Search
Herausgegeben von Marie-Luise Zimmer, Brigitte Loos-Frank und Volker Bernius
Musiktherapie mit Leib und Seele
Gertrud Katja Loos. Leben – Werk – Erinnerungen
2006
17.0 x 24.0 cm, 348 p., 16 illustrations b/w, 8 Tafeln, paperback / softback, inkl. CD mit Vorträgen von Gertrud Katja Loos.
ISBN: 9783895004667
go to ebook version
17.0 x 24.0 cm, 348 p., 16 illustrations b/w, 8 Tafeln, paperback / softback, inkl. CD mit Vorträgen von Gertrud Katja Loos.
39,90 €
ISBN: 9783895004667
go to ebook version
Short Description
In this book you will find lectures, papers and the „Pellwormer Geschichten” (stories from Pellworm). They will give you a statement of live and impression of a great music therapist, which was a pioneer in music therapy in the area of german language. These collected edition will lead you to the basis of music therapy. It demonstrates their development and gets down to the ethic attitude of therapy on the whole. The “Pellwormer Geschichten” are meditations on therapeutic actions involving biographic elements.The balance of this book will be a adjoined recording of Gertrud Katja Loos parlance.
Description
No english description available. Showing german description„Musiktherapie mit Leib und Seele“, so nannte Gertrud Katja Loos ihre Seminare. Die Vorträge und Schriften, die in diesem Buch zusammengefasst sind, geben Zeugnis vom Leben und Wirken einer großen Musiktherapeutin, die zu einer Wegbereiterin der Musiktherapie wurde und deren Name untrennbar mit der Entwicklung der Musiktherapie im deutschsprachigen Raum verbunden ist. Sie führen uns an die Grundlagen der Musiktherapie, zeigen ihre Entwicklung seit den 1970er Jahren und beschäftigen sich mit ethischen Grundsätzen in der Therapie.
Gertrud Katja Loos gründete den ersten deutschen Berufsverband für Musiktherapie und war Mitbegründerin der führenden Fachzeitschrift ‚Musiktherapeutische Umschau‘.
Das Buch beginnt nach einem einleitenden Vorwort der Herausgeber mit den ‚Pellwormer Geschichten‘, Reflektionen psychotherapeutischen Handelns, in deren Zusammenhang Gertrud Katja Loos immer wieder einige Schritte ihres Lebens skizziert. In dem im Buch folgenden Teil mit Vorträgen beleuchtet sie ihr therapeutisches Anliegen immer wieder aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wobei es natürlich oftmals zu Überschneidungen kommt. In seiner Standortbestimmung, die den Vorträgen vorangestellt ist, hat Tonius Timmermann drei Momente hervorgehoben, die wesentliche Charakteristika ihrer musiktherapeutischen Behandlungsform darstellen: Zum einen die Tiefenwirkung der Musik und ihrer Elemente, indem sie die Körpertherapie in die Tiefenpsychologie mit einbezieht; zum anderen das Spiel – die Improvisation – als leistungsfreies, zweckfreies Handeln, als „Spiel-Räume“, in denen sich der Mensch wertfrei ausprobieren und neu erfahren kann. Zum dritten verweist Timmermann auf die achtsame und heilsame körperliche Berührung, die Gertrud Katja Loos in der Therapie anwendet. Sie stellt die klassische psychotherapeutische Abstinenzregel nicht nur in Frage sondern interpretiert sie auch neu.
Der dritte Teil des Buches bündelt Begegnungen mit Gertrud Katja Loos und endet mit den Nachrufen zu ihrem Tod.
Die CD als Beilage zum Buch enthält drei verschiedene Hörbeiträge mit Gertrud Katja Loos vom Anfang der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Alle drei Beiträge waren als Sendungen bisher überwiegend nur im Rundfunk zu hören. Sie lassen uns Gertrud Katja Loos im Vortrag und im Gespräch als Vermittlerin von Musiktherapie miterleben und ihre Stimme nachhören.
Biographical Note
Marie-Luise ZimmerMusiktherapeutin/Lehrmusiktherapeutin BVM, Traumatherapeutin PITT, Musikpädagogin DTKV, Psychotherapeutin HPG, in Bremen seit 1975 in freier Praxis tätig, Schwerpunkte: Ess-Störungen, Krebs-Erkrankungen, Gewalterfahrungen, Trauer- und Sterbebegleitung. Klinische Arbeit: Klinik für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin im Klinikum Bremen-Mitte mit „Auditiver Stimulation bei extrem kleinen Frühgeborenen", Palliativstation Klinikum Links der Weser, Bremen.
Brigitte Loos-Frank
Prof. Dr. rer. nat., Zoologin, seit 1970 an der Universität Hohenheim (Stuttgart), seit 1978 Professorin für Parasitologie, seit 1992 im Ruhestand. Schwerpunkt der Arbeit: Bandwürmer von Wildtieren und ihre Lebenszyklen.
Volker Bernius
Redakteur Hessischer Rundfunk Frankfurt/Main, Koordination Musiktherapeutische Umschau und Johannes TH. Eschen-Preis der DGMT, Mitarbeit bei der Stiftung Zuhören. Projektleitung der bundesweiten „Hörclubs an Schulen“.