Search
Clinical psychology
Musiktherapie in der Palliativ- und Hospiz-Arbeit
21. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (2. bis 3. März 2013)
Papers from current music therapy work in palliative and hospice work
Jedes Wort ein Klang
Die Stimme an den Grenzen des Lebens. Tagebuch einer Musiktherapeutin
This book deals with music and poetry as therapies or seriously ill and dying people.
With help of examples the author wants to encourage the reader to find his (or...
Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual
Band 9 (2013) Wo steht die Musiktherapie im Gesundheitswesen? / Vol. 9 (2013) Where Does Music Therapy Stand Within The Health Care System?
No english description available. Showing german description:
Für das 9. Jahrbuch, dass wir in diesem Jahr vorlegen, stellten wir die Frage: „Wo steht Musiktherapie im...
Musik und Gesundsein (MuG)
Heft 24: Musiktherapie und Burnout
No english description available. Showing german description:
Die Populärdiskussion, wieweit Burnout Modewort oder ein neues Krankheitsprofil ist, schwächt sich langsam ab....
Musik und Gesundsein (MuG)
Heft 23: Musiktherapie und Migration
No english description available. Showing german description:
Während die MuG für das obige Schwerpunktthema bereits in Arbeit war, füllten die Medien die...
wach bleiben – Musiktherapie und Wachkoma
Zur Phänomenologie des menschlichen Bewusstseins
No english description available. Showing german description:
Angehörige, Pflegende und Medizin stehen vor einer immensen Herausforderung, wenn ein Mensch durch Krankheit...
Symbolisierungen in Musik, Kunst und Therapie – präverbal, nonverbal, verbal, transverbal
No english description available. Showing german description:
Es gibt Begriffe, die scheinen jedem so klar definiert zu sein, dass es scheinbar kaum mehr lohnt, darüber zu...
Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual
Band 8 (2012) Das Hören des Therapeuten / Vol. 8 (2012) The Therapist’s Ability to Hear
The present study addresses various statements of music therapists regarding the subjective significance of hearing by means of the qualitative Grounded Theory Method. The purpose...
Musik und Gesundsein (MuG)
Heft 22: Musiktherapie in der Schule
No english description available. Showing german description:
ADS/ADHS, sich steigernde de-struktive Aggressionsintensitäten, soziale Verwahrlosung oder Isolation – langsam...
Krankheit – Trauer – Wandlung
Musiktherapie mit schwer kranken Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern
No english description available. Showing german description:
Im vorliegenden Band 2 der „Zürcher Schriften zur Musiktherapie“ beleuchten die Autorinnen die Rolle von...
Music Therapy and Psychodrama
The benefits of integrating the two methods
“That which is raised up from the ocean of the subconscious by music therapy can be pulled ashore with the help of psychodramatic elements.” This effect is illustrated with...
Bausteine einer anthroposophisch begründeten Künstlerischen Psychotherapie
Aussagen Rudolf Steiners zum Phänomen des Unbewussten und deren Umsetzung in Konzepten psychotherapeutischer und musikpsychotherapeutischer Methodik – unter besonderer Berücksichtigung der imaginativen Selbstwahrnehmungsperspektive
Based on the presuppositions and statements of Rudolf Steiner about the human soul, about remembering and forgetting, about dreams, fantasy and artistic activity, about the...
Ess-Störungen und musiktherapeutische Diagnostik
Eine morphologische Studie über 24 Erst-Improvisationen
Eating disorders during childhood and adolescence are among the most frequent chronic health problems. In this volume, Bernd Reichert shows how improvisation in music therapy can...
Atem und Musik in der Heilkunst
Uraltes Erfahrungswissen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse
No english description available. Showing german description:
Das Buch informiert über Einsatzgebiete, Wirkungsweise und Bewährung von Musik und Atem in der Geschichte der...
Musik und Gesundsein (MuG)
Heft 21: Stimme und Singen in der Musiktherapie
No english description available. Showing german description:
„Der Ton macht die Musik“ gilt für das Sprechen und die Stimmgestaltung im musiktherapeutischen Prozess ebenso...
Im klingenden Spiegel
Musiktherapie mit geburtsblinden Kindern
The work in hand describes encounters between visually impaired and sighted people. Its aim is to encourage readers to acquire insights into the world of experience of...
Hören – Brücke ins Leben
Musiktherapie mit früh- und neugeborenen Kindern. Forschung und Praxis
Until the beginning of this century music therapy in neonatal care has been underestimated within music therapy. However, in the last ten years it has become an important and...
Musiktherapie in der präventiven Arbeit
19. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (5. bis 6. März 2011)
In a society marked by structural changes, preventive services are more and more often performed in institutional contexts. In consequence, prevention is becoming an important...
Outdoor Musiktherapie
Musiktherapie jenseits des klassischen Settings
This book offers an overview presenting and discussing the potentials, capabilities and settings of Outdoor Music Therapy in a theoretical and practical manner and comparing them...
Die Stimme in der Musiktherapie
20. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (3. bis 4. März 2012)
No english description available. Showing german description:
Die menschliche Stimme begleitet von Beginn an die Entwicklung des Menschen, angefangen vom stillen,...