Titelsuche
Therapie
Spielräume der Musiktherapie
Die Beiträge des Bandes geben Einblicke in die musiktherapeutische Praxis mit Kindern und Jugendlichen, mit Erwachsenen in Psychiatrie und Psychosomatik, in der Arbeit mit Paaren,...
Fokus Musiktherapeut – Von der Sorge für sich selbst
26. Musiktherapie-Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (3.–4. März 2018)
Mit dem Buch „Fokus Musiktherapeut – Von der Sorge für sich selbst“ gibt es zum ersten Mal eine ausführliche Veröffentlichung zu dem Thema Selbstfürsorge bei Musiktherapeuten....
Musik in Therapie und Medizin
25. Musiktherapie Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (4.–5. März 2017)
Wie und warum wirkt Musik, wirken Elemente von Musik in Therapie und Medizin? Wie können sie in therapeutischen Zusammenhängen gezielt eingesetzt und verwendet werden? Kann die...
Empfinden – Hören – Sehen. Welche Zugänge wählen nonverbale Psychotherapien?
Am Beispiel der Diagnose: Persönlichkeitsstörung
Die Frage, welche nonverbale Therapieform für einen Patienten geeignet ist, interessiert die betroffenen Therapeuten und Ärzte, die aufgrund der diagnostischen Abklärung nach...
Zwischenwelten
Musiktherapie bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung
Obwohl noch recht jung auf diesem Gebiet, hat sich die Musiktherapie als wirksame Behandlungsform bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung in Deutschland etabliert. Damit...