Search
16th century, c 1500 to c 1599
Apologia poetarum
Faksimile der Schwenter-Handschrift, Ms. lat. fol. 335 der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz mit den Illustrationen Peter Vischers des Jüngeren
Codex Ms. lat. fol. 335, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz is one of the most beautifully written and illustrated books from the German Humanism. The text was written in...
Zeichnungen zu kirchlichen Bauten bis 1803 im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
Text- und Tafelband
No English description available. Showing German description:
Mit dieser Publikation eröffnen die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns und das Zentralinstitut ...
Künstliche Ruinen
Studien zu ihrer Bedeutung und Form
No English description available. Showing German description:
Künstliche Ruinen sind Bauwerke, die mehr oder weniger stark verfallen sind, die jedoch bewusst so angelegt...
The Jewish Settlement in Palestine 634 to 1881
No English description available. Showing German description:
Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation...
Examples of Islamic Cities
*Safavid Isfahan/Esfahan
Armenia and Georgia. Christianity from the 15th to the 19th Century
Les six triomphes et les six visions messire Francoys Petrarque
Faksimile der Handschrift Ms. Phill. 1926 der Deutschen Staatsbibliothek Berlin
This manuscript was painted and written on vellum by an unknown master during the 16th century. To the „Six Triumphes“, which embody time and eternety, are six visiones added,...
South-Arabia during the colonial period
B X 6 Südarabien während der Kolonialzeit. 1 : 3 Mio. B X 7 Die Emirate am Arabischen/Persischen Golf. 1 : 2 Mio.
Egypt. Christianity in the Medieval and Modern Periods
The Middle East around 1500
B IX 1 Der Vordere Orient um 1500. B IX 2 Der Vordere Orient um 1740
Southern Levant. Land Utilization in the 2nd Half of the 16th Century
Deutsche Bibliotheksgeschichte der Neuzeit (1500 bis 1800)
No English description available. Showing German description:
Wie der erste, zeigt auch der zweite Teil der „Deutschen Bibliotheksgeschichte“ eine völlig neue Konzeption, die...