Titelsuche
Philosophie
„Mio corpo venga sepolto in terra sancta“ - Genese und Verbreitung eines Wunderberichts des 13. Jahrhunderts
Die Blutacker in Jerusalem, der Heilige Acker in Akkon und der Camposanto zu Pisa
Das Buch handelt von der Entstehung und Verbreitung des Wunderberichts über eine übernatürlich rasche Zersetzung von Leichen an spezifischen Bestattungsorten, so genannten...
Mitarbeit: Brusa, Julia; Gisselbaek, Robert; Pinieri, Mirko
Mystique, langage, image : Montrer l’invisible Mystik, Sprache, Bild: Die Visualisierung des Unsichtbaren
Die Erfahrung der Transzendenz, besonders, wenn sie die unmittelbare Begegnung mit Gott betrifft, übersteigt jede menschliche Ausdrucksmöglichkeit. Nur der bildliche Ausdruck...
Vernunft jetzt!
Eine Annhäherung an Kant
Diese Schrift enthält einen fiktiven Dialog zwischen zwei Personen unterschiedlichen Alters. Sie wollen über ausgewählte Textstellen aus dem Werk von Immanuel Kant diskutieren....
Bücher und Identitäten
Literarische Reproduktionskulturen der Vormoderne. Überstorfer Colloquium 2016
Das Format der Literatur, ihre materielle und mediale Erscheinung im handgeschriebenen Codex oder im gedruckten Buch, sind in den letzten Jahrzehnten zunehmend in den Fokus der...
Mitarbeit: Barbieri, Luca; Quarroz, Pauline
Belles Lettres. Les figures de l’écrit au Moyen Âge / Figurationen des Schreibens im Mittelalter
Colloque fribourgeois 2017
Die Publikation ist das Ergebnis des Freiburger Colloquiums 2017 zum Thema « Belles Lettres. Figurationen des Schreibens im Mittelalter ». Die Publikation setzt sich mit den...
Das dynamische Sein bei Nicolaus Cusanus
Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte der dynamischen Ontologie
Esse est movere – Sein ist Bewegen. Entgegen unserer statischen Vorstellungen von mittelalterlicher Philosophie entwirft Nicolaus Cusanus im 15. Jh. eine dynamische Sicht der...
Mitarbeit: Wimmer, Katharina
Mystique, langage, musique : dire l’indicible au Moyen Âge
Musik nimmt in der mystischen Tradition seit jeher einen privilegierten Platz ein: Gesänge induzieren Extasen, Visionen werden von Auditionen begleitet, und vor allem wird der...
Sutrengeschichten
Von Karma und Wiedergeburt
Sutrengeschichten erzählen detailreich und anschaulich von den Folgen guter wie schlechter Taten. Ein angenehmes Leben im Jetzt erklärt sich als Frucht positiven Karmas in dieser...
Buddhistische Fabeln
Still hören ist besser als laut zu beten
„Still hören ist besser als laut zu beten“ enthält Übersetzungen von 171 Fabeln und Gleichnissen aus der buddhistischen Tradition Indiens und Chinas. Die buddhistische Prosa...
Übersetzer: Friebe, Karl Reinhard
Die Krise der technologischen Zivilisation und die asiatische Antwort
Ynhui Park diagnostiziert eine bisher noch nie dagewesene Krise der globalen Zivilisation, die den Fortbestand der Welt und der Menschheit bedroht. Diese Krise ist zurückzuführen...
Utilidad y decoro
Zeremoniell und symbolische Kommunikation in den „Leges Palatinae“ König Jacobs III. von Mallorca (1337)
Thema des Bandes ist die Frage, ob es im 14. Jahrhundert in einem der katalanischen Königreiche ein in Europa erstes Zeremoniell gab oder ob es sich um ein Hybrid aus Rechtsbuch...
Frühe Quellen zum buddhistischen Stufenweg in Tibet
Indische und tibetische Traditionen im »dPe chos« des Po-to-ba Rin-chen-gsal
Die tibetische Kultur erlebte im 11. und 12. Jahrhundert zahlreiche Neuerungen: Der Buddhismus fasste auf dem tibetischen Hochland Fuß und es entstanden die großen...
Buddhism and Buddhist Literature of South-East Asia
Selected Papers ed. by Claudio Cicuzza
The twelve essays in this volume survey aspects of Buddhism and Buddhist literature in pre-modern South-East Asia and Thailand, drawing on Pali and vernacular texts, liturgy, and...
Red mda' ba. Buddhist Yogi-Scholar of the Fourteenth Century
The Forgotten Reviver of Madhyamaka Philosophy in Tibet
Red mda’ ba gZhon nu blo gros (1348-1412) spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Beschäftigung tibetischer Buddhisten mit der indischen Madhyamaka Philosophie,...
Wege zum Lebenssinn
Religiöse und philosophische Orientierung in Zeiten lebensbedrohlicher Krankheit. Für Betroffene und Angehörige
Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen verschiedene religiöse und philosophische Sichtweisen. Sie geben Anregungen für die persönliche Lebenspraxis und Sinnstiftung. Vor allem...
»Gnomica Democritea«
Studien zur gnomologischen Überlieferung der Ethik Demokrits und zum Corpus Parisinum mit einer Edition der »Democritea« des Corpus Parisinum
Das Buch „Gnomica Democritea“ wirft einen Panoramablick auf das Schicksal der demokritischen Ethik, indem es Bezüge zwischen dem verlorenen ethischen Oeuvre und der...
Buddhism and Violence
One of the aims of this volume is to provide material, based on critical, unbiased research illustrating the fact that, at particular moments in their history and in certain...
Das Geheimnis der Geheimnisse
Die arabischen und deutschen Fassungen des pseudo-aristotelischen »Sirr al-asrar / Secretum secretorum«
Das pseudo-aristotelische „Sirr al-asrar“ / „Secretum secretorum“ gehört zu den einflussreichsten Texten des Mittelalters. Der inhaltlich äußerst vielfältige Text entstand im 10....
Kategorien der Wirklichkeit im frühen Yogacara
Der Fünf-vastu-Abschnitt in der Viniscayasamgrahani der Yogacarabhumi
Die Studie bietet eine umfassende Untersuchung der Lehre von den fünf Kategorien (Sanskrit: vastu) in der Yogacara-Tradition des Buddhismus. Die Fünf-vastu-Lehre stellt, ähnlich...
Eremus und Insula
St. Gallen und die Reichenau im Mittelalter – Modell einer lateinischen Literaturlandschaft
Das Buch ist eine Einführung in die mittelalterlich-lateinische Literaturgeschichte St. Gallens und der Reichenau. Es enthält eine vergleichende Darstellung unter den...