Search
Buch- und Bibliothekswissenschaft
Die Karolingischen Miniaturen VII
Die frankosächsische Schule
No English description available. Showing German description:
Unter dem Begriff einer «Frankosächsischen Schule» wurden in einer mehr als zweihundertjährigen...
»Als die Lettern laufen lernten«
Medienwandel im 15. Jahrhundert. Inkunabeln aus der Bayerischen Staatsbibliothek München
The invention of printing with movable letters is frequently described as a »media revolution« and compared with the effects of the »electronic revolution« of the past decades....
Cristoforo Buondelmonti. Liber insularum (ULBD Ms. G 13)
Transkription des Düsseldorfer Exemplars, Übersetzung und Kommentar
This volume contains a transliteration of "Liber insularum Archipelagi", the Düsseldorfer Manuscript Ms. G 13, that was already published as facsimile in 2005. The book also...
Österreichische Nationalbibliothek Wien. Inkunabelkatalog. ÖNB-Ink
Band I. A–B
No English description available. Showing German description:
Der ÖNB-INK ist der erste Band einer seit langem erwarteten Dokumentation einer der bemerkenswertesten...
Die ottonischen und frühromanischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek
No English description available. Showing German description:
Mit diesem Band ist ein weiterer Teil des außerordentlichen Bestandes an mittelalterlichen illuminierten...
Die Minnelehre des Johann von Konstanz
Nach der Weingartner Liederhandschrift unter Berücksichtigung der übrigen Überlieferung
Johan of Constance’s „Minnelehre“ (about 1300) can be understood as a key text for both the preceding classical Middle High German literature as well as for the following epoch of...
Personennamen des Mittelalters (PMA) Supplement
No English description available. Showing German description:
Die Publikation „Personennamen des Mittelalters (PMA)“ versucht im Interesse von Wissenschaftlern und...
Ruodlieb
Faksimile-Ausgabe des Codex Latinus Monacensis 19486 der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Fragmente von St. Florian
No English description available. Showing German description:
Das im letzten Drittel des 11. Jahrhunderts vermutlich von einem Tegernseer Geistlichen geschriebene...
Mittelhochdeutsche Spruchdichtung – Früher Meistersang
Einführung und Kommentar
Mittelhochdeutsche Spruchdichtung – Früher Meistersang
Beschreibung der Handschrift und Transkription
The Cod. Pal. Germ. 350 offers samples for all kinds of medieval lyric poetry. It consists of originally three separate collections, which have been written around the end of...