Titelsuche
Mystik
Mitarbeit: Wimmer, Katharina
Mystique, langage, musique : dire l’indicible au Moyen Âge
Musik nimmt in der mystischen Tradition seit jeher einen privilegierten Platz ein: Gesänge induzieren Extasen, Visionen werden von Auditionen begleitet, und vor allem wird der...
Ins Nichtwissen eintreten
Discipline of Authentic Movement
‚Ins Nichtwissen eintreten’ ermöglicht erstmals in deutscher Sprache einen facettenreichen Zugang zum Übungsweg Authentic Movement – Discipline of Authentic Movement. Das Buch...
Attisch rotfigurige und schwarzgefirnißte Lekanides
Thema des Buches ist die kulturgeschichtliche Bedeutung der in Athen produzierten Lekanis im 5. und 4. Jh. v. Chr., wobei die Blütezeit dieses Gefäßes in der ersten Hälfte des 4....
Textbuch modernes Persisch
Persisch wird heute von mehr als 115 Millionen Menschen gesprochen - viele leben außerhalb des Iran. Es gibt zwar viele persische Lehrbücher, jedoch nur wenige Primärquellen, die...
Herausgeber: Newid, Mehr Ali; Mumm, Peter-Arnold
Nachtigallen an Gottes Thron
Studien zur persischen Dichtung
Romantische Epik,
Mystik und Magie,
Musiktheorie, Wortspiel,
Sprachreflexion und Poetologie
bei Nezami, Attar, Hafez, Rumi und Sana’i...
Die Kujuji-Stiftungen in Tabriz
Ein Beitrag zur Geschichte der Jalayiriden (Edition, Übersetzung, Kommentar)
Die Kujujis in Tabriz waren ein Familienverband, mit dem sich eine während der mongolischen Herrschaft ab dem 7./13. Jahrhundert entstandene und in Nordwestiran zentrierte,...
Vergangenheit als Konstrukt
Mittelalterbilder seit der Renaissance
Mittelalterbilder und ihr Weiterleben seit der Renaissance sind das Thema des Sammelbandes, der interdisziplinäre Forschungsbeiträge aus historisch arbeitenden...
Neuere Aspekte germanistischer Spätmittelalterforschung
Die hier publizierten Tagungsbeiträge bilanzieren und perspektivieren Aspekte der Forschung zum deutschen Spätmittelalter. Dabei kommen verschiedene Blickwinkel und methodische...
Miniaturen im Liber Scivias der Hildegard von Bingen
Die Wucht der Vision und die Ordnung der Bilder
Die visionäre Mystikerin und Naturheilkundige Hildegard von Bingen (1098 bis 1179) zählt zu den faszinierendsten Frauen des hohen Mittelalters. Einer ihrer bedeutendsten Texte ist...
Heinrich Seuses »Philosophia spiritualis«. Quellen, Konzept, Formen und Rezeption
Tagung Eichstätt vom 2. bis 4. Oktober 1991
Der vorliegende Band enthält die Beiträge einer Tagung über „Heinrich Seuses Philosophia spiritualis“, die 1991 in Eichstätt stattgefunden hat. Verschiedene neuere Forschungen zur...