Search
Historical research: source documents
Die Inschriften der Stadt Oppenheim
Corpus jüdischer Zeugnisse aus der Cyrenika
Die Inschriften des Enzkreises bis 1650
Die Inschriften des Großkreises Karlsruhe
Der Welsche Gast des Thomasîn von Zerclaere
Codex Palatinus Germanicus 389 der Universitätsbibiothek Heidelberg
Der Welsche Gast
Faksimile des Codex Palatinus Germanicus 389 der Universitätsbibiothek Heidelberg
Thomasian from Zerclaere came from a noble Italian family. In his work he reveals an everyday ethics which he as a guest from a Roman country (= welscher Gast) dedicates to the...
Die Inschriften der Stadt Göttingen
Die Inschriften in iberischer Schrift in Südfrankreich
Monumenta Linguarum Hispanicarum, Band II
Die Inschriften des Landkreises Bamberg bis 1650
Die Inschriften des Landkreises Haßberge
Die Inschriften des Rhein-Neckar-Kreises (II)
Die Inschriften der Stadt Rothenburg ob der Tauber
Die Münzlegenden
Monumenta Linguarum Hispanicarum. Band I
No English description available. Showing German description:
Die inschriftlichen Zeugnisse für vorrömische Sprachen der Pyrenäenhalbinsel sind zuletzt im Jahre 1893...
Mittelhochdeutsche Spruchdichtung – Früher Meistersang
Einführung und Kommentar
Mittelhochdeutsche Spruchdichtung – Früher Meistersang
Beschreibung der Handschrift und Transkription
The Cod. Pal. Germ. 350 offers samples for all kinds of medieval lyric poetry. It consists of originally three separate collections, which have been written around the end of...
Mittelhochdeutsche Spruchdichtung – Früher Meistersang
Faksimile des Codex Palatinus Germanicus 350 der Universitätsbibliothek Heidelberg, Einführung und Kommentar
No English description available. Showing German description:
Der „Codex palatinus germanicus 350“ bietet einen Querschnitt durch die mittelhochdeutsche Spruchdichtung. Er...
Die Inschriften der Stadt Fritzlar
Die kleine Heidelberger Liederhandschrift
Codex Palatinus Germanicus 357 der Universität Heidelberg
Among the song manuscripts from the Middle Ages the so-calles „small song manuscript“ from Heidelberg cannot be compared with the „Manesse“ as far as ornamentation and...