(0)
9783895009860

Bearbeitet von: Böhlendorf-Arslan, Beate

Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bestandskataloge

Band 3: Spätantike, byzantinische und postbyzantinische Keramik

2013
22,5 x 31,5 cm, 784 S., 1306 s/w Strichzeichnungen, 1358 farb. Abb., Gebunden
198,00 €

ISBN: 9783895009860
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Probekapitel

Kurze Beschreibung

Das Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum in Berlin besitzt über 1300 byzantinische und in byzantinischer Tradition gefertigte Tongefäße des 4. bis 16. Jahrhunderts. Sie stammen überwiegend aus Ankäufen und Schenkungen des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts in Konstantinopel, Thessaloniki und anderen Orten. Hinzu kommt ein größerer Posten an Keramik der von den ersten archäologischen Ausgrabungen und Forschungen in Pergamon, Milet, Priene und Kilikien überwiesen wurden. Mit der ausführlichen Vorlage in diesem Katalog wird dieses Material erstmals nach Provenienzen geordnet vorgelegt und datiert.

Ausführliche Beschreibung

„Der Palast litt aber damals unter einer solchen Armut, daß dort keine einzige Schüssel und kein Trinkbecher aus Gold oder Silber war, sondern einiges war aus Zinn und der Rest aus Keramik und Ton“ (Nikephoros Gregoras, Historia Rhomaïke, Kap. XV, 3-4).
Kochen, Transport und Aufbewahren von Nahrung, das Essen und Trinken sind primäre Verrichtungen des alltäglichen Lebens. Nicht erst seit Nikephoros im 14. Jahrhundert, sondern sicher zu allen Zeiten gebrauchten die Menschen überwiegend Keramik für die Bevorratung, Speisenzubereitung und den Verzehr. Die Keramik repräsentiert daher wie keine andere Fundgruppe die Alltagskultur, die größtenteils aus anderen Quellen nicht beleuchtet werden kann. Ton ist ein günstiger Werkstoff, mit dem Töpfer und Töpferinnen sowohl funktionale Vorratsgefäße und Kochtöpfe, einfache Teller und Schüsseln als auch arbeitsaufwendige, feine und qualitätvolle Tischgeschirre anfertigten.
Jede Töpferei hat eine charakteristische Zusammensetzung des Rohstoffes Ton und bildet je nach vorherrschender Mode Gefäßformen, überzieht die Oberflächen auf verschiedenste Weise mit anders zusammengestellter Engobe und Glasur mit differierenden Farben. Die Verzierungsformen und Dekorationsmotive sind bei jeder Werkstätte individuell gestaltet, auch wenn sich bei allen Stücken ein gewisser Zeitgeschmack ablesen lässt. Diese spezifischen Eigenheiten helfen, Gefäße einer Zeitstufe und einer Manufaktur zuzuweisen. Darüber hinaus sind sie Indikator für die vorherrschenden Tischsitten und das soziale Umfeld der Besitzer. Die Ziermotive auf der Keramik repräsentieren mit ihrem überwiegend volkstümlichen Charakter das Kunsthandwerk der breiten Bevölkerung und nicht die erlesene Kunst der Aristokratie. Sie stehen so für das ästhetische Empfinden der breiten Masse und spiegeln damit den Geschmack der Bevölkerung wider.
Die über 1300 Gefäße und Gefäßfragmente des Berliner Museums bilden eine außergewöhnliche Bandbreite der Keramik der byzantinischen Zeit und geben zudem einen Ausblick auf die von byzantinischer Töpfertradition geprägte Produktion der osmanischen Zeit und der Nachbarkulturen. Dieser Katalog bietet daher einen idealen Einblick in die Handwerkskunst des östlichen Mittelmeergebietes und ist mit seiner Fülle an unterschiedlichen Gefäßen und Informationen ein Nachschlagewerk für die Archäologie und die Kunstgeschichte.

Autoreninfo

Beate Böhlendorf-Arslan, Studium der Ur- und Frühgeschichte, Christlichen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte sowie Vorderasiatischen Archäologie in Tübingen, Istanbul und Heidelberg. 2001-2007 Assistenzprofessur für Mittelalterarchäologie in Çanakkale/Türkei. 2008-2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte der Universität Freiburg; 2011 Akademische Mitarbeiterin an der Universität Heidelberg; 2012-2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte der Universität Mainz; seit Oktober 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin (DFG) am RGZM Mainz für die Erforschung der byzantinischen Stadt Assos. Forschungsschwerpunkte: Byzantinische Archäologie und Realien (Keramik, Glas, Werkzeuge und Geräte, Kleidungszubehör).

Reihentext


Diese Schriftenreihe widmet sich speziell den Forschungen zur Christlichen Archäologie und Kunstgeschichte in spätantiker und frühchristlicher Zeit. Sie umfasst die gesamte Epoche der Spätantike bis zum frühen Mittelalter, im Bereich des byzantinischen Reiches auch darüber hinaus. Die Reihe ist überkonfessionell und ohne Bindung an bestehende Institutionen, arbeitet jedoch mit der „Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie zur Erforschung spätantiker, frühmittelalterlicher und byzantinischer Kultur“ zusammen. Sie konzentriert sich vor allem auf die Kunstdenkmäler und versteht sich daher nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu schon bestehenden Reihen, die in der Regel nicht nur die materielle Hinterlassenschaft der alten Kirche, sondern stets auch literarische, theologische und philologische Themen behandeln. Einer klareren Zuordnung und einer größeren Bandbreite der verschiedenen Disziplinen wegen wurden zwei Unterreihen eingerichtet: Die Reihe A „Grundlagen und Monumente“ setzt sich schwerpunktmäßig mit einzelnen Denkmälern bzw. Denkmalgruppen im Sinne einer korpusartigen Erfassung der Denkmäler auseinander. In der Reihe B „Studien und Perspektiven“ werden einerseits Vorträge der Tagungen der „Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie“ publiziert, andererseits bietet sie ein Forum für Untersuchungen zu den verschiedensten Fragen aus dem Gebiet der spätantiken/byzantinischen Archäologie und Kunstgeschichte.

Schlagworte

1000 bis 1500 nach Christus (377) || 500 bis 1000 nach Christus (181) || Archäologie (532) || Archäologie einer Periode / Region (449) || Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen (210) || Bulgarien (2) || Byzantinischen Stil (2) || Byzantinisches Reich (40) || Byzanz (31) || Datierung (16) || Ernährung || Essen und Trinken || Gesellschaft und Kultur, allgemein (411) || Griechenland (58) || Historische Staaten und Reiche über Kontinentgrenzen (57) || Historische Staaten, Reiche und Regionen (229) || Keramik (36) || Kultur- und Medienwissenschaften (305) || Kulturwissenschaften (287) || Kunst: Keramik, Töpferei, Glas (51) || Kunst: Themen und Techniken (401) || Kunstformen (182) || Kunstgeschichte (240) || Materielle Kultur (57) || Osmanisches Reich (13) || Oströmisches Reich || Rumänien (3) || Römisches Reich (16) || Stratigrafie || Technikgeschichte (7) || Tischkultur || Ton || Tonwaren || Töpferei (4) || Türkei (227) || Werkstatt (2) || Zypern (7)