Titelsuche
Romanistik
Lessico Etimologico Italiano Orientalia 1
Orientalische Sprachen haben über Jahrhunderte den italienischen Wortschatz beeinflusst. Die sprachwissenschaftliche Erforschung dieses Bereichs des Sprachkontakts hat eine lange...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. E 11
Das "Lessico etimologico italiano" bietet:
1. Das erste etymologische Grundlagenwörterbuch, das systematisch die italienische Schriftsprache und die italienischen Dialekte...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. E 10
Das "Lessico etimologico italiano" bietet:
1. Das erste etymologische Grundlagenwörterbuch, das systematisch die italienische Schriftsprache und die italienischen Dialekte...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. 143
Das "Lessico etimologico italiano" bietet:
1. Das erste etymologische Grundlagenwörterbuch, das systematisch die italienische Schriftsprache und die italienischen Dialekte...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. E 9
Das "Lessico etimologico italiano" bietet:
1. Das erste etymologische Grundlagenwörterbuch, das systematisch die italienische Schriftsprache und die italienischen Dialekte...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. D 12
Lessico Etimologico Italiano Lfg. D 11
Lessico Etimologico Italiano Lfg. E 4
Das Brixener Passionsspiel 1551 im Kontext seiner Zeit
Edition – Kommentar – Analyse
Geistliche Spiele sind in den letzten Jahren wieder verstärkt in den Fokus der mediävistischen Forschung gerückt. Weniger beachtet wurden und werden in den einschlägigen...
Malti – Germaniz Dizzjunarju kbir. Deutsch – Maltesisch Großes Wörterbuch
Mit mehr als 64000 Einträgen schlägt dieses Wörterbuch Maltesisch-Deutsch/ Deutsch-Maltesisch eine direkte Brücke zwischen der maltesischen und der deutschen Sprache. Es umfasst...
Herausgeber: Engler, Rudolf; Liver, Ricarda
Romanische Literatur- und Fachsprachen in Mittelalter und Renaissance
Beiträge zur Frühgeschichte des Provenzalischen, Französischen, Italienischen und Rätoromanischen
Dieser Band versammelt 14 Aufsätze von Siegfried Heinimann, die vier Themenkreisen zuzuordnen sind: Grammatische und rhethorische Begriffsbildung, biblische und liturgische...
»La Lumière as Lais« – Pierre de Peckhams Vermittlung scholastischer Theologie
Die Untersuchung zeigt an einem herausragenden Beispiel, dass - entgegen bisheriger Vorstellungen - bereits in der volkssprachlichen Literatur des 13. Jahrhunderts eine intensive...