Titelsuche
Ortsnamen und Ortsverzeichnisse
Die Orts- und Gewässernamen der neuassyrischen Zeit
Teil 3: Babylonien, Urartu und die östlichen Gebiete
Die historische Geographie ist eine der wichtigsten Disziplinen, die eine Rekonstruktion der Geschichte des Alten Orients ermöglichen. Es sind überwiegend die Keilschriftquellen,...
Die Orts- und Gewässernamen der neuassyrischen Zeit
Teil 2. Zentralassyrien und benachbarte Gebiete, Ägypten und die arabische Halbinsel
Die historische Geographie ist eine der wichtigsten Disziplinen, die eine Rekonstruktion der Geschichte des Alten Orients ermöglichen. Es sind überwiegend die Keilschriftquellen,...
Die Orts- und Gewässernamen der neuassyrischen Zeit
Teil 1: Die Levante
Der Band bildet den Abschluss des mehrbändigen Werkes „Répertoire Géographique des Textes Cunéiformes“ (RGTC). Er erschließt das Material für die „Orts- und Gewässernamen der...
Répertoire Géographiques des Textes Cunéiformes
Die Orts- und Gewässernamen der Texte aus Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr.
Das Répertoire Géographique ist längst zu einem unentbehrlichen Handbuch in der Altorientalistik geworden. Mit dem beträchtlichen zeitlichen Abstand von 9 Jahren folgt auf Teil 1...
Siedlungen Palästinas in griechisch-römischer Zeit
Ostjordanland, Negeb und (in Auswahl) Westjordanland
Der vorliegende Band erfasst die literarisch, urkundlich oder inschriftlich bezeugten, also die mit Namen genannten Orte Palästinas (im weitesten Sinne) aus dem Zeitraum 300 v....
Répertoire Géographique des Textes Cunéinformes
I nomi geografici dei testi di Ebla
Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation beschreiben. Als starke Wirtschaftsmacht und durch sein großes...
Répertoire Géographique des Textes Cunéiformes
Les noms géographiques des sources suso-élamites
Das RGTC 11 umfasst alle verschieden sprachlichen Toponyme, die in Texten aus Susa und Elam erwähnt werden, unter Berücksichtigung des neuen elamitischen Syllabars von M.-J....
Répertoire Géographique des Textes Cunéinformes
Die Orts- und Gewässernamen der Nuzi-Texte
Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation beschreiben. Als starke Wirtschaftsmacht und durch sein großes...
Répertoire Géographique des Textes Cunéiformes
Die Orts- und Gewässernamen der hethitischen Texte: Supplement
Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation beschreiben. Als starke Wirtschaftsmacht und durch sein großes...
Mittelägypten zwischen Samalut und dem Gabal Abu Sir
Die in diesem Band behandelte Region ist relativ gut aus Textquellen bekannt, schlecht dagegen bezeugt aus archäologischen Fundstätten, so dass die Lokalisierung der zahlreichen...
Répertoire Géographique des Textes Cunéiformes
Die Orts- und Gewässernamen der altassyrischen Zeit
Eisenzeitliche Ortsanlagen im Ostjordanland
Die archäologische Forschung auf dem Gebiete Jordaniens und im Golan ist in den vergangenen Jahren stark vorangeschritten. Zahlreiche größere und kleinere Grabungsprojekte sowie...
Die Ortsnamen Israels nach der rabbinischen Literatur
Die grundlegenden Werke und Materialsammlungen zur historischen Topographie der rabbinischen Literatur erschienen in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. In der...
Répertoire Géographique des textes Cunéiformes
Geographical Names According to New- and Late-Babylonian Texts
Horasan zur Timuridenzeit nach dem Tarih-e Hafez-e Abru (verf. 817–823 h.) des Nurallah ’Abdallah b. Lutfallah al-Hvafi genannt Hafez-e Abru
2. Übersetzung und Ortsnamenkommentar
Répertoire Géographique des Textes Cunéiformes
Die Orts- und Gewässernamen der mittelbabylonischen und mittelassyrischen Zeit
Répertoire Géographique des Textes Cunéiformes
Geographical Names According to Urartian Texts
Répertoire Géographique des Textes Cunéiformes
Die Orts- und Gewässernamen der altbabylonischen Zeit
Ägyptische Siedlungen nach Texten des Alten Reiches
Der vorliegende Band stellt die in den Texten des Alten reiches namentlich genannten Ortschaften Ägyptens zusammen. Ausgenommen von dieser Sammlung sind jedoch die Domänennamen,...