Titelsuche
Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
Die Werkkunstschule Wiesbaden 1949-1970
Die legendäre Talentschmiede
Das Buch beschreibt das pädagogische Konzept der Werkkunstschule Wiesbaden auf dem Schulberg 10 von ihren Anfängen bis zu ihrer Auflösung 1970. Es kommen rund vierzig ehemalige...
Herausgeber: Reusch, Felicitas
Arnold Gorski
„In den Kulissen“
Ich möchte Ihnen eine Serie von Bildern vorstellen, die mir mein Unterbewusstsein auf der Suche nach menschlicher Figur aufdrängte. Während meiner früheren Tätigkeit als...
Mitarbeit: Albers, Yvonne
Commitment and Beyond
Reflections on/of the Political in Arabic Literature since the 1940s
This book is about relations between literature, society and politics in the Arab world. It is an attempt to come to terms with the changing conceptualizations of the political in...
Herausgeber: Tandaschwili, Manana; Gippert, Jost
Übersetzer: Kamarauli, Luka
Der Pass der Flüchtlinge
Als Ende der 1980er Jahre die Sowjetunion auseinanderfiel und sich aus den ehemaligen Sowjetrepubliken neue, unabhängige Staaten zu formen begannen, entbrannten an verschiedenen...
Von Heiligen, Rittern und Narren
Mediävistische Studien für Hans-Joachim Behr zum 65. Geburtstag
Die Festschrift anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Hans-Joachim Behr eine breite Palette an Beiträgen renommierter Gelehrter zu Sprache und Literatur im Mittelalter...
Herausgeber: Treide, Barbara
Erlebte Ethnologie
Ein Rückblick auf die Geschichte der Universitäts-Ethnologie in Leipzig 1951 bis 1993
In seiner „Erlebten Ethnologie“ gibt Dietrich Treide einen Rückblick auf ein sehr wesentliches Kapitel der Geschichte des ältesten deutschen Instituts für Völkerkunde, auf die...
Conflicting Narratives: War, Trauma and Memory in Iraqi Culture
This volume deals with the Iraqi cultural production under and after Baathist rule, a research field which, in comparison to Iraqi history and politics, has attracted relatively...
Scheiternde Zeugen, machtlose Wähler
Der Zuschauer im zeitgenössischen libanesischen Theater
Die Studie gewährt neue Einsichten in die Entwicklung des zeitgenössischen Theaters im Libanon. An ausgewählten Bühnenarbeiten von Rabih Mroué (geb. 1967) und Hisham Jaber (geb....
Mittelalter-Rezeption im zeitgenössischen Musiktheater
Katalog und Fallstudien
Mittelalterliche Sujets spielen von Beginn an in der Geschichte des Musiktheaters eine große Rolle. Auch für den Zeitraum nach 1945 finden sich über 350 Werke, deren Handlung im...
Palästinensische Autobiographien
Unsere Situation schuf unsere Erinnerungen
Die Geschichte Palästinas ist eine von Fremden geschriebene Geschichte, von römischen und arabischen Eroberern, osmanischen und britischen Herren, heute vor allem unter...
Geschichten über Geschichten
Erinnerung im Romanwerk von Ilyas Huri
Die Studie macht mit dem Romanwerk des libanesischen Autors Ilyas Huri (geb. 1948) bekannt, der heute einer der prominentesten Vertreter des kulturellen, intellektuellen und...
Palästinenser im arabischen Roman
Syrien, Libanon, Jordanien, Palästina 1948 bis 1988
Die Arabistin Brigit Embaló analysiert in ihrer Untersuchung das Bild der Palästinenser im zeitgenössischen arabischen Roman. Dabei zeigt sich, dass die literarische Wahrnehmung...
Kunst und Ökologie im Christentum
Die »7.000 Eichen« von Joseph Beuys
Im Mittelpunkt des Buches steht eine der größten Skultpuren der Gegenwartskunst: die zwischen 1982 und 1987 im Stadtgebiet von Kassel realisierten „7000 Eichen“ von Joseph...