Search
Siedlungsarchäologie
Editor: Heinzelmann, Michael
Amiternum 1
Untersuchungen zur Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur im zentralen Abruzzenraum in römischer Zeit
No English description available. Showing German description:
Amiternum, wichtiger Zentralort der Sabiner im oberen Aterno-Tal und Geburtsstätte Sallusts, entwickelte sich...
Siedlungsarchäologie im Alpenvorland XV. Die Pfahlbausiedlungen von Sipplingen-Osthafen am Bodensee 1
Befunde und dendrochronologische Untersuchungen
No English description available. Showing German description:
Die Fundstelle „Sipplingen-Osthafen“ am Nordufer des Überlinger Sees gehört zu den bedeutendsten prähistorischen...
Ceramic Technology, Production and Use in an Urban Settlement on the Middle Nile
The Pottery Assemblage from Late Meroitic Hamadab, Sudan (2nd to 4th century A.D.)
The presentation of a large ceramic corpus from Hamadab, an ancient town on the Middle Nile, provides an important contribution to the research on Meroitic pottery. The systematic...
Lauchheim II.4
Katalog der Gräber 901-1308
No English description available. Showing German description:
Mit dem vierten Teil findet das umfangreiche Katalogwerk zum Gräberfeld von Lauchheim (Ostalbkreis) seinen...
Lauchheim II.3
Katalog der Gräber 601-1000
No English description available. Showing German description:
Der dritte Teil des Katalogwerks zum Gräberfeld von Lauchheim (Ostalbkreis) umfasst die Gräber 601–900. In zwei...
Lauchheim I.
Beitrage zur Computertomographie als Dokumentationsmethode, zur Textilarchaologie und zur Bestattungspraxis in der fruhen Merowingerzeit
No English description available. Showing German description:
In Lauchheim (Ostalbkreis) wurde zwischen 1986 und 1996 der mit rund 1300 Gräbern des späten 5. bis späten 7....
Von Stadtmauern und Salbtöpfen
Archäologie zur Siedlungs- und Apothekengeschichte in Biberach
The results of two excavations at very different locations in the medieval townscape of Biberach are being published in the volume at hand. Fresh insights into the beginning of...
Lauchheim II.2
Katalog der Gräber 301-600
No English description available. Showing German description:
Zwischen 1986 und 1996 wurden auf dem Gräberfeld von Lauchheim (Ostalbkreis) über 1300 Gräber ausgegraben. Es...
Organizing an Urban Way of Life in the Steppe
Water, Agriculture, Townscape and Economy in the Early Islamic Town of Kharab Sayyar
Organizing an Urban Way of Life in the Steppe – Water, Agriculture, Townscape and Economy in the Early Islamic Town of Kharab Sayyar.
As the third volume in this series,...
Lauchheim II.1.
Katalog der Gräber 1-300. Band I: Text, Band II: Tafeln
No English description available. Showing German description:
Mit rund 1300 Gräbern aus dem Zeitraum vom späten 5. bis zum späten 6. Jahrhundert ist das Gräberfeld von...
Die Konstanzer Marktstätte im Mittelalter und in der Neuzeit
No English description available. Showing German description:
Konstanz am Bodensee zählt zu den Städten Baden-Württembergs, die den Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt...
Das römische Gräberfeld von Stettfeld II.
Katalog der Gräber und übrigen Befunde
No English description available. Showing German description:
Von 1979 bis 1981 wurde in Stettfeld (Gem. Ubstadt-Weiher, Lkr. Karlsruhe) eines der größten römischen...
Madrider Mitteilungen
No English description available. Showing German description:
Aus dem Inhalt
M. KUNST, Zambujal 2013, Teil 1. Eine kupferzeitliche befestigte Groß-Siedlung?...
LOPODUNUM VI
Die 3D-Rekonstruktion des römischen Forums von Ladenburg. Beschreibung und Begründung der Nachbildung
In their publication "The 3D Reconstruction of the Roman Forum at Ladenburg", the authors Juergen Suess and Brigitte Graef describe and explain the reason for their virtual...
Gammertingen, St. Michael
Auswertung der archäologischen Ausgrabungen insbesondere unter herrschafts-, siedlungs- und landesgeschichtlicher Fragestellung
No English description available. Showing German description:
Gegenstand der Auswertung sind die archäologischen Ausgrabungen in der in der Schwäbischen Kleinstadt...
Editor: Maran, Joseph
Baubefunde und Stratigraphie der Unterburg (Kampagnen 1976 bis 1983)
Die mykenische Palastzeit (SH III B2) und beginnende Nachpalastzeit (Beginn SH III C)
From 1976 to 1983 the Lower Citadel of Tiryns was excavated under the direction of Klaus Kilian. This volume presents the results of a thorough analysis of the architecture and...
Editor: Maran, Joseph
Kult im archaischen Tiryns
Eine Analyse neuer Befunde und Funde
No English description available. Showing German description:
Diese Veröffentlichung widmet sich der Analyse neuer Grabungsergebnisse in Tiryns, die unter Einbeziehung aller...
Editor: Maran, Joseph
Baubefunde und Stratigraphie der Unterburg und des nordwestlichen Stadtgebiets (Kampagnen 1976 bis 1983)
Teil 3: Die ausgehende Palastzeit (SH III B2) und die mykenische Nachpalastzeit (SH III C). Dokumentation zu den Bänden XVII.1 und 2
The lower citadel of Tiryns is a unique finding of settlements from the Mycenean late palatial and post-palatial periods. It was excavated between 1976 and 1983 under the conduct...
Editor: Maran, Joseph
Baubefunde und Stratigraphie der Unterburg und des nordwestlichen Stadtgebiets (Kampagnen 1976 bis 1983)
Teil 2: Die mykenische Nachpalastzeit (SH III C). Text
The excavations by Klaus Kilian in the Lower Citadel of Tiryns between 1976 and 1983 brought to light one of the most important settlements of the Mycenaean postpalatial period...
Editor: Maran, Joseph
Kleinfunde aus Tiryns
Terrakotta, Stein, Bein und Glas/Fayence vornehmlich aus der Spätbronzezeit
This is a presentation and discussion of Late Bronze Age small finds (tools, utensils, jewellery, etc.) of terracotta, stone, bone, faience/glass from Tiryns, one of the most...