Search
European history: medieval period, middle ages
Unterlaufenes Erzählen
Psychoanalytische Lektüren zum höfischen Roman
The monograph examines four works from the Middle High German courtly literature (“Lanzelet” by Ulrich von Zatzikhoven, “Parzival” by Wolfram von Eschenbach, “Tristan” by...
Exkurse im höfischen Roman
No english description available. Showing german description:
Exkurse setzen im mittelalterlichen höfischen Roman die Ordnung des Erzählens aus, indem der Erzähler eine...
Medieval theories of the creative act, Théories médiévales de l’acte créatif, Theorien des kreativen Akts im Mittelalter
Fribourg Colloquium 2015, Colloque Fribourgeois 2015, Freiburger Colloquium 2015
Essays in this volume explore medieval perceptions of the role of human creativity and the nature of creation. Drawing on examples from literature, art, music, and philosophy, and...
Chorographies
Les mises en discours de la ville
No english description available. Showing german description:
Die Stadt gilt als eines der bedeutungsträchtigsten Sinnbilder für die kulturelle Entwicklung des Menschen, im...
Gewinner und Verlierer in Medien der Selbstdarstellung
Bilder, Bauten, Inschriften, Leichenpredigten, Münzen und Medaillen in der Frühen Neuzeit
No english description available. Showing german description:
Der Historikertag im September 2014 in Göttingen stand unter dem Motto „Gewinner und Verlierer“. Aus diesem...
In cooperation with: Fuchs, Rüdiger
Photographs by: Feist, Christian
Die Inschriften des Werra-Meißner-Kreises I
Altkreis Witzenhausen
No english description available. Showing german description:
Im Band sind die Inschriften des Altkreises Witzenhausen in insgesamt 316 Katalognummern ediert und ausführlich...
Übertragung. Bedeutungspraxis und ‚Bildlichkeit‘ in Literatur und Kunst des Mittelalters
No english description available. Showing german description:
Der interdisziplinär orientierte Band vereint Studien zur mittelalterlichen Bedeutungsspraxis in Text und Bild...
Die Inschriften der Stadt Lüneburg
No english description available. Showing german description:
Der Band enthält die Edition von 1012 Inschriften der Stadt Lüneburg aus der Zeit vom 10. Jahrhundert bis zum...
Die „Habichtslehren“ des deutschen Spätmittelalters
Eine Quellenstudie zu Sprache, Herkunft und Kulturgeschichte
Not before their successor, the “Beizbüchlein”, was published as the very first printed book on hunting in Europe, the so-called “Habichtslehren” (“goshawk-lore”) got to some...
Amicus und Amelius im europäischen Mittelalter
Erzählen von Freundschaft im Kontext der Roland-Tradition. Texte und Untersuchungen
For the Middle Ages Amicus and Amelius were the epitome of friendship. Narratives of the two friends however not only touch upon medieval ideals of friendship but also on...
Das Brixener Passionsspiel 1551 im Kontext seiner Zeit
Edition – Kommentar – Analyse
No english description available. Showing german description:
Geistliche Spiele sind in den letzten Jahren wieder verstärkt in den Fokus der mediävistischen Forschung...
Versteckt – Verirrt – Verschollen
Reisen und Nicht-Wissen
Since the Early Modern Period, traveling becomes a central strategy enhancing knowledge. At the same time, travel seems to deliver a gateway for the incalculable and unfathomable....
Die Evangelienharmonie Tatian
Studien zum Codex Sangallensis 56
No english description available. Showing german description:
Die St. Galler Handschrift 56 stellt in mehrfacher Hinsicht eine Besonderheit dar: Sie überliefert mit der...
L’histoire en lignes et en rondelles
Les figures du temps chrétien au Moyen Âge
Diagrams are not static figures, but they are rather, and in a double sense, dynamic configurations: firstly, through the interrelations they construct between the pieces of...
Intrigen – Die Macht der Möglichkeiten in der mittelhochdeutschen Epik
This study provides a precise definition of the term ‘intrigue’, which has not been a defined term in the medieval studies so far. The analysis is based on a selection of Middle...
Verhinderte Ritter in der deutschen Literatur des Mittelalters
Scheitern und Gelingen fiktionaler Identitätskonstruktionen
No english description available. Showing german description:
Anhand einer als ‚verhinderte Ritter‘ bezeichneten Gruppe literarischer Figuren (Parzival, Rennewart, Gregorius,...
Von Heiligen, Rittern und Narren
Mediävistische Studien für Hans-Joachim Behr zum 65. Geburtstag
This Festschrift, published on the occasion of Hans-Joachim Behr’s 65th birthday, offers a wide range of contributions by renowned scholars of medieval studies as well as...
Der „Zug über Berge“ während des Mittelalters
Neue Perspektiven der Erforschung mittelalterlicher Romzüge
No english description available. Showing german description:
Der Band betrachtet das Thema „Romzug“ seit dem 10. Jahrhundert. Dabei analysieren die Beiträge die Wirkung...
Utilidad y decoro
Zeremoniell und symbolische Kommunikation in den „Leges Palatinae“ König Jacobs III. von Mallorca (1337)
The theme of the conference proceedings is the question, whether in the 14th century in one of the Catalan kingdoms there has been a first European ceremony or whether it is a...
Vergangenheit als Konstrukt
Mittelalterbilder seit der Renaissance
No english description available. Showing german description:
Mittelalterbilder und ihr Weiterleben seit der Renaissance sind das Thema des Sammelbandes, der...