Search
Archäologische Forschungen
Das byzantinische Priene
Stadt und Umland
No english description available. Showing german description:
Das Buch behandelt die urbanistische Entwicklung des westkleinasiatischen Priene und seines Umlandes, welches...
Parasema
Offizielle Symbole griechischer Poleis und Bundesstaaten
In this study the original Greek phenomenon of state symbols, so-called Parasema, is examined for the first time and comprehensively. These mostly small symbols that Greek poleis...
Späthellenistische und frühkaiserzeitliche Keramik aus Priene
Untersuchungen zu Herkunft und Produktion
Provenance and production of late Hellenistic and early Imperial pottery from Priene at the Asia Minor West coast are analysed on the basis of two complexes, one from the South...
Hellenistische Herrscherporträts auf Siegelabdrücken aus Paphos (Paphos IV B)
No english description available. Showing german description:
Bei Ausgrabungen unter den Mosaiken im „Haus des Dionysos“ in Paphos auf Zypern wurden im Jahr 1970 etwa 11000...
Der Athenatempel von Priene
The Temple of Athena Polias at Priene was designed and begun by Pytheos in an epoch of classical revival under the Hekatomnid´s rule in Karia (392 – 334 B. C.). The present Volume...
Die rote Feinkeramik von Aizanoi als lokaler Kulturträger
Untersuchungen zum Verhältnis von lokaler roter Feinkeramik und importierter Sigillata
The subject of this survey is the local red glaze ware of Aizanoi found in several architectural complexes during excavations in the years 1980 to 2001. Beside the red glaze ware,...
Ansichten des Krieges
Kampfreliefs klassischer und hellenistischer Zeit im Kulturvergleich
The study is dedicated to the visual language and the messages of reliefs showing images of battle and fight, which provided the contemporary viewers with models of explanation...
Der Turm der Winde in Athen
mit Beiträgen von Pavlina Karanastasi zu den Reliefdarstellungen der Winde und Karlheinz Schaldach zu den Sonnenuhren
No english description available. Showing german description:
Der Turm der Winde in Athen gehört zu den eigenwilligsten Architekturschöpfungen der griechischen Antike. Der...
Karatepe-Aslantas, Azatiwataya
No english description available. Showing german description:
Nach “Karatepe - Aslantaş. Azatiwataya. Die Bildwerke” ist dieser Band der zweite Teil der Abschlussberichte zur...
Die griechischen Säulenbasen
The column bases of about 460 Greek monuments from (proto)geometric to late Hellenistic times in the Greek home territory and on the Peloponnese, the Greek islands and in Asia...
Das Athenaheiligtum von Priene
Die Nebenbauten – Altar, Halle und Propylon – und die bauliche Entwicklung des Heiligtums
The sanctuary of Athena in the city of Priene represents the rare case of an exceptionally well preserved urban sanctuary of the Hellenistic period. This book deals with three of...
Die antiken Architekturformen im nördlichen Schwarzmeergebiet
Herkunft und Entwicklung
The study investigates the appearance and further development of architectural orders in the major Greek colonies in the North Pontus, especially in the main cities Tyras, Olbia,...
Die Casa del Fauno in Pompeji (VI 12) 1
Stratigraphische Befunde der Ausgrabungen in den Jahren 1961 bis 1963 (von Andrea Faber). Bauhistorische Analyse (von Adolf Hoffmann nach Vorarbeiten von René von Schöfer und Arnold Tschira)
The Casa del Fauno (VI 12,2) is among the largest and most wellfurnished Pompeian houses buried by the eruption of Mount Vesuvius in 79 AD. This volume presents the results of...
Archaische Architektur der Athener Akropolis
Dachziegel – Metopen – Geisa – Akroterbasen
The innumerable architectural members, once strewn about the Athenian Acropolis, are an important source for the reconstruction of the buildings on the Acropolis. Only the...
Aizanoi, Dokimion und Anatolien
Stadt und Land, Siedlungs- und Steinmetzwesen vom späteren 4. bis ins 6. Jahrhundert n. Chr.
No english description available. Showing german description:
Die zentralanatolische Stadt Aizanoi spielt in zweierlei Hinsicht eine Schlüsselrolle für das Verständnis der...
Die figürlichen Terrakotten von Priene
Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in Wohnhäusern und Heiligtümern im Licht antiker Parallelbefunde
No english description available. Showing german description:
Über 400 hellenistische Tonfiguren aus Priene werden hier erstmals vollständig und mit zahlreichen Abbildungen...