Search
Sagas & epics
Unterlaufenes Erzählen
Psychoanalytische Lektüren zum höfischen Roman
The monograph examines four works from the Middle High German courtly literature (“Lanzelet” by Ulrich von Zatzikhoven, “Parzival” by Wolfram von Eschenbach, “Tristan” by...
Exkurse im höfischen Roman
No english description available. Showing german description:
Exkurse setzen im mittelalterlichen höfischen Roman die Ordnung des Erzählens aus, indem der Erzähler eine...
Turandot Die persische Märchenerzählung
Edition, Übersetzung, Kommentar
The story of Turandot is one of the most famous and influential tales from the Islamic Orient. It has been reflected in numerous artistic adaptations as well as in popular...
Amicus und Amelius im europäischen Mittelalter
Erzählen von Freundschaft im Kontext der Roland-Tradition. Texte und Untersuchungen
For the Middle Ages Amicus and Amelius were the epitome of friendship. Narratives of the two friends however not only touch upon medieval ideals of friendship but also on...
Die Evangelienharmonie Tatian
Studien zum Codex Sangallensis 56
No english description available. Showing german description:
Die St. Galler Handschrift 56 stellt in mehrfacher Hinsicht eine Besonderheit dar: Sie überliefert mit der...
Verhinderte Ritter in der deutschen Literatur des Mittelalters
Scheitern und Gelingen fiktionaler Identitätskonstruktionen
No english description available. Showing german description:
Anhand einer als ‚verhinderte Ritter‘ bezeichneten Gruppe literarischer Figuren (Parzival, Rennewart, Gregorius,...
Der Recke im Tigerfell
Schota Rusthaweli. Ein altgeorgisches Poem. Deutsche Nachdichtung von Hugo Huppert
Shota Rustaveli’s „Knight in the Tiger’s Skin“ is regarded as the national epic of the Georgians. As a work of the early 13th century, it connects in an impressive way ideas of...
Fiktionalität im Artusroman des 13. bis 15. Jahrhunderts
Romanistische und germanistische Perspektiven
Contrary to former studies the volume focusses on the opportunities of fictional world concepts in the Arthurian narrations of the European Middle Ages apart from the factitive...
Das »Nibelungenlied« und »Das Buch des Dede Korkut« – Sprachwissenschaftliche Aspekte
Beiträge zum ersten interkulturellen Symposion in Baku, Aserbaidschan, 2009
This volume of conference proceedings brings the “Kitab Dede Korkut” into the spotlight of intercultural comparative studies of medieval heroic epic poetry. The oldest and only...
Heldendichtung im Spätmittelalter
Überlieferungsgeschichtliche Studien zu den skriptographischen, typographischen und ikonographischen Erscheinungsformen des »Rosengarten zu Worms«
Ghislaine Grimm took up her studies at the University of Würzburg in 1993, where she graduated, too. During the years of her graduate and post-graduate studies she was an...
Gattungsinterferenzen in der späten Heldendichtung
Dietrich von Bern is one of the major heroes in German medieval literature. His fights with giants, dwarves, and dragons were very popular through the 16th century. Poems like the...
Editor: Heinzle, Joachim; Klein, Klaus; Obhof, Ute
Die Nibelungen
Sage – Epos – Mythos
No english description available. Showing german description:
Der Band bildet die Summe der gegenwärtigen Forschung zu den Nibelungen und eröffnet Perspektiven für künftige...
»sippe« und »geslehte«
Verwandtschaft als Deutungsmuster im »Willehalm« Wolframs von Eschenbach
No english description available. Showing german description:
Wolfram von Eschenbach strukturiert den Kosmos seiner zweiten großen Dichtung durch Verwandtschaftssysteme und...
Ilias und Odyssee
No english description available. Showing german description:
Die Kenntnis der beiden Homer zugeschriebenen Großepen ist für alle, die sich mit dem klassischen Altertum...
Geschichte und Erzählen
Studien zu Konrads von Würzburg »Trojanerkrieg«
No english description available. Showing german description:
Mit der Würzburger Habilitationsschrift von Elisabeth Lienert liegt nunmehr die erste umfassende Monographie zu...
Ruodlieb
Faksimile-Ausgabe des Codex Latinus Monacensis 19486 der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Fragmente von St. Florian
No english description available. Showing german description:
Der erste Halbband mit der kritischen Ausgabe des „Ruodlieb“ enthält die Erstveröffentlichung des von Karin...
Ruodlieb
Faksimile-Ausgabe des Codex Latinus Monacensis 19486 der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Fragmente von St. Florian
No english description available. Showing german description:
Das im letzten Drittel des 11. Jahrhunderts vermutlich von einem Tegernseer Geistlichen geschriebene...
Handschriften und Frühdrucke mittelhochdeutscher Epen
Eneide, Tristrant, Tristan, Erec, Iwein, Parzival, Willehalm, Jüngerer Titurel, Nibelungenlied und ihre Reproduktion und Rezeption im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Das »Rolandslied« des Pfaffen Konrad
Vollfaksimile des Codex Palatinus Germanicus 112 der Universitätsbibliothek Heidelberg
The poem dates back to the 12th century, it is completely preserved in this Heidelberg manuscript only. The extraordinary significance of the Heidelberg manuscript is based on...