Titelsuche
Folia Caucasica
Die Reihe „Folia Caucasica“ wurde 2011 vom Frankfurter Linguistischen Kreis ins Leben gerufen, um wissenschaftlichen Untersuchungen rund um den seit 2005 bestehenden Studienschwerpunkt Kaukasische Sprachwissenschaft am Institut für Empirische Sprachwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt eine Veröffentlichungsplattform zu bieten. Initiiert wurde die Reihe durch die 2011 von Manana Tandashvili und Zakaria Pourtskhvanidze in Tbilisi herausgegebene gleichnamige Festschrift für Jost Gippert. Wie schon die Festschrift widmen sich die „Folia Caucasica“ auch weiterhin einer umfassenden Erforschung der kaukasischen Sprachenwelt. Sie sind offen für Einzeluntersuchungen und Sammelbände, die sich auf allgemeine und spezifische Aspekte der Kaukasussprachen in Geschichte und Gegenwart beziehen. Manuskripteinreichungen sind in deutscher und englischer Sprache möglich.
Tsintsadze, Irene
Die Entwicklungstendenzen des Passivs in der georgischen Schriftsprache
17,0 x 24,0 cm, 328 S., Gebunden
98,00 €
Die Arbeit untersucht verschiedene Untergruppen sog. synthetischer agglutinierender Handlungspassiva des Georgischen hinsichtlich ihrer grammatisch-logischen,...
Reihe: Folia Caucasica
Band: 4
Samushia, Lela
Zur Hypotaxe in den Kartvelsprachen
17,0 x 24,0 cm, 312 S., Gebunden
98,00 €
Das Buch befasst sich mit der Frage der untergeordneten Strukturen in den Kartvel- bzw. Südkaukasischen Sprachen und stellt eine umfassende Studie zur Redewiedergabe in diesen...
Reihe: Folia Caucasica
Band: 3
Pourtskhvanidze, Zakharia
Fokuspartikeln und Wortstellung im Georgischen
17,0 x 24,0 cm, 224 S., Gebunden
69,00 €
Gegenstand des Buches sind die sogenannten „Fokuspartikeln“ und deren Interaktion mit Wortstellungsregularitäten im Georgischen, das als prominentester Vertreter der...
Reihe: Folia Caucasica
Band: 2