Search
Book and Library Science
Ruodlieb
Faksimile-Ausgabe des Codex Latinus Monacensis 19486 der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Fragmente von St. Florian
No english description available. Showing german description:
Das im letzten Drittel des 11. Jahrhunderts vermutlich von einem Tegernseer Geistlichen geschriebene...
The technological illustration of the so-called “Anonymous of the Hussite Wars”
Codex Latinus Monacensis 197,1
The „Manuscript of the Hussite Wars’ Engineer“ is frequently cited, but never studied in full. It is a compendium of drawings ans descriptions concerning military devices,...
Das Evangelistar Kaiser Heinrichs III.
Perikopenbuch aus Echternach. Ms. b. 21 der Universitätsbibliothek Bremen
The gospel of Emperor Heinrich III. is the smallest work (in size) from the scriptorium in Echternach. Its most precious decoration with 38 full pictures (some with two scenes),...
Gotische Schriften in deutscher Sprache
I. Vom späten 12. Jahrhundert bis um 1300
No english description available. Showing german description:
Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, die Entwicklungsphasen früh- und hochgotischer Buchschriften im...
Compiled by: Hägele, Günter
Universitätsbibliothek Augsburg
Wertvolle Handschriften und Einbände aus der ehemaligen Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek
Ein Losbuch Konrad Bollstatters
Aus Codex Germanicus Monacensis 312 der Bayerischen Staatsbibliothek München
The pages 120r to 143r from Cgm 312 which are reproduced in this facsimile form a complete lot book. It contains 16 general questions concerning luck, love, money, etc. These...
Der Serbische Psalter
Textband zur Faksimile-Ausgabe des Cod.slav. 4 der Bayerischen Staatsbibliothek München
Bibliographie zur Geschichte der Einbandkunst von den Anfängen bis 1985
No english description available. Showing german description:
Der vorliegende Band ist die erste vollständige Bibliographie der Einbandliteratur und verzeichnet mehr als...
Das spätgotische Musterbuch des Stephan Schriber
Cod. icon. 420 der Bayerische Staatsbibliothek München
This is a collection of samples for the decoration of books, like ornaments for initials and borders, decorative script, etc. The text in vol. II gives interesting notes in the...
Armaria Trevirensia
Beiträge zur Trierer Bibliotheksgeschichte
No english description available. Showing german description:
Die 2000 Jahre alte Stadt Trier hatte bereits in der Antike Bibliotheken und seit dem 8./9. Jh. mit zahlreichen...
Die »Ackermann«-Handschriften E (clm 27063) und H (cgm 579)
Faksimiles, Transkription und bereinigteTexte mit kritischem Apparat
No english description available. Showing german description:
Der kurz nach 1400 entstandene „Ackermann aus Böhmen“, der bedeutendste frühneuhochdeutsche Prosatext, ist...
Die Handschriftenillustrationen des »Willehalm« Wolframs von Eschenbach
Dokumentation einer illustrierten Handschriftengruppe
No english description available. Showing german description:
Das zweibändige Werk stellt sämtliche Miniaturen der bekannten illuminierten Handschriften, die Wolfram von...
The Psalter of Robert de Lisle in the British Library
The Psalter of Robert de Lisle is one of the most important examples of English miniature painting of the 14th century. This is the first time that miniatures from this psalter...
Text und Bild
Aspekte des Zusammenwirkens zweier Künste in Mittelalter und früher Neuzeit
Die Bibel des Niketas
Ein Werk der höfischen Buchkunst in Byzanz und sein justinianisches Vorbild
No english description available. Showing german description:
Hans Belting und Guglielmo Cavallo dokumentieren erstmals eine aus mehreren Bänden (heute in Turin, Florenz,...
Ruodlieb
Faksimile-Ausgabe des Codex Latinus Monacensis 19486 der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Fragmente von St. Florian
No english description available. Showing german description:
Der erste Halbband mit der kritischen Ausgabe des „Ruodlieb“ enthält die Erstveröffentlichung des von Karin...
Ein Losbuch Konrad Bollstatters
Transkription aus CGM 312 der Bayerischen Staatsbibliothek München
Das Matutinalbuch aus Scheyern
Faksimile der Bildseiten aus dem Codex Latinus Monacensis 17401 der Bayerischen Staatsbibliothek München,Numerierte Vorzugsausgabe (Nr. 1–100) in Halbpergament-Kassette
The Matutinalbook was mainly meant for the nocturnal worship of the monks. This is the first time that the pictures of the Matutinalbook are reproduced in their full size.
Mariano Taccola, De ingeneis
Liber Primus Leonis, Liber Secundus Draconis. Faksimile des Codex Latinus Monacensis 197, Teil II. in der Bayerischen Staatsbibliothek München
With the rediscovery of Mariano Taccola’s technical manuscripts, a primary source has been found for drawings and texts in treatises and sketchbooks of Francesco di Giorgio...
Mariano Taccola – De Machinis
Faksimile des Codex Latinus Monacensis 28800, Teil II. in der Bayerischen Staatsbibliothek München
Writing about engineering went through one of its decisive stages, on the way from the ancient treatise to the modern textbook, during the 15th century. Mariano Taccola of Siena...