Titelsuche
Literaturgeschichte
Alles geschieht in der Welt der Poesie wegen
Leben und Werk des Achim von Arnim
Leben und Werk des romantischen deutschen Dichters Achim von Arnim (1781-1831) werden erstmals nach der 1979 erschienenen rowohlt monographie in einer ausführlichen, alle Werke...
Übersetzer: Incekan, Abdullah
Nameyên ji şairekî ciwan re. Briefe an einen jungen Dichter
zweisprachig Kurmanji-Kurdisch/Deutsch
Die «Briefe an einen jungen Dichter» von Rainer Maria Rilke (1875–1926) gehören zu den meist rezipierten Briefen der Weltliteratur. Sie wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und...
Gestalten der Geschichte Georgiens
vom 2. Jahrtausend v. Chr. bis zu den Mongolen
Die Arbeit führt in alphabetischer Reihenfolge eine Großzahl historischer Persönlichkeiten auf, die die Geschichte Georgiens über drei Jahrtausende hinweg gestaltet haben. Sie...
Bücher und Identitäten
Literarische Reproduktionskulturen der Vormoderne. Überstorfer Colloquium 2016
Das Format der Literatur, ihre materielle und mediale Erscheinung im handgeschriebenen Codex oder im gedruckten Buch, sind in den letzten Jahrzehnten zunehmend in den Fokus der...
Deutsche Gedichte zweisprachig
(Kurmanji-Kurdisch / Deutsch)
In Deutschland leben mittlerweile 1.5 Millionen Menschen kurdischer Herkunft, doch ist der Austausch zwischen den beiden Sprachen Deutsch und Kurdisch auf...
Herausgeber: Franzke, Janina; Helmschrott, Stefanie; Steinke, Robert; Vogelgsang, Klaus
Kleine Schriften zu Themen, Werken und Theorien der älteren deutschen Literatur
Anlässlich des 65. Geburtstags des Augsburger Ordinarius für Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters Freimut Löser erscheint mit diesem Band eine Auswahl seiner kleinen...
Übersetzer: Fähnrich, Heinz
Das Spiel des Todesengels
Georgien unter Stalin. Ein dokumentarischer Roman
„Das Spiel des Todesengels“ verkörpert eine Art dokumentarischen Roman, der einen großen Teil der Geschichte des Stalinismus in Georgien und der Sowjetunion behandelt und viele...
Bettler – Säufer – bunte Vögel
Populäre Gedichte des griechischen Mittelalters
Die hier in metrischer deutscher Übersetzung vorgelegten und mit reichem Bildmaterial aus einer griechischen Handschrift des 15.Jahrhunderts begleiteten Dichtungen unterlagen...
Mitarbeit: Böhm, Astrid
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
Band 20 (2014/2015): Das Geistliche Spiel des europäischen Spätmittelalters
Die Präsentation und identitätsstiftende Vermittlung von Glaubensinhalten im audiovisuellen Medium des Theaters zu einer Zeit, als es noch kaum andere ‚Massenmedien‘ gab, hat in...
Neuere Aspekte germanistischer Spätmittelalterforschung
Die hier publizierten Tagungsbeiträge bilanzieren und perspektivieren Aspekte der Forschung zum deutschen Spätmittelalter. Dabei kommen verschiedene Blickwinkel und methodische...
Iran und iranisch geprägte Kulturen
Studien zum 65. Geburtstag von Bert G. Fragner
Iranisch geprägte Kulturen und die persische Sprache waren seit alters her über Iran hinaus für Vorderasien und Zentralasien bis China und Indien von Bedeutung. Das Buch bündelt...
Persisches Lesebuch
Farsi, Dari, Tojiki. Originaltexte aus zehn Jahrhunderten mit Kommentar und Glossar
Das Buch dokumentiert die Entwicklung der neupersischen Schriftsprache in ihrer gesamten historischen und geographischen Ausdehnung auf Grundlage einer repräsentativen Auswahl von...
Brückenschläge
Eine integrierte »turkoarabische« Romangeschichte (Mitte 19. bis Mitte 20. Jahrhundert)
Brückenschläge ist die erste detaillierte und systematische Zusammenschau zweier moderner vorderorientalischer Literaturen. Durch ihr komparatistisches Verfahren überwindet sie,...
Die Lanze und die Feder
Untersuchungen zum »Livre du Chevalier errant« von Thomas III., Markgraf von Saluzzo
Die Studie analysiert und interpretiert den spätmittelalterlichen Roman „Le livre du Chevalier errant“ sowie den um 1420 entstandenen Freskenzyklus in der Burg von Manta, der zu...
Jesus, Joseph and Job
Reading Rescriptings of Religious Figures in Lebanese Women’s Fiction
Joseph, Jesus and Job are all immediately recognizable religious figures in both Christianity and Islam who have been incorporated into a range of artistic and literary projects...
Arabische Romantik im Exil
Das poetische Werk des Fauzi al-Ma‘luf
Wegen seines Gedichtzyklus Auf dem Teppich des Windes wird der Libanese Fauzi al-Maluf (1899-1930) als einer der herausragenden Vertreter der arabischen romantischen Dichtung im...
Palästinensische Autobiographien
Unsere Situation schuf unsere Erinnerungen
Die Geschichte Palästinas ist eine von Fremden geschriebene Geschichte, von römischen und arabischen Eroberern, osmanischen und britischen Herren, heute vor allem unter...
Vom Großen Löwenhof zur Universität
Würzburg und die deutsche Literatur im Spätmittelalter
Würzburg war um 1200 eine der bedeutendsten Städte des Reichs. Es verlor seine Bedeutung im Lauf des 13. Jahrhunderts freilich mehr und mehr und wurde von den aufblühenden...
Arabischer Surrealismus im Exil
Der irakische Dichter und Publizist Abd al-Qadir al-Ganabi
Der im Pariser Exil lebende irakische Dichter und Publizist Abd al-Qadir al-Ganabi (Abdul Kader El Janabi), der westlichen Forschung, Literatur und Öffentlichkeit weitgehend...
Palästinenser im arabischen Roman
Syrien, Libanon, Jordanien, Palästina 1948 bis 1988
Die Arabistin Brigit Embaló analysiert in ihrer Untersuchung das Bild der Palästinenser im zeitgenössischen arabischen Roman. Dabei zeigt sich, dass die literarische Wahrnehmung...