Search
11th century, c 1000 to c 1099
Die illuminierten Handschriften französischer Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek
Vom 15. Jahrhundert bis um 1540 plus flämische und niederländische Handschriften
This volume concludes the comprehensive description of all French manuscripts in the Bayerische Staatsbibliothek Munich that are decorated with book decoration, whereby the...
Die illuminierten Handschriften französischer Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek
Teil 1: Vom 10. bis zum 14. Jahrhundert, Anhang: Die illuminierten Handschriften englischer und spanischer Herkunft
The volume of the scientific catalogues of the Bavarian State Library does not only include all the manuscripts from the 10th to the end of the 14th century with French...
Die Inschriften des Landkreises Passau bis 1650
II: Die heute zum Landkreis gehörigen Teile der ehemaligen Bezirksämter Vilshofen und Griesbach
No English description available. Showing German description:
Der Band beschließt das Projekt der Bearbeitung der Bischofsstadt Passau (DI 67) und ihres Umlandes (vgl. DI 80...
Mainzer Inschriften. Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums 800-1626. Heft.1-4 im Schuber
No English description available. Showing German description:
Der Inschriftenbestand der Stadt Mainz aus nachrömischer Zeit gehört zu den wichtigsten in Deutschland. Das von...
Das byzantinische Priene
Stadt und Umland
No English description available. Showing German description:
Das Buch behandelt die urbanistische Entwicklung des westkleinasiatischen Priene und seines Umlandes, welches...
A Grammar of Early Judaeo-Persian
Early Judaeo-Persian (EJP) is the form of Persian that was spoken by Jews, and written in Hebrew script, in ca. the 8th-12th centuries C.E. Most EJP manuscripts have been found in...
Editor: Newid, Mehr Ali; Mumm, Peter-Arnold
Nachtigallen an Gottes Thron
Studien zur persischen Dichtung
To date, only a few pioneers have made classical Persian poetry and philosophy accessible to the occidental eye. During the 17th and 18th centuries, influential travellers brought...
Die Funde der jungslawischen Feuchtbodensiedlung von Parchim-Löddigsee, Kr. Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
The late Slavonic trading place of Parchim-Löddigsee was completely excavated from 1981 to 1999. This unique research situation enabled the analysis of ca 6.000 small finds not...
Frühe Quellen zum buddhistischen Stufenweg in Tibet
Indische und tibetische Traditionen im »dPe chos« des Po-to-ba Rin-chen-gsal
During the 11th and 12th centuries, Tibetan culture underwent fundamental changes. It was during this period that Buddhism became firmly rooted on the Tibetan plateau and its...
Byzantinischer Schmuck des 9. bis frühen 13. Jahrhunderts
Untersuchungen zum metallenen dekorativen Körperschmuck der mittelbyzantinischen Zeit anhand datierter Funde
Byzantine luxury objects have been neglected in research for a long time, despite the legendary reputation they already held during the Middle Ages. This volume analyses the gold,...
Die illuminierten Handschriften italienischer Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek
Teil 1: Vom 10. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts
The illuminated manuscripts from Italy which are held in the Bayerische Staatsbibliothek München date from the pre-Carolingian period up to the 16th century. The oldest codices...
Die Inschriften des Landkreises Passau I
Die ehemaligen Bezirksämter Passau und Wegscheid
No English description available. Showing German description:
Der Band umfasst 185 Editionen der Inschriften des Landkreises Passau, die sich in den ehemaligen Bezirksämtern...
Funktion und Nutzung der Krypta im Mittelalter
Heiligsprechung und Heiligenverehrung am Beispiel Italien
Under the lasting influence of romantic-mystic views of the 19th and 20th century the function of a crypt within the structure of a church is still a matter of false...
Die Dekorelemente der Elfenbeinskulpturen des Kalifats von Córdoba (Mitte 10. bis Anfang 11. Jahrhundert)
The life work of the architect and art historian Christian Ewert was the investigation and analysis of west Islamic architectural adornment, from its flowering in the 10th Century...
Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 800 bis 1350
No English description available. Showing German description:
Ob gemalt, geritzt oder geschlagen, Inschriften üben stets eine große Faszination aus. Darüber hinaus sind sie...
Der mittelalterliche Burgstall Turenberc/Druisheim
Archäologische Untersuchungen 2001 bis 2007 am römischen Militärplatz Submuntorium/Burghöfe an der oberen Donau
The archaeological site of Burghöfe is known mainly for the Roman fort and not for its medieval castle. Excavations from 2001 to 2007 established a first picture of the medieval...
Zwischen Euphrat und Rhein
Ergebnisse des Graduierten-Kollegs »Archäologische Analytik« an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt am Main
No English description available. Showing German description:
Aus dem Inhalt:
A. Fülling/A. Fengler: Böden und Kolluvien als landschaftsgeschichtliche Archive in der...
Grenzgänge im östlichen Mittelmeerraum
Byzanz und die islamische Welt vom 9. bis 13. Jahrhundert
The volume presents articles from different academic fields. The geographical focus lies on the Eastern Mediterranean, its chronological framework comprises mainly the 9th to 13th...
Translated by: Sitzmann, Waltraut
Spanische Buchmalerei des Mittelalters
The unique historical conditions of Christian Spain under Arab reign around the year 1000 are the background for a special development in the arts of the region. This Mozarabic...
Die Figur des Beduinen in der arabischen Literatur
9. bis 12. Jahrhundert
No English description available. Showing German description:
Im Zentrum der Studie steht die Beduinenfigur, die im Kontext nomadisch-sesshafter Beziehungen untersucht wird....