Search
German
In cooperation with: Lienert, Elisabeth; Rettelbach, Johannes
Vom Mittelalter zur Neuzeit
Festschrift für Horst Brunner
No english description available. Showing german description:
Schüler und Mitarbeiter, Freunde und Kollegen ehren mit diesem Band Horst Brunner, Inhaber des Lehrstuhls für...
»sippe« und »geslehte«
Verwandtschaft als Deutungsmuster im »Willehalm« Wolframs von Eschenbach
No english description available. Showing german description:
Wolfram von Eschenbach strukturiert den Kosmos seiner zweiten großen Dichtung durch Verwandtschaftssysteme und...
Musikinstrumente in höfischen Romanen des deutschen Mittelalters
Musical instruments played a represantative role in the splendid courtly world of the 13th century. The author treats nearly all the names of musical instruments which occur in...
Wortschatz Politik – Wirtschaft – Geographie
Deutsch–Arabisch / Arabisch–Deutsch
No english description available. Showing german description:
Dieses deutsch-arabische/arabisch-deutsche Wörterbuch soll Studenten, Lehrern, Dolmetschern und Übersetzern der...
Wörterbuch des Baskischen
No english description available. Showing german description:
Das vorliegende Wörterbuch des Baskischen enthält in seinem baskisch-deutschen Teil ca. 5000, in seinem...
Fünf Palästina-Pilgerberichte aus dem 15. Jahrhundert
No english description available. Showing german description:
Der hier vorgelegte Band enthält fünf erstmalig veröffentlichte Berichte mittelalterlicher Pilger von ihren...
Sigmund Feyerabend’s »Das Reyßbuch deß heyligen Lands«
A Study in Printing and Literary History
„Das Reyßbuch deß heyligen Lands“ was published in Frankfurt am Main in 1584 by Sigmund Feyerabend, leading Protestant publisher of the day. It contains texts dating from early...
Annette von Droste-Hülshoff (1797 bis 1848)
»aber nach hundert Jahren möcht ich gelesen werden«
No english description available. Showing german description:
Annette von Droste-Hüüshoff galt schon im 19. Jahrhundert als „größte deutsche Dichterin“.
Der Katalog...
Wort- und Begriffsbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur
Substantivische Affixbildung
No english description available. Showing german description:
Der Band bietet einen Überblick über die substantivische Affixbildung, also über die Möglichkeiten der...
Geschichte und Erzählen
Studien zu Konrads von Würzburg »Trojanerkrieg«
No english description available. Showing german description:
Mit der Würzburger Habilitationsschrift von Elisabeth Lienert liegt nunmehr die erste umfassende Monographie zu...
Sprache und Begriffsbildung in Fachtexten des 16. Jahrhunderts
No english description available. Showing german description:
Im diachronen Vergleich mit den dort entstandenen Arbeiten zur Wortbildung in spätmittelalterlichen...
Die verkehrte Krone
Über die Juden in der deutschen Literatur
Das Elsässische Trojabuch
(»Buch von Troja I«) Kritische Ausgabe
No english description available. Showing german description:
Mit dieser kritischen Ausgabe wird der Roman das „Elsässische Trojabuch“, der Ende des 14. Jahrhunderts...
Editor: Fabian, Bernhard; Mittler, Elmar
Das Deutsche Buch
Die Sammlung deutscher Drucke 1450 bis 1912
No english description available. Showing german description:
Die deutsche Literatur von Beginn des Buchdrucks bis zur Gegenwart soll in einheitlich organisierten...
Bibliographie deutschsprachiger Islamwissenschaftler und Semitisten vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1985. Band 3
Troja und die Reichsstadt Nördlingen
Studien zum Buch von Troja (1390/92) des Hans Mair
Zweisprachige Geschichtsschreibung im spätmittelalterlichen Deutschland
No english description available. Showing german description:
Der Sammelband fasst Forschungsergebnisse zusammen, die im Projekt des SFB 226 erarbeitet wurden. Erstmals...
»ein teutsch puech machen«
Untersuchungen zur landessprachlichen Vermittlung medizinischen Wissens (Ortolf-Studien 1)
No english description available. Showing german description:
Kein Text mittelhochdeutscher Literatur ist so häufig gelesen worden wie Ortolfs „Arzneibuch“ - und das nicht...
Heinrich von Veldeke. Eneas-Roman
Vollfaksimile des Ms. germ. fol. 282 der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
No english description available. Showing german description:
Gegen Ende des 12. Jahrhunderts bearbeitete Heinrich von Veldeke Vergils Aeneis und schuf so seinen Eneas-Roman....
Ortolf von Baierland und seine lateinischen Quellen
Hochschulmedizin in der Volkssprache
No english description available. Showing german description:
Ortolf von Baierland hat in seinem deutschsprachigen Arzneibuch einen Überblick über das heilkundliche Wissen...