Titelsuche
Rom
Brunnen in den Städten des westlichen Römischen Reiches
Der Wasserreichtum römischer Städte wurde bereits in der Antike gefeiert und manifestierte sich in einer Fülle unterschiedlicher Bauten. Das vorliegende Buch widmet sich mit den...
Mensch und Tier in der Antike
Grenzziehung und Grenzüberschreitung
Dieser Kongressband untersucht aus philologischer, historischer und archäologischer Perspektive verschiedene Bereiche der Antike, in denen Mensch und Tier, oder auch menschliche...
Hamburger Mendelssohn-Vorträge. Band 2
Der Band enthält neun Beiträge profilierter Mendelssohn-Kenner, die als Vorträge während der Mitgliederversammlungen der „Internationalen Felix Mendelssohn Bartholdy-Gesellschaft,...
Die römischen Terrakottamasken in den Nordwestprovinzen
Herkunft – Herstellung – Verbreitung – Funktion
Ausgehend von spektakulären Einzelfunden römischer Terrakottamasken bietet dieser Band die erste umfassende Gesamtbetrachtung der Objektgattung in den Nordwestprovinzen. In dieser...
Lebenswelten
Bilder und Räume in der römischen Stadt der Kaiserzeit
Kaiserzeitliche Städte sind geschichtliche Räume mit einem reichen Potential zur Erforschung antiker Handlungs- und Erlebniswelten. Über ihre Bewohnbarkeit und Funktionalität...
Das Bild der Stadt Rom im Frühmittelalter
Papststiftungen im Spiegel des »Liber Pontificalis« von Gregor dem Dritten bis zu Leo dem Dritten
Das Bild der Stadt Rom im Frühmittelalter gründete nicht nur auf dem sichtbaren Rom, den Kirchen, Palästen, Mosaiken und Malereien, welche die damaligen Bewohner und Besucher...
Ubi diutius nobis habitandum est
Die Innendekoration der kaiserzeitlichen Gräber Roms
„Wohnungen der Toten” - nahezu ein Synonym für kaiserzeitliche Grabräume, das keineswegs nur dichterischer Phantasie entspringt, sondern im archäologischen Befund eine Bestätigung...
Die historischen und philosophischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek
Codex Palatinus Latinus 921 bis 1078
Die größte und bedeutendste deutsche Bibliothek in der frühen Neuzeit war die Heidelberger Bibliotheca Palatina. Als Folge der Eroberung Heidelbergs 1622 im Dreißigjährigen Krieg...