(0)

Mitteleuropa

Ergebnisse 201 - 220 von 275
9783882265774
Jakob, Reinhard

Schulen in Franken und in der Kuroberpfalz 1250 bis 1520

Verbreitung – Organisation – Gesellschaftliche Bedeutung

17,0 x 24,0 cm, 580 S., Leinen
72,00 €

Wer konnte lesen und schreiben im späten Mittelalter? Wie konnte damals eine „Bestseller“-Literatur entstehen? Was ermöglichte die umfassende Bildungsexpansion dieser Zeit? Die...

9783882266160
Meisch, Rainer

Troja und die Reichsstadt Nördlingen

Studien zum Buch von Troja (1390/92) des Hans Mair

17,0 x 24,0 cm, 400 S., Leinen
45,00 €
9783882266610
Zimmermann, Reinhard

Kunst und Ökologie im Christentum

Die »7.000 Eichen« von Joseph Beuys

17,0 x 24,0 cm, 272 S., Broschur
19,80 €

Im Mittelpunkt des Buches steht eine der größten Skultpuren der Gegenwartskunst: die zwischen 1982 und 1987 im Stadtgebiet von Kassel realisierten „7000 Eichen“ von Joseph...

9783882265767
Herausgeber: Blumrich, Rüdiger; Kaiser, Philipp

Heinrich Seuses »Philosophia spiritualis«. Quellen, Konzept, Formen und Rezeption

Tagung Eichstätt vom 2. bis 4. Oktober 1991

17,0 x 24,0 cm, 280 S., Leinen
52,00 €

Der vorliegende Band enthält die Beiträge einer Tagung über „Heinrich Seuses Philosophia spiritualis“, die 1991 in Eichstätt stattgefunden hat. Verschiedene neuere Forschungen zur...

9783882265132
Gesammelt und bearbeitet von Andrea Boockmann auf Grund einer von 1945 bis 1986 vorgenommenen Materialsammlung des Herrn Oberstudiendirektors Dr. Dietrich Mack (†), Braunschweig

Die Inschriften der Stadt Braunschweig bis 1528

19,0 x 27,0 cm, 878 S., Leinen
59,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften Band: 35
Unterreihe: Göttinger Reihe Band: 5
9783882265859
Gesammelt und bearbeitet von Eberhard J. Nikitsch

Die Inschriften des Landkreises Bad Kreuznach

19,0 x 27,0 cm, 692 S., Leinen
89,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften Band: 34
Unterreihe: Mainzer Reihe Band: 3
9783882264586
Herausgeber: Sprandel, Rolf

Zweisprachige Geschichtsschreibung im spätmittelalterlichen Deutschland

17,0 x 24,0 cm, 524 S., Leinen
72,00 €

Der Sammelband fasst Forschungsergebnisse zusammen, die im Projekt des SFB 226 erarbeitet wurden. Erstmals wurden zugleich lateinisch und deutsch überlieferte Geschichtswerke aus...

9783882265279
Gesammelt und bearbeitet von Helga Giersiepen. Mit einem Geleitwort von Raymund Kottje

Die Inschriften der Stadt Aachen

19,0 x 27,0 cm, 204 S., Leinen
45,00 €

Der Band präsentiert in 210 Katalognummern die Inschriften der Stadt Aachen in ihren heutigen Grenzen (ohne Dom) bis zum Stadtbrand 1656. Die Hälfte der Inschriften ist verloren...

Reihe: Die Deutschen Inschriften Band: 32
Unterreihe: Düsseldorfer Reihe Band: 2
9783882265392
Herausgeber: Keil, Gundolf

»ein teutsch puech machen«

Untersuchungen zur landessprachlichen Vermittlung medizinischen Wissens (Ortolf-Studien 1)

17,0 x 24,0 cm, 644 S., Leinen
62,00 €

Kein Text mittelhochdeutscher Literatur ist so häufig gelesen worden wie Ortolfs „Arzneibuch“ - und das nicht nur in Deutschland und nicht nur in deutscher Sprache: das...

9783882264968
Senser, Christine

Die Bibliotheken der Schweiz

16,5 x 24,0 cm, 200 S., Leinen
35,00 €
9783882265385
Riha, Ortrun

Ortolf von Baierland und seine lateinischen Quellen

Hochschulmedizin in der Volkssprache

17,0 x 24,0 cm, 248 S., Leinen
39,00 €

Ortolf von Baierland hat in seinem deutschsprachigen Arzneibuch einen Überblick über das heilkundliche Wissen seiner Zeit, des 13. Jahrhunderts, gegeben: Er benutzte die...

9783882265378
Riha, Ortrun

Wissensorganisation in medizinischen Sammelhandschriften

Klassifikationskriterien und Kombinationsprinzipien bei Texten ohne Werkcharakter

17,0 x 24,0 cm, 192 S., Leinen
32,00 €

Die in vielen medizinischen Sammelhandschriften anscheinend planlos aneinandergereihten Traktate erweisen sich in den meisten Fällen als bewusst geordnet, wenn man ihre...

9233
Gesammelt und bearbeitet von Luise und Klaus Hallof

Die Inschriften der Stadt Jena bis 1650

19,0 x 27,0 cm, 342 S., Leinen
83,85 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften Band: 33
Unterreihe: Berliner Reihe Band: 5
9783882265118
Gesammelt und bearbeitet von Helga Giersiepen. Mit einem Geleitwort von Raymund Kottje

Die Inschriften des Aachener Doms

19,0 x 27,0 cm, 228 S., Leinen
49,00 €

Der Band enthält in 141 Katalognummern die Inschriften des Aachener Domes und des Domschatzes bis zum Jahr des Stadtbrandes 1656. Neben Inschriften am Bau selbst – etwa der von...

Reihe: Die Deutschen Inschriften Band: 31
Unterreihe: Düsseldorfer Reihe Band: 1
9783882265125
Gesammelt und bearbeitet von Renate Neumüllers-Klauser

Die Inschriften des Landkreises Calw

19,0 x 27,0 cm, 336 S., Leinen
74,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften Band: 30
Unterreihe: Heidelberger Reihe Band: 10
9783882264982
Gesammelt und bearbeitet von Rüdiger Fuchs

Die Inschriften der Stadt Worms

19,0 x 27,0 cm, 784 S., Leinen
98,00 €

Der Band umfasst 750 Inschriftennummern der heutigen kreisfreien Stadt Worms bis zur Zerstörung von 1689. Davon sind etwas mehr als die Hälfte wenigstens teilweise noch erhalten,...

Reihe: Die Deutschen Inschriften Band: 29
Unterreihe: Mainzer Reihe Band: 2
9783882265033
Schneider, Joachim

Heinrich Deichsler und die Nürnberger Chronistik des 15. Jahrhunderts

17,0 x 24,0 cm, 380 S., Leinen
42,00 €

Ein Kennzeichen der spätmittelalterlichen Stadtchronistik ist das Auftreten von Autoren und Lesern aus neuen, bis dahin illiteraten sozialen Schichten. Zur Erforschung dieser...

9783882265019
Fochler, Petra

Fiktion als Historie. Der Trojanische Krieg in der deutschen Literatur des 16. Jahrhunderts

17,0 x 24,0 cm, 260 S., Leinen
28,00 €

Diese Arbeit untersucht exemplarisch die als historisch angesehene Geschichte des Trojanischen Krieges, einem in Mittelalter und Früher Neuzeit beliebtem Stoff, anhand der...

9783882264739
Herausgeber: Brunner, Horst

Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Materialien und Untersuchungen

17,0 x 24,0 cm, 560 S., Leinen
110,00 €

Im Rahmen des mittelalterlichen Geschichtsbildes insbesondere des nicht-lateinkundigen weltlichen Oberschichtspublikum kam dem Trojanischen Krieg eine zentrale Bedeutung zu. Am...