Titelsuche
Regionalstudien
Jordanien und Deutschland
Über die Vielfalt kultureller Brücken. Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Deutsch-Jordanischen Gesellschaft e.V.
Dieser länderkundliche Überblick stellt Jordanien umfassend, objektiv und sachbezogen dar. Insbesondere aktuelle Entwicklungen und Probleme stehen dabei im Mittelpunkt und ergeben...
Grenzgänge im östlichen Mittelmeerraum
Byzanz und die islamische Welt vom 9. bis 13. Jahrhundert
Die interdisziplinären Beiträge dieses Bandes unterziehen überkommene Denk- und Erklärungsmuster einer kritischen Revision. Sie stellen das Verbindende des antiken Erbes und einer...
Länderkunde Jemen
Im Süden der Arabischen Halbinsel gelegen rückt der Jemen zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit und gewinnt als Reiseland immer weiter an Bedeutung.
Dieser erste Band der...
Proceedings of the Seminar on The Relationship Between Religion and State (chos srid zung ‘brel) in Traditional Tibet
Lumbini 4-7 March 2000
Muslim – Untertan – Bürger
Identitätswandel in gesellschaftlichen Transformationsprozessen der muslimischen Ostprovinzen Südkaukasiens (Ende 18. bis Anfang des 20. Jahrhunderts). Ein Beitrag zur vergleichenden Nationalismusforschung
Mit dem Zusammenbruch des Vielvölkerreiches Sowjetunion geriet kaum eine andere Region der ehemaligen UdSSR so stark in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit wie die südlichen...
Iranische Geistlichkeit zwischen Utopie und Realismus
Zum Diskurs über Herrschafts- und Staatsdenken im 20. Jahrhundert
Ist die religiöse Vernunft in der Lage, der Herausforderung gerecht zu werden, die die Moderne für den Islam darstellt? Vor dem Hintergrund dieser Frage rekonstruiert der Autor,...
Democracy and Oil
The Case of Azerbaiijan
Thema dieses Bandes sind Demokratisierung und Menschenrechte in Azerbaidschan, beides in engem Zusammenhang mit Korruption und der Erdölindustrie. Interviews mit 20...
Stadtentwicklung und Migration im Südjemen
Mukalla und die hadhramitische Auslandsgemeinschaft
The study analyses the interrelation between urban development and migration, taking the coastal town of Mukalla (South Yemen) as an example. The study explores the importance of...
Caucasia Between the Ottoman Empire and Iran
Das Buch widmet sich der kaukasischen Region in der Zeitspanne zwischen 1555 und 1914 und betont dabei die Einbindung Kaukasiens in die islamische Welt des Nahen und Mittleren...
Proceedings of the Third European Conference of Iranian Studies
Held in Cambridge, 11th to 15th September 1999. Mediaeval and Modern Persian
The second volume of the Proceedings of the Third European Conference of Iranian Studies brings together 34 papers in English, French and German, grouped thematically under the...
Sokotra
Mensch und Natur
Sokotra im indischen Ozean gilt als eine der vom Naturzustand her am besten erhaltenen tropischen Inseln der Erde. Der reich bebilderte Band präsentiert die einzigartige,...
Proceedings of the Third European Conference of Iranian Studies
Held in Cambridge, 11th to 15th September 1995. Old and Middle Iranian Studies
The 3rd European Conference of Iranian Studies, at which more than 130 papers were presented, was held in Cambridge in 1995. A selection of the best contributions will be...
THEMELIA
Spätantike und koptologische Studien. Peter Grossmann zum 65. Geburtstag
Aus dem Inhalt:
Bailey, D.: A Lost Barbarian
Benazeth, D.: Les avatars d´un monument copte: l´eglise sud de Baouit
Bresciani, E.: Un ostrakon con disegni di un pittore...
Hayoths Dzor – Xavasor
Ethnische, ökonomische und kulturelle Transformation eines ländlichen Siedlungsgebietes in der östlichen Türkei seit dem 19. Jahrhundert
Die Vertreibung der armenischen Bevölkerung aus Ostanatolien während des ersten Weltkriegs markiert gleichzeitig das Ende einer der ältesten Kulturen des Vorderen Orients in ihrem...
Tirdad und die Inschrift von Paikuli
Kritik der Quellen zur Geschichte Armeniens im späten 3. und frühen 4. Jahrhundert n. Chr.
Der persische König Narseh hat in einer zweisprachigen Inschrift in mittelpersischer und parthischer Sprache im Jahre 293/294 geschildert, wie er seinen Großneffen im Kampf um den...
Lexikon Arabische Welt
Kultur, Lebensweise, Wirtschaft, Politik und Natur im Nahen Osten und in Nordafrika
Das „Lexikon Arabische Welt“ vermittelt übersichtlich und in sachlich knapper Form ein breites Spektrum des vielfältigen Lebens im arabischen Raum. 60 Wissenschaftler der...
Die Erhaltung des Altstadtmarktes von Sanaa
Die vorliegende Arbeit beruht auf den persönlichen Eindrücken und unmittelbaren Erfahrungen Werner Lingenaus, die er in dreijähriger Mitarbeit an den Vorbereitungen zum...
Runoff Agriculture. A Case Study About the Yemeni Highlands
Sozialer Umbruch und Kulturlandschaftswandel in Südarabien
Agrargeographische Untersuchungen im Umland von San‘a’ (Arabische Republik Jemen)
Die Studie zeigt für das Hochland der Arabischen Republik Jemen anhand empirischer Forschungsprozesse all jene wirtschafts- und sozialgeographischen Wandlungsprozesse auf, die...