Search
European history: medieval period, middle ages
Inschriften als Zeugnisse kulturellen Gedächtnisses
40 Jahre Deutsche Inschriften in Göttingen. Beiträge zum Jubiläumskolloquium vom 22. Oktober 2010 in Göttingen
No english description available. Showing german description:
Unter diesem Motto wurde mit einem Kolloquium zum Thema „Inschriften als Zeugnisse kulturellen Gedächtnisses“ an...
Neuere Aspekte germanistischer Spätmittelalterforschung
No english description available. Showing german description:
Die hier publizierten Tagungsbeiträge bilanzieren und perspektivieren Aspekte der Forschung zum deutschen...
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
Band 18 (2010/2011): Konrad von Megenberg (1309 bis 1374): Ein spätmittelalterlicher »Enzyklopädist« im europäischen Kontext
This proceedings places Konrad von Megenberg (1309-1374) squarely at the focal point of European cataloging. It combines contributions from Megenberg followers from different...
Heldendichtung im Spätmittelalter
Überlieferungsgeschichtliche Studien zu den skriptographischen, typographischen und ikonographischen Erscheinungsformen des »Rosengarten zu Worms«
Ghislaine Grimm took up her studies at the University of Würzburg in 1993, where she graduated, too. During the years of her graduate and post-graduate studies she was an...
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
Band 17 (2008/2009): Kaiser Maximilian I. (1459 bis 1519) und die Hofkultur seiner Zeit. Interdisziplinäres Symposion Brixen, 26. bis 30. September 2007
Volume 17 of the “Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft” presents some 40 papers on “Emperor Maximilian I (1459-1519) and the court culture of his time”. Maximilian is...
Mittelalter-Rezeption im zeitgenössischen Musiktheater
Katalog und Fallstudien
Medieval subjects have played a significant role in the history of opera and musical theater. Since 1945 over 350 works have been set in the Middle Ages or demonstrate a reception...
Die Inschriften der Stadt Nürnberg II
Die Inschriften der Friedhöfe St. Johannis, St. Rochus und Wöhrd in Nürnberg Teil 2 (1581 bis 1608)
No english description available. Showing german description:
Der Band setzt die Edition der Inschriften der 1518 außerhalb der Mauern Nürnbergs angelegten Begräbnisplätze...
Die Inschriften des Hohenlohekreises
In 906 catalog entries, this volume presents the inscriptions from the Hohenlohe region in southern Germany from the 13th century to 1650. Almost half of the inscriptions are of a...
Gattungsinterferenzen in der späten Heldendichtung
Dietrich von Bern is one of the major heroes in German medieval literature. His fights with giants, dwarves, and dragons were very popular through the 16th century. Poems like the...
Persistenz und Rezeption
Weiterverwendung, Wiederverwendung und Neuinterpretation antiker Werke im Mittelalter
The present volume is based on a colloquium held by two research centres of the Philosophical Faculty of Cologne University. i.e. the “Centre for Mediterranean Cultures...
»Gedoene an wort daz ist ein toter galm«
Studien zur Wechselwirkung von Wort und Ton in einstimmigen Gesängen des hohen und späten Mittelalters
The investigation „Gedœne ân wort daz ist ein tôter galm“ consists of five single studies that treat the relationship between (monophonic) music and text in the high and late...
Das Geheimnis der Geheimnisse
Die arabischen und deutschen Fassungen des pseudo-aristotelischen »Sirr al-asrar / Secretum secretorum«
No english description available. Showing german description:
Das pseudo-aristotelische „Sirr al-asrar“ / „Secretum secretorum“ gehört zu den einflussreichsten Texten des...
Die Überlieferung der »Christherre-Chronik«
The hitherto unedited ‚Christherre-Chronik‛ by an anonymous author from the middle of the thirteenth century is a key text in the Middle High German tradition of world chronicles...
Die Inschriften des Landkreises Weißenfels
No english description available. Showing german description:
Der Band bietet in 284 Katalognummern und einem Anhang mit 30 einzeln überlieferten Jahreszahlen eine...
Das Bild der Stadt Rom im Frühmittelalter
Papststiftungen im Spiegel des »Liber Pontificalis« von Gregor dem Dritten bis zu Leo dem Dritten
Franz Alto Bauer’s book examines papal patronage from Gregory III (731 to 741) to Leo III (795 to 816), during the time in which Rome became the center of an independent papal...
Die Inschriften der Stadt Lemgo
No english description available. Showing german description:
Der Band enthält die kommentierte Edition von 239 Inschriften der Stadt Lemgo bis zum Jahre 1650, von denen 62...
Das wehrhafte Friedensreich
Bilder von Krieg und Frieden in Polen-Litauen (1505 bis 1595)
By choosing the example of the Polish-Lithianian Commonwealth in the 16th century, Markus Osterrieder examines continuities and transformations in the perception, description and...
Verzeichnis der typographischen Einblattdrucke des 15. Jahrhunderts im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation
VE 15
No english description available. Showing german description:
Das VE 15 enthält Beschreibungen von etwa 2.150 typographischen Einblattdrucken des 15. und frühen 16....
Editor: Staatliche Museen zu Berlin PK. Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst
Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Norddeutschland
Künstlerischer Austausch im Kulturraum zwischen Nordsee und Baltikum
No english description available. Showing german description:
Band II
Titel: Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in...
Editor: Staatliche Museen zu Berlin PK. Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst
»Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Norddeutschland« zusammen mit den Beiträgen zum Kolloquium »Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins«
No english description available. Showing german description:
Bibliographische Daten Flügelaltäre:
Band II
Titel: Malerei und Skulptur des späten Mittelalters...