Titelsuche
Politikwissenschaft
Verehrt – verdammt – vergessen
Die Mütter der römischen Kaiser
Von den Müttern der über 60 Kaiser, die von Augustus bis zur endgültigen Reichsteilung im Jahr 395 über das Imperium Romanum herrschten, kennt man oft kaum mehr als ihren Namen;...
Octavians unentbehrliche Helfer
Die Männer hinter seinem Aufstieg zum Augustus
Das an ein breites Publikum gerichtete Buch führt durch einen der wichtigsten Abschnitte der römischen Geschichte: den Aufstieg von Caesars Adoptivsohn Octavian zum Augustus, zum...
Fünf Jahre – Fünf Kaiser
Die dramatische Zeit vom Jubel um Nero bis zu Vespasians Triumph
Die römische Geschichte der Jahre 66 bis 71 bietet alle Elemente eines klassischen Dramas: Tragisch Gescheiterte und triumphierende Helden, bedingungslose Treue und hinterhältigen...
Politik und Religion in Nordkaukasien
Das Verhältnis von Islam und Widerstand am Beispiel von Tschetschenen und Inguschen (1757–1961)
Diese Studie klärt die Frage, inwieweit das jahrhundertlang von russischen Historikern tradierte Narrativ der Tschetschenen als religiöse Fanatiker zutrifft. Zu diesem Zweck wird...
Antoninus Pius
Der vergessene Kaiser
Kein anderer Kaiser herrschte in den drei Jahrhunderten zwischen Augustus und Konstantin dem Großen so lange wie Antoninus Pius. Trotzdem gehört dieser Kaiser zu den am wenigsten...
Nomad Military Power in Iran and Adjacent Areas in the Islamic Period
Die Beiträge zu diesem Sammelband beleuchten die politische und militärische Rolle und Bedeutung nomadischer Gruppen in Iran und angrenzenden Regionen an historischen...
Der „Zug über Berge“ während des Mittelalters
Neue Perspektiven der Erforschung mittelalterlicher Romzüge
Der Band betrachtet das Thema „Romzug“ seit dem 10. Jahrhundert. Dabei analysieren die Beiträge die Wirkung römisch-deutscher Machtausübung in Italien und die Vielgestaltigkeit...
Nomad Aristocrats in a World of Empires
Die hier veröffentlichten Aufsätze gehen auf eine im November 2011 in Hamburg abgehaltene Tagung zurück, die sich um alle Aspekte der Herrschaft drehen: von Nomaden über...
Die Bildnisse des Tiberius
Der erste Kaiser des Römischen Reiches, Augustus, war darauf bedacht, eine Dynastie zu begründen. Als Nachfolger wurde schließlich Tiberius aus der Familie der Claudier ernannt....
The Baloch and Others
Linguistic, Historical and Socio-Political Perspectives on Pluralism in Balochistan
Throughout history Balochistan has been an important contact zone between the Indian Subcontinent and the Iranian Plateau. Today Balochistan is a land divided among several...
Rechtsidee und Bild
Zur Funktion und Ikonografie der Bilder in Rechtsbüchern vom 9. bis zum 16. Jahrhundert
Die Monografie bietet erstmalig eine umfassende Untersuchung der Illustrationen in Handschriften des germanisch-deutschen Rechts seit ihren Anfängen im 9. Jahrhundert bis zum...
Die syrische Steppe
Mobile Viehzucht, internationale Entwicklungshilfe und globale Märkte
Die syrische Steppe steht seit 50 Jahren im Mittelpunkt einer Debatte um Überweidung, Umweltschutz und ländliche Entwicklung. Staatliche und internationale Institutionen erklären...
Syrien und seine Nachbarn von der Spätantike bis in die islamische Zeit
Der vorliegende Band enthält dreizehn Beiträge zu verschiedenen Aspekten der syrischen Architektur und Baudekoration, zu Malerei und christlichem Kult in Syrien wie auch zum...
Arabic Minimalist Story
Genre, Politics and Poetics in the Self-colonial Era
One of the major aims of this book is to characterize the Arabic minimalist story as a newly established genre of narrative fiction that exploits a host of “austere” techniques in...
Islamische Internationalisten
Strukturen und Aktivitäten der Muslimbruderschaft und der Islamischen Weltliga
Sowohl die Muslimbruderschaft als auch die Islamische Weltliga unterhalten international aktive Netzwerke, die ihnen einen weltweiten Einfluss auf politische, religiöse,...
Osmanismus, Nationalismus und der Kaukasus
Muslime und Christen, Türken und Armenier im 19. und 20. Jahrhundert
Die Beiträge dieses Bandes behandeln unterschiedliche Probleme und Aspekte der Geschichte des „Krisenherd Kaukasus“. Das Spektrum der Themen reicht vom Gebrauch der Geschichte zur...
Die Schule der georgischen Nation
Eine sozialhistorische Untersuchung der nationalen Bewegung in Georgien am Beispiel der »Gesellschaft zur Verbreitung der Lese- und Schreibkunde unter den Georgiern« (1850 bis 1917)
Gegenstand dieser Studie sind die Mitglieder der 1879 gegründeten „Gesellschaft zur Verbreitung der Lese- und Schreibkundigkeit unter den Georgiern“. Anhand verschiedener Quellen...
Governing the Holy City
The Interaction of Social Groups in Jerusalem between the Fatimid and the Ottoman Period
Die Geschichte der Stadt Jerusalem im islamischen Mittelalter umfasste mehr als die Einrichtung und Nutzung von Heiligtümern und den Streit um ihre Kontrolle - auch wenn diese...
Iranische Geistlichkeit zwischen Utopie und Realismus
Zum Diskurs über Herrschafts- und Staatsdenken im 20. Jahrhundert
Ist die religiöse Vernunft in der Lage, der Herausforderung gerecht zu werden, die die Moderne für den Islam darstellt? Vor dem Hintergrund dieser Frage rekonstruiert der Autor,...
Wortschatz Politik – Wirtschaft – Geographie
Deutsch–Arabisch / Arabisch–Deutsch
Dieses deutsch-arabische/arabisch-deutsche Wörterbuch soll Studenten, Lehrern, Dolmetschern und Übersetzern der arabischen und deutschen Sprache helfen, den Zugang zu deutschen...