Titelsuche
Literatur
„Mio corpo venga sepolto in terra sancta“ - Genese und Verbreitung eines Wunderberichts des 13. Jahrhunderts
Die Blutacker in Jerusalem, der Heilige Acker in Akkon und der Camposanto zu Pisa
Das Buch handelt von der Entstehung und Verbreitung des Wunderberichts über eine übernatürlich rasche Zersetzung von Leichen an spezifischen Bestattungsorten, so genannten...
Mitarbeit: Brusa, Julia; Gisselbaek, Robert; Pinieri, Mirko
Mystique, langage, image : Montrer l’invisible Mystik, Sprache, Bild: Die Visualisierung des Unsichtbaren
Die Erfahrung der Transzendenz, besonders, wenn sie die unmittelbare Begegnung mit Gott betrifft, übersteigt jede menschliche Ausdrucksmöglichkeit. Nur der bildliche Ausdruck...
Mitarbeit: Fischer, Martin
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
Band 23 (2020/2021): (V)erdichtete Leben. Literarische Lebensmuster in Mittelalter und Früher Neuzeit
‚(V)erdichtete Leben‘ meint den Status von (auto)biographischer Literatur zwischen ‚wirklichem’ Leben und seiner literarischen Funktionalisierung. Unter diesem Aspekt widmet sich...
Ha! Linguistic Studies in Honor of Mark R. Hale
This volume celebrates the work of the American linguist Mark R. Hale with contributions from general and historical linguistics, especially comparative Indo-European linguistics,...
Das ‚Briefbuch‘ der Strassburger Johanniterkommende Zum Grünen Wörth
Untersuchungen und Edition
Das ‚Briefbuch‘ diente im Kloster Zum Grünen Wörth als Grundlage zur Herausbildung einer Gemeinschaftsidentität. Außergewöhnlich an dieser Handschrift sind die zwei als...
Alles geschieht in der Welt der Poesie wegen
Leben und Werk des Achim von Arnim
Leben und Werk des romantischen deutschen Dichters Achim von Arnim (1781-1831) werden erstmals nach der 1979 erschienenen rowohlt monographie in einer ausführlichen, alle Werke...
Ein leises Geräusch wie ein Gefühl des Sehnens
Dichtung und Zeugenschaft zum faschistischen Konzentrationslager in Libia Coloniale
Die arabische Dichtung über die italienischen Konzentrationslager in Libia Coloniale wird häufig primär als historische Quelle verstanden, ohne dass die Literarizität der Gedichte...
Héritages platoniciens et aristotéliciens dans l’Orient et l’Occident (IIe-XVIe siècles)
Dieser Band publiziert die Tagungsbeiträge eines internationalen Kolloquiums, welches im Juni 2019 in Tiflis (Georgien) stattgefunden hat. Die hier versammelten Studien mehrerer...
Übersetzer: Incekan, Abdullah
Nameyên ji şairekî ciwan re. Briefe an einen jungen Dichter
zweisprachig Kurmanji-Kurdisch/Deutsch
Die «Briefe an einen jungen Dichter» von Rainer Maria Rilke (1875–1926) gehören zu den meist rezipierten Briefen der Weltliteratur. Sie wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und...
La mort du roi : réalité, littérature, représentation | Der Tod des Königs: Realität, Literatur, Repräsentation
Der Tod des Königs war stets eines der bedeutsamsten Ereignisse in der Geschichte einer Herrschaft. Er gab den Anstoss zu vielfältigen symbolischen Darstellungen, zur...
Petrus de Alvernia. Scriptum super III-VIII libros Politicorum Aristotelis
Edizione, introduzione e note
This is the first critical edition of the most significant medieval commentary on Books III-VIII of Aristotle’s Politics. This commentary was intended as a continuation of Thomas...
Schriftrollen
Untersuchungen zu deutschsprachigen und mittelniederländischen Rotuli
Das Buch bietet erstmals eine umfassende Untersuchung zu deutschsprachigen und mittelniederländischen Texten, die in Form der Schriftrolle überliefert sind. Die Studie versucht...
Decoding DA’ISH
An Analysis of Poetic Exemplars and Discursive Strategies of Domination in the Jihadist Milieu
Warum verfassen Dschihadisten Gedichte und welche Rolle spielen diese Gedichte bei der Übertragung von dschihadistischen Ideologien? Decoding DĀʿISH betrachtet die Schnittstellen...
Zwischen Tugend und Laster
Weibliche Rollenbilder in den Tragedi und Comedi des Hans Sachs
The present study is the first to examine in detail a representative corpus of the tragedi and comedi with female protagonists written by the Nuremberg author Hans Sachs. On the...
Wahnsinn und Ekstase
Literarische Konfigurationen zwischen christlicher Antike und Mittelalter
›Wahnsinn‹ ist ein schillernder Begriff mit einem breiten Bedeutungsspektrum, das von der Benennung psychischer Krankheiten über nicht nachvollziehbares, unverständliches oder gar...
Die jungen Kosmopoliten
Prozesse von Aneignung und Abgrenzung in der zeitgenössischen türkischen Literatur
Der Blick auf ausgewählte Werke türkischer Gegenwartsautorinnen und -autoren offenbart eine Literatur mit kosmopolitischem Anspruch, die sich den thematisch wie sprachlich engen...
Mitarbeit: Wimmer, Katharina
Mystique, langage, musique : dire l’indicible au Moyen Âge
Musik nimmt in der mystischen Tradition seit jeher einen privilegierten Platz ein: Gesänge induzieren Extasen, Visionen werden von Auditionen begleitet, und vor allem wird der...
Herausgeber: Franzke, Janina; Helmschrott, Stefanie; Steinke, Robert; Vogelgsang, Klaus
Kleine Schriften zu Themen, Werken und Theorien der älteren deutschen Literatur
Anlässlich des 65. Geburtstags des Augsburger Ordinarius für Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters Freimut Löser erscheint mit diesem Band eine Auswahl seiner kleinen...
Repräsentationen der Bibel in der Volkssprache
Studien zu den mittelalterlichen Handschriften mit deutschen Texten aus dem Zisterzienserkloster Altzelle
Das Zisterzienserkloster Altzelle war im Spätmittelalter eines der wichtigsten Bildungszentren im Gebiet des heutigen Sachsen. Die Arbeit analysiert die aus der Altzeller...
Unterlaufenes Erzählen
Psychoanalytische Lektüren zum höfischen Roman
Die Monographie untersucht vier Werke der mittelhochdeutschen höfischen Literatur (‚Lanzelet‘ Ulrichs von Zatzikhoven, ‚Parzival‘ Wolframs von Eschenbach, ‚Tristan‘ Gottfrieds von...