Titelsuche
Sangspruchdichtung
Poetae Minores. Sangsprüche des 13. und frühen 14. Jahrhunderts
Melodien, Texte, Übersetzungen, Kommentar
Titel erscheint am 28.08.2025Der Spruchsang ist eine der Hauptgattungen des. mittelalterlichen deutschen Liedes. Er ist zentraler Forschungsgegenstand der germanistischen Mediävistik. Die Editionslage ist...
Wizlav. Sangsprüche und Minnelieder
Melodien, Texte, Übersetzungen, Kommentar
Wizlav (the boy), who was probably identical with Prince Wizlav III of Rügen († 1325), was not only a creator of original texts, but also a gifted melodist. Among the authors of...
Der Mönch von Salzburg und das lateinische Lied
Die geistlichen Lieder in stolligen Strophen und das einstimmige gottesdienstliche Lied im späten Mittelalter
Die Arbeit untersucht, in welche Gattungstraditionen die Lieder in stolligen Strophen aus dem Mönch-Korpus zu stellen sind. Sie entwickelt die These, dass diese Lieder auf die...
Herausgeber: Franzke, Janina; Helmschrott, Stefanie; Steinke, Robert; Vogelgsang, Klaus
Kleine Schriften zu Themen, Werken und Theorien der älteren deutschen Literatur
Anlässlich des 65. Geburtstags des Augsburger Ordinarius für Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters Freimut Löser erscheint mit diesem Band eine Auswahl seiner kleinen...
Mitarbeit: Franzke, Janina
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
Band 21 (2016/2017): Sangspruchdichtung zwischen Reinmar von Zweter, Oswald von Wolkenstein und Michel Beheim
Der von überwiegend professionellen Autoren des späten 12. bis ausgehenden 15. Jahrhunderts ausgeübte Spruchsang, gesungene Strophen und Lieder religiösen, didaktischen,...
Formgeschichte der Sangspruchdichtung des 12. bis 15. Jahrhunderts
Trotz der allgemein als gültig angesehenen Meinung, mittelalterliche Dichtung sei nicht zuletzt Formkunst, wurde die mittelalterliche Lieddichtung unter diesem Aspekt bislang nur...