Search
Ausgrabung
Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 54/55 2022/2023
Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier
No English description available. Showing German description:
Aus dem Inhalt
Karl-Uwe Mahler: Zerbrochen – gefunden – zusammengefügt: Ein Marmorrelief der Luna — Angelika...
Das severische Vexillationskastell Myd(---) und die spätantiken castra Madensia / Gheriat el-Garbia am limes Tripolitanus (Libyen)
II Ausgrabungen und Untersuchungen im Kastell, im Steinbruch, in den Heiligtümern und am Beobachtungsturm 2009-2010
The Roman fort of Gheriat el-Garbia is located 280 km south of Tripoli in the pre-desert, above an oasis, on the central route into the Fezzan. Along with Bu Ngem and Ghadames, it...
Ausgrabungen in der Unterstadt von Boğazköy II
Der Große Tempel von Ḫattuša, die Magazine in seinem Umfeld und das sogenannte Südareal
The so-called Great Temple and the monumental buildings in its vicinity characterize the Hittite capital Ḫattuša (UNESCO World Heritage Site) until today. The detailed...
Stadtrekonstruktionen von Trier im Mittelalter
The volume presents the appearance of the cathedral city on the Moselle in the two periods around 1120 and 1430 in overall reconstructions. While the high medieval Trier is still...
Cilicia as Sacred Landscape in Late Antiquity
A Journey on the Trail of Apostles, Martyrs and Local Saints
Cilicia as Sacred Landscape in Late Antiquity is a journey of discovery of the rich religious landscape of Cilicia in Asia Minor in Late Antiquity, with its contrasting and...
Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 53/2021
Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier
No English description available. Showing German description:
Götterkinder: Ein Streifzug durch die griechisch-römische Mythologie II – M(onsieur) Leo, Moselländer: Zu...
Lauchheim II.4
Katalog der Gräber 901-1308
No English description available. Showing German description:
Mit dem vierten Teil findet das umfangreiche Katalogwerk zum Gräberfeld von Lauchheim (Ostalbkreis) seinen...
Das römische Beda/Bitburg
Kaiserzeitlicher vicus, spätantike Befestigung und Bestattungen
No English description available. Showing German description:
Erstmalig bietet diese Dissertationsschrift eine systematische Vorlage der Ausgrabungen in Bitburg seit 1889, um...
Trierer Zeitschrift 83/84 2020/2021
No English description available. Showing German description:
Aus dem Inhalt
A. Haffner/L. Eiden: Das Bronzepferdchen von Freisen — H. Nortmann, Die Funde von der...
Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 52/2020
Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier
No English description available. Showing German description:
Ein Faustkeil der mittleren Altsteinzeit aus Eifeler Lokalfeuerstein von Roth, Stadt Gerolstein – Götterkinder:...
Macchiabate I. Ausgrabungen in der Nekropole von Francavilla Marittima, Kalabrien, 2009-2016
Die Areale Strada und De Leo
Since its discovery in the 1960s, the Macchiabate necropolis of Francavilla Marittima in northern Calabria has been a key archaeological site when it comes to the encounter...
Ein Hortfund spätantiker Bronzemünzen aus Meckel, Eifelkreis Bitburg-Prüm
7486 Prägungen vom 3. Jahrhundert bis zur tetrarchisch-konstantinischen Zeit, verborgen 312/13 n. Chr.
No English description available. Showing German description:
Der im Jahr 2010 auf einem Acker gefundene Münzschatz ist mit fast 7.500 Bronzemünzen einer der größten...
Katalog der römischen Gräber des 1. Jahrhunderts aus Trier
No English description available. Showing German description:
In Trier kamen zahlreiche Gräber der römischen Nord- und der Südnekropole während der Stadterweiterung im späten...
Stadt – Land – Fluss. Grabdenkmäler der Treverer in lokaler und überregionaler Perspektive
Akten der Internationalen Konferenz 25.–27. Oktober 2018 in Neumagen und Trier
No English description available. Showing German description:
Die römischen Grabdenkmäler aus dem Siedlungsgebiet der Treverer sind in vielerlei Hinsicht exzeptionell. Sie...
Lauchheim II.3
Katalog der Gräber 601-1000
No English description available. Showing German description:
Der dritte Teil des Katalogwerks zum Gräberfeld von Lauchheim (Ostalbkreis) umfasst die Gräber 601–900. In zwei...
Trierer Zeitschrift 79/80 2016/2017
Archäologie und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete. Hans Nortmann, Lothar Schwinden und Peter Seewaldt gewidmet zum 65. Geburtstag
No English description available. Showing German description:
Aus dem Inhalt
Jürgen Merten / Kristina Schulz · Bibliographie Hans Nortmann
Jürgen Merten / Kristina...
Trierer Zeitschrift 81 2018
Archäologie und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete. Adolf Neyses zum 90. Geburtstag und Alfred Haffner zum 80. Geburtstag gewidmet
No English description available. Showing German description:
Aus dem Inhalt
Jürgen Merten / Kristina Schulz · Bibliographie Adolf Neyses
Jürgen Merten / Kristina...
Der römische Gutshof und das Gräberfeld bei Lösnich
Kreis Bernkastel-Wittlich. Ein Beitrag zur Rekonstruktion ländlicher Besiedlung im Trevererland
No English description available. Showing German description:
Bereits in vorrömischer Zeit hatten sich in und um Lösnich - nur ca. 30 km von Traben-Trarbach entfernt -...
Der römische Goldmünzenschatz aus der Feldstraße in Trier
No English description available. Showing German description:
Ein sensationeller Goldschatz machte im September 1993 das Münzkabinett des Rheinischen Landesmuseums Trier...
Die Apostelkanne und das Tafelsilber im Hortfund von 1628 – Trierer Silberschätze des 5. Jahrhunderts
Two extraordinary late Roman silver finds were discovered in the same area close to the bank of the Mosel at Trier: in 1992 a splendid silver jug with decoration depicting the...