Search
Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung
Die Merseburger Zaubersprüche
The study represents the first extensive monograph on these significant Old High German texts. The controversial linguistic material is examined etymologically while questions...
Die Lanze und die Feder
Untersuchungen zum »Livre du Chevalier errant« von Thomas III., Markgraf von Saluzzo
No english description available. Showing german description:
Die Studie analysiert und interpretiert den spätmittelalterlichen Roman „Le livre du Chevalier errant“ sowie den...
Toleranzdenken in mittelhochdeutscher Literatur
Was there any notion of tolerance in medieval science and literature? And if so, waht were the prinicples of this tolerance? Which literary images could express tolerance? And...
»Ludwigslied«, »De Heinrico«, »Annolied«
Die deutschen Zeitdichtungen des Frühmittelalters im Spiegel ihrer wissenschaftlichen Rezeption und Erforschung
No english description available. Showing german description:
Das Buch behandelt unter rezeptions- und forschungsgeschichtlicher Perspektive die frühesten Zeugnisse...
Ars belli
Deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert
No english description available. Showing german description:
Das 15. und das 16. Jahrhundert brachten dem Kriegswesen revolutionäre Veränderungen. Die Technisierung des...
Dulce bellum inexpertis
Bilder des Krieges in der deutschen Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts
No english description available. Showing german description:
Das Buch entwirft in elf Kapiteln ein Panorama der literarisch vermittelten Kriegsbilder im 15. und 16....
Der »ritterschaft in eren«
Das Bild des Krieges in den historiographischen Schriften niederadliger Autoren des 15. und frühen 16. Jahrhunderts
In the 15th and early 16th century, members of the German lower nobility used to describe war as main and privileged field of activity for men of noble rank. However, considering...
Franz Helm und sein »Buch von den probierten Künsten«
Ein handschriftlich verbreitetes Büchsenmeisterbuch in der Zeit des frühen Buchdrucks
The „Book of proven arts“ was written in 1535 by the gunmaster Franz Helm as a detailed and comprehensive introduction to the art of artillery. The lengthy working procedures deal...
Die Illustrationen im Admonter Nonnenbrevier von 1180
Marienkrönung und Nonnenfrömmigkeit. Die Rolle der Brevierillustration in der Entwicklung von Bildthemen im 12. Jahrhundert
At the Styrian Benedictine Monastery Admont a breviary was made for the local nunnery in 1180. Its exceptionally rich initial furnishing that presumably was created with the...
Servilia bella
Bilder vom deutschen Bauernkrieg in neulateinischen Dichtungen des 16. Jahrhunderts
No english description available. Showing german description:
Der deutsche Bauernkrieg von 1525 hat in der geschichtswissenschaftlichen Forschung zur Frühen Neuzeit größte...
Wahrnehmung und Darstellung von Kriegen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
No english description available. Showing german description:
Das Thema Krieg wird seit einiger Zeit in mehreren geisteswissenschaftlichen Disziplinen stark beachtet. Der...
Anleitung Schießpulver zu bereiten, Büchsen zu beladen und zu beschießen
Eine kriegstechnische Bilderhandschrift im cgm 600 der Bayerischen Staatsbibliothek München
The "Anleitung Schießpulver zu bereiten, Büchsen zu beladen und zu beschießen" contains an illustrated manuscript of a gunmaster from the beginning of the 15th century. Some...
»sippe« und »geslehte«
Verwandtschaft als Deutungsmuster im »Willehalm« Wolframs von Eschenbach
No english description available. Showing german description:
Wolfram von Eschenbach strukturiert den Kosmos seiner zweiten großen Dichtung durch Verwandtschaftssysteme und...
Musikinstrumente in höfischen Romanen des deutschen Mittelalters
Musical instruments played a represantative role in the splendid courtly world of the 13th century. The author treats nearly all the names of musical instruments which occur in...
»Der landsfrid ist zerbrochen«
Das Bild des Krieges in den politischen Ereignisdichtungen des 13. bis 16. Jahrhunderts
No english description available. Showing german description:
In einer Art publizistischen Kampagne begleiten viele hundert politische Lieder und gereimte Gedichte die...