Search
Wissensliteratur im Mittelalter
»ein teutsch puech machen«
Untersuchungen zur landessprachlichen Vermittlung medizinischen Wissens (Ortolf-Studien 1)
No english description available. Showing german description:
Kein Text mittelhochdeutscher Literatur ist so häufig gelesen worden wie Ortolfs „Arzneibuch“ - und das nicht...
Ortolf von Baierland und seine lateinischen Quellen
Hochschulmedizin in der Volkssprache
No english description available. Showing german description:
Ortolf von Baierland hat in seinem deutschsprachigen Arzneibuch einen Überblick über das heilkundliche Wissen...
Wissensorganisation in medizinischen Sammelhandschriften
Klassifikationskriterien und Kombinationsprinzipien bei Texten ohne Werkcharakter
No english description available. Showing german description:
Die in vielen medizinischen Sammelhandschriften anscheinend planlos aneinandergereihten Traktate erweisen sich...
Gelehrtes Wissen. Aberglauben und pastorale Praxis im französischen Spätmittelalter
Der »Second Lucidaire« und seine Rezeption (14. bis 17. Jahrhundert). Untersuchung und Edition
No english description available. Showing german description:
Mit der Untersuchung und Edition des „Second Lucidaire“ liegt eine Arbeit vor, die ein wichtiges Teilgebiet der...
Elucidarium und Lucidaires
Zur Rezeption des Werks von Honorius Augustodunensis in der Romania und in England
No english description available. Showing german description:
Das Elucidarium, ein im Mittelalter weit verbreitetes Handbuch des Glaubenswissens, diente der Vermittlung...
Himmel und Hölle – Heilswissen für Zisterzienser. Der »Lucidaire en vers« des Gillebert de Cambres
Untersuchungen und kritische Erstedition
No english description available. Showing german description:
Erstedition und Untersuchung des „Lucidaire en vers“ von Gillebert von Cambres waren seit langem ein Desiderat...
Heinrich Deichsler und die Nürnberger Chronistik des 15. Jahrhunderts
No english description available. Showing german description:
Ein Kennzeichen der spätmittelalterlichen Stadtchronistik ist das Auftreten von Autoren und Lesern aus neuen,...
Fiktion als Historie. Der Trojanische Krieg in der deutschen Literatur des 16. Jahrhunderts
No english description available. Showing german description:
Diese Arbeit untersucht exemplarisch die als historisch angesehene Geschichte des Trojanischen Krieges, einem in...
Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Materialien und Untersuchungen
No english description available. Showing german description:
Im Rahmen des mittelalterlichen Geschichtsbildes insbesondere des nicht-lateinkundigen weltlichen...
»La Lumière as Lais« – Pierre de Peckhams Vermittlung scholastischer Theologie
No english description available. Showing german description:
Die Untersuchung zeigt an einem herausragenden Beispiel, dass - entgegen bisheriger Vorstellungen - bereits in...
Wissensorganisierende und wissensvermittelnde Literatur im Mittelalter
Perspektiven ihrer Erforschung. Kolloquium vom 5. bis 7. Dezember 1985
Studien zur »Weltchronik« Heinrichs von München
No english description available. Showing german description:
Die im bayerisch-österreichischen Sprachraum entstandene »Weltchronik« Heinrichs von München ist eines der...