(0)
9783895009570

Nach der Sammlung und den Vorarbeiten von Katharina Richter bearb. von Ulrike Spengler-Reffgen

Die Inschriften der Stadt Düsseldorf

2016
19.0 x 27.0 cm, 528 p., 1 maps, 132 illustrations b/w, 48 illustrations color, 48 Tafeln, 1 Karte, hard cover with dust jacket
75,00 €

ISBN: 9783895009570
Preface
Table of Contents
Sample

Short Description

No english description available. Showing german description:
Der Band enthält in 226 Katalognummern die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften, die, ob erhalten oder auf andere Weise überliefert, auf dem heutigen Stadtgebiet von Düsseldorf bis zum Jahr 1653 nachgewiesen werden konnten. Die Inschriften spiegeln die Geschichte der Stadt und ihrer Menschen, ihre Vorstellungen von Leben und Tod sowie Jenseits und Auferstehung wider und liefern zusätzliche prosopographische Daten. Charakteristisch sind zahlreiche Inschriften mit Bezug zum herzoglichen Hof sowie dem Adel und der bürgerlichen Beamtenschaft in der ehemaligen Residenzstadt der Herzöge von Jülich-Kleve-Berg. Insbesondere die Inschriften des fürstlichen Totengedenkens und jene, die im Zusammenhang mit der Fürstenhochzeit von 1585 überliefert sind, geben Aufschluss über das herzogliche Selbstverständnis im 16. und 17. Jahrhunderts.

Biographical Note

Dr. Ulrike Spengler-Reffgen, Geboren 1961 in Essen
1980-1986 Studium der Fächer Geschichte und Kath. Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1986 1. Staatsexamen, 1995 Promotion
(Dissertation: Das Stift St. Martini zu Emmerich von den Anfängen bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts)
1986-1992 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Mittelalterliche und Neuere Geschichte, Historische Hilfswissenschaften und Archivkunde der Universität Bonn (Forschungsprojekt: Bußbücher)
1999 Emmericher Urkundenbuch. 828 – 1355, bearb. von Ulrike Spengler-Reffgen (Emmericher Forschungen 18), Emmerich 1999
Ab April 2008 wissenschaftl. Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle Inschriften der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

Series Description

The project aims at compiling and publishing all Latin and German inscriptions of the Middle Ages and the Early Modern period until 1650. Geographically, the collection currently covers Germany and Austria as well as South Tyrol. The findings are published in the DI volumes. Each volume comprises the inscriptions from one or several urban or rural districts or from a single city, issuing even smaller complexes separately in cities with particularly large numbers of inscriptions. The series includes both preserved original inscriptions and those which survive only as copies. “Die Deutschen Inschriften” is by far the oldest current project aiming at the compilation of medieval and early modern inscriptions. It was founded over 75 years ago as a joint project of the German and Austrian Academies of Sciences and Humanities on the initiative of the Germanist Friedrich Panzer (Heidelberg) with substantial cooperation from the historians Karl Brandi (Göttingen) and Hans Hirsch (Vienna).

Keywords

Cultural & media studies (305) || Cultural studies (287) || Düsseldorf (7) || Exhibition catalogues & specific collections (210) || Fine arts: treatments & subjects (401) || Glockeninschriften (11) || Historical research: source documents (222) || History (836) || History: theory & methods (230) || Inschriften (53) || Mittelalter (290) || Paläographie (77) || Society & culture: general (411)