Search
Germany
Die Inschriften des Landkreises Calw
Die Inschriften der Stadt Worms
No english description available. Showing german description:
Der Band umfasst 750 Inschriftennummern der heutigen kreisfreien Stadt Worms bis zur Zerstörung von 1689. Davon...
Heinrich Deichsler und die Nürnberger Chronistik des 15. Jahrhunderts
No english description available. Showing german description:
Ein Kennzeichen der spätmittelalterlichen Stadtchronistik ist das Auftreten von Autoren und Lesern aus neuen,...
Bibliographie deutschsprachiger Islamwissenschaftler und Semitisten vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1985. Band 2
Fiktion als Historie. Der Trojanische Krieg in der deutschen Literatur des 16. Jahrhunderts
No english description available. Showing german description:
Diese Arbeit untersucht exemplarisch die als historisch angesehene Geschichte des Trojanischen Krieges, einem in...
Die Inschriften der Stadt Hameln
Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Materialien und Untersuchungen
No english description available. Showing german description:
Im Rahmen des mittelalterlichen Geschichtsbildes insbesondere des nicht-lateinkundigen weltlichen...
Bibliographie deutschsprachiger Islamwissenschaftler und Semitisten vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1985. Band 1
No english description available. Showing german description:
Die Fülle der in den letzten Jahrzehnten auf dem Gebiet der deutschsprachigen Islamwissenschaft und Semitisitk...
Ein mittelalterliches Wahrsagespiel
Konrad Bollstatters Losbuch in CGM 312 der Bayerischen Staatsbibliothek
No english description available. Showing german description:
Losbücher sind Wahrsagebücher, die Voraussagen über die Zukunft in teils ernst gemeinten, teils scherzhaften...
Die Lieder Reinmars und Walthers von der Vogelweide
Aus der Würzburger Handschrift 2° Cod.MS.731 der Universität München
This facsimile reproduction contains minnesongs by Reinmar and Walther von der Vogelweide and apart from these a song by Lupold Hornburg of Rothenburg in praise of twelvve famous...
Ruodlieb
Faksimile-Ausgabe des Codex Latinus Monacensis 19486 der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Fragmente von St. Florian
No english description available. Showing german description:
Das im letzten Drittel des 11. Jahrhunderts vermutlich von einem Tegernseer Geistlichen geschriebene...
Armaria Trevirensia
Beiträge zur Trierer Bibliotheksgeschichte
No english description available. Showing german description:
Die 2000 Jahre alte Stadt Trier hatte bereits in der Antike Bibliotheken und seit dem 8./9. Jh. mit zahlreichen...
Ein Losbuch Konrad Bollstatters
Aus Codex Germanicus Monacensis 312 der Bayerischen Staatsbibliothek München
The pages 120r to 143r from Cgm 312 which are reproduced in this facsimile form a complete lot book. It contains 16 general questions concerning luck, love, money, etc. These...
Kostbarkeiten der Deutschen Staatsbibliothek
No english description available. Showing german description:
In diesem Bildband werden Schätze aus 15 Jahrhunderten vorgestellt, Handschriften, Inkunabeln, Karten,...
Das Pontifikale Gundekarianum
Faksimile-Ausgabe des Codex B 4 im Diözesanarchiv Eichstätt
In 1071 bishop Gundekar II. of Eichstätt (1057-1075) started the Gundekarianum as a pontificale. His successors kept on using this book for six centuries like a...
Gotische Schriften in deutscher Sprache
I. Vom späten 12. Jahrhundert bis um 1300
No english description available. Showing german description:
Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, die Entwicklungsphasen früh- und hochgotischer Buchschriften im...
Apologia poetarum
Faksimile der Schwenter-Handschrift, Ms. lat. fol. 335 der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz mit den Illustrationen Peter Vischers des Jüngeren
Codex Ms. lat. fol. 335, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz is one of the most beautifully written and illustrated books from the German Humanism. The text was written in...
Das spätgotische Musterbuch des Stephan Schriber
Cod. icon. 420 der Bayerische Staatsbibliothek München
This is a collection of samples for the decoration of books, like ornaments for initials and borders, decorative script, etc. The text in vol. II gives interesting notes in the...
Das Matutinalbuch aus Scheyern
Faksimile der Bildseiten aus dem Codex Latinus Monacensis 17401 der Bayerischen Staatsbibliothek München,Numerierte Vorzugsausgabe (Nr. 1–100) in Halbpergament-Kassette
The Matutinalbook was mainly meant for the nocturnal worship of the monks. This is the first time that the pictures of the Matutinalbook are reproduced in their full size.