Search
Editor: Deutsches Archäologisches Institut. Abteilung Madrid
Madrider Mitteilungen
2006
19.0 x 25.5 cm, 470 p., 1 maps, 235 illustrations b/w, 5 illustrations b/w, 235 s/w-Abb. und 5 Farbabb., eine Faltkarte im Text, cloth
ISBN: 9783895005336
19.0 x 25.5 cm, 470 p., 1 maps, 235 illustrations b/w, 5 illustrations b/w, 235 s/w-Abb. und 5 Farbabb., eine Faltkarte im Text, cloth
88,00 €
ISBN: 9783895005336
Short Description
No English description available. Showing German description:Aus dem Inhalt:
D. Brandherm: Zur Datierung der ältesten griechischen und phönizischen Importkeramik auf der Iberischen Halbinsel. Bemerkungen zum Beginn der Eisenzeit in Südwesteuropa, mit 4 Textabbildungen
F. Gómez Toscano: El final de la Edad del Bronce entre el Guadiana y el Guadalquivir. Síntesis histórico-arqueológica según las más recientes evidencias
M. Belén y M. C. García Morillo: Das tartessische Carmona. Eine Stadt mit Statuen. Zu dem Neufund einer Statuette
M. Almagro-Gorbea y M. Torres: Plástica sirio-fenicia en occidente. La sirena de Villaricos y el origen de la plástica ibérica
L. Castro y S. Reboreda: Reflexiones sobre el relieve castreño de Formigueiro (Amoeiro, Ourense)
Th. G. Schattner und C. Basas Fauré: Der Kanal in der Thermengasse. Ein Beitrag zur Verfallsgeschichte der Bauten auf dem Stadthügel von Munigua. Mit Beiträgen von Francisca Chaves Tristán und Begoña López-Boado Crespo
A. Krug: „Corriger la fortune“. Falschspiel in Munigua
A. Krug: Munigua – der Anfang vom Ende. Die Aussage der Bronzeskulpturen und anderer Funde
Th. G. Schattner, J. Suárez und M. Koch: Monte do Facho. Bericht über die Ausgrabungen im Heiligtum des Berobreus
Th. Schattner, M. Mariné, M. Koch und N. Geldmacher: Bericht über die Kampagnen der Jahre 2004/05 im Heiligtum des Vaelicus in Postoloboso (Candeleda, Prov. Ávila). Mit einem Katalogbeitrag von M. A. Cebrián Sánchez
Th. Ulbert und Ch. Eger: Valdecebadar bei Olivenza (Badajoz). Neue Untersuchungen in der kreuzförmigen Kirche und ihrem Umfeld
F. Schlimbach: Die Ermita de Nuestra Señora de Peñalba bei Arnedillo (La Rioja)
R. Gómez Ciscar y A. Heidenreich: Rudolf Schnyder y su articulo „La cerámica de paterna y la loza hispano-árabe del siglo XIV“
F. Teichner: Die mittelalterliche und neuzeitliche Keramik aus den Grabungen des Deutschen Archäologischen Instituts in Évora.
Description
No English description available. Showing German descriptionAus dem Inhalt:
D. Brandherm, Zur Datierung der ältesten griechischen und phönizischen Importkeramik auf der Iberischen Halbinsel. Bemerkungen zum Beginn der Eisenzeit in Südwesteuropa, mit 4 Textabbildungen
F. Gómez Toscano, El final de la Edad del Bronce entre el Guadiana y el Guadalquivir. Síntesis histórico-arqueológica según las más recientes evidencias
M. Belén y M. C. García Morillo, Das tartessische Carmona. Eine Stadt mit Statuen. Zu dem Neufund einer Statuette
M. Almagro-Gorbea y M. Torres, Plástica sirio-fenicia en occidente. La sirena de Villaricos y el origen de la plástica ibérica
L. Castro y S. Reboreda, Reflexiones sobre el relieve castreño de Formigueiro (Amoeiro, Ourense)
Th. G. Schattner und C. Basas Fauré, Der Kanal in der Thermengasse. Ein Beitrag zur Verfallsgeschichte der Bauten auf dem Stadthügel von Munigua. Mit Beiträgen von Francisca Chaves Tristán und Begoña López-Boado Crespo
A. Krug, „Corriger la fortune“. Falschspiel in Munigua
A. Krug, Munigua – der Anfang vom Ende. Die Aussage der Bronzeskulpturen und anderer Funde
Th. G. Schattner, J. Suárez und M. Koch, Monte do Facho. Bericht über die Ausgrabungen im Heiligtum des Berobreus
Th. Schattner, M. Mariné, M. Koch und N. Geldmacher, Bericht über die Kampagnen der Jahre 2004/05 im Heiligtum des Vaelicus in Postoloboso (Candeleda, Prov. Ávila). Mit einem Katalogbeitrag von M. A. Cebrián Sánchez
Th. Ulbert und Ch. Eger, Valdecebadar bei Olivenza (Badajoz). Neue Untersuchungen in der kreuzförmigen Kirche und ihrem Umfeld
F. Schlimbach, Die Ermita de Nuestra Señora de Peñalba bei Arnedillo (La Rioja)
R. Gómez Ciscar y A. Heidenreich, Rudolf Schnyder y su articulo „La cerámica de paterna y la loza hispano-árabe del siglo XIV“
F. Teichner, Die mittelalterliche und neuzeitliche Keramik aus den Grabungen des Deutschen Archäologischen Instituts in Évora.