Titelsuche
Symbol
Figures
Lettres, chiffres, notes et symboles au Moyen Âge
Dedicated to the question of the sign, this volume brings together the three plenary lectures given by Daniel Heller-Roazen (Philosophy and Comparative Literature, Princeton),...
Italische und nordafrikanische Lampen des 1. bis 5. Jahrhunderts
Römische Lampen der Sammlung K. Wilhelm
Neben einigen italischen Bildlampen des 1. Jahrhunderts n. Chr. liegt der Schwerpunkt der Lampensammlung von K. Wilhelm auf 41 in Nordafrika hergestellten Lampen der mittleren und...
Parasema
Offizielle Symbole griechischer Poleis und Bundesstaaten
Die Studie untersucht erstmalig und umfassend das originär griechische Phänomen der Staatssymbole, sog. Parasema. Diese meist kleinformatigen Symbole, die von griechischen Poleis...
„Falsche Zwillinge“ im Chinesischen
Scheinsynonyme bei Verben und Adjektiven
Das Wörterbuch der falschen Zwillinge handelt von dem sogenannten „Schein‐Synonym“ (近义词
jìnyìcí) im Chinesischen, d.h. von den Wörtern, deren Bedeutungen ähnlich, jedoch nicht...
Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual
Band 11 (2015) Formen / Vol. 11 (2015) Forms
Forms as a shaping principle and as an emerging gestalt are a multifaceted phenomenon in music therapy processes. Reflections to this phenomenon in the 11th Music Therapy Annual...
Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual
Band 10 (2014) Mentalisierung und Symbolbildung in der musiktherapeutischen Praxis / Vol. 10 (2014) Mentalization and Symbol Formation in Music Therapy Practice
Die eingereichten Artikel zum Thema des Buches „Mentalisierung und Symbolbildungen“ könnten Antworten auf diese und ähnliche Fragen geben. Aus den nun tatsächlich vorliegenden...
Rabe und Krähe in der Antike
Studien zur archäologischen und literarischen Überlieferung
Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Bedeutungen von Rabe und Krähe für die Menschen der Antike zu ermitteln. Um diese Aspekte zu erschließen, werden hierbei verschiedene...
Tiere als Symbol und Ornament
Möglichkeiten und Grenzen der ikonographischen Deutung, gezeigt am Beispiel des Zürcher Großmünsterkreuzgangs
Dieser Band spürt der Faszination nach, die von Tieren und Fabelwesen auf römischen Kapitellen ausgeht. Er ist aber kein neue Symbolfibel, sondern geht der Frage nach: Haben...