Search
Reihe A: Grundlagen und Monumente
No English description available. Showing German description:
Diese Schriftenreihe widmet sich speziell den Forschungen zur Christlichen Archäologie und Kunstgeschichte in spätantiker und frühchristlicher Zeit. Sie umfasst die gesamte Epoche der Spätantike bis zum frühen Mittelalter, im Bereich des byzantinischen Reiches auch darüber hinaus.
Die Reihe ist überkonfessionell und ohne Bindung an bestehende Institutionen, arbeitet jedoch mit der „Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie zur Erforschung spätantiker, frühmittelalterlicher und byzantinischer Kultur“ zusammen. Sie konzentriert sich vor allem auf die Kunstdenkmäler und versteht sich daher nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu schon bestehenden Reihen, die in der Regel nicht nur die materielle Hinterlassenschaft der alten Kirche, sondern stets auch literarische, theologische und philologische Themen behandeln.
Einer klareren Zuordnung und einer größeren Bandbreite der verschiedenen Disziplinen wegen wurden zwei Unterreihen eingerichtet:
Die Reihe A „Grundlagen und Monumente“ setzt sich schwerpunktmäßig mit einzelnen Denkmälern bzw. Denkmalgruppen im Sinne einer korpusartigen Erfassung der Denkmäler auseinander.
In der Reihe B „Studien und Perspektiven“ werden einerseits Vorträge der Tagungen der „Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie“ publiziert, andererseits bietet sie ein Forum für Untersuchungen zu den verschiedensten Fragen aus dem Gebiet der spätantiken/byzantinischen Archäologie und Kunstgeschichte.
Antike Musterblätter
Wirkkartons aus dem spätantiken und frühbyzantinischen Ägypten
The use of models and pattern sheets in Antiquity is still much discussed among scholars. While lost for other works of art, a considerable number painted on papyrus and used in...
Das Tafelbild aus der Kathedrale von Trogir
Kunsttechnologische Studien zur Tafelmalerei Dalmatiens des 13. Jahrhunderts
The panel of Trogir was created as a retabel for the high altar in the cathedral of the small Dalmatian town of Trogir at the Adriatic sea. It is considered a unique amalgation of...
Holzschnitzereien der spätantiken bis frühislamischen Zeit aus Ägypten
Funktion und Dekor
No English description available. Showing German description:
Die in zahlreichen Sammlungen weltweit zerstreuten Holzschnitzereien des spätantiken bis frühislamischen Ägypten...
Spätantike Bauskulptur aus Oxyrhynchos
Lokale Produktion – äußere Einflüsse
The architectural sculpture produced at Oxyrhynchus, capital of the late Roman province of Arcadia in Middle Egypt, is analysed in detail and related to the development of the...
Editor: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Die sogenannten koptischen Textilien im Museum Andreasstift der Stadt Worms
Bestandskatalog
No English description available. Showing German description:
Bestandskatalog der im Museum im Andreasstift der Stadt Worms befindlichen 67 so genannten koptischen und...
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bestandskataloge
Band 3: Spätantike, byzantinische und postbyzantinische Keramik
The Museum of Byzantine Art in the Bode Museum in Berlin is in the possession of over 1300 Byzantine clay vessels, and others made in the Byzantine tradition, dating from the 4th...
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bestandskataloge
Band 2: Werke der Alltagskultur. Teil 1: Menasampullen
No English description available. Showing German description:
Seit dem Beginn christlicher Wallfahrt verlangten Pilger nach „gesegneten Andenken“. Während echte Reliquien...
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bestandskataloge. Band 1: Textilien aus Ägypten
Teil 1: Textilien aus dem Vorbesitz Theodor Graf, Carl Schmidt und dem Ägyptischen Museum Berlin
This catalogue is the first of three volumes presenting the (so far) unpublished part of the large collection of Late Antique to Early Islamic textiles from Egypt in the Museum...