Titelsuche
Städte, Stadtgemeinden
Resafa – Sergiupolis/Rusafat Hisham
Atlas zur Stadtentwicklung und Baugeschichte
Resafa – Sergiupolis, das spätere Rusafat Hisham, ist ein beispielhafter Ort für eine beispielhafte Untersuchung. An der Stelle eines spätrömischen Limes-Kastells (3. Jh.)...
Nach der Stunde Null
Aus Nachkriegserfahrungen für Syrien lernen? Learning from Post-war Experience for Syria? Denkmalpflege, Archäologie und Städtebau als internationale Aufgabe. Heritage Conservation, Archaeology and Urban Planning as International Responsibility
„Nach der Stunde Null – Aus Nachkriegserfahrungen für Syrien lernen? Denkmalpflege, Archäologie und Städtebau als internationale Aufgabe“ bietet Beiträge der gleichnamigen...
Leben und Handeln im Alltag von Kairo
Sozialwissenschaftliche Analysen einer Gesellschaft im Umbruch
Unter dem Eindruck des politisch-gesellschaftlichen Diskurses infolge des 11. Septembers 2001 und der Orientalismusvorwürfe von Seiten arabischer Intellektueller hat Lars Gaiser...
Governing the Holy City
The Interaction of Social Groups in Jerusalem between the Fatimid and the Ottoman Period
Die Geschichte der Stadt Jerusalem im islamischen Mittelalter umfasste mehr als die Einrichtung und Nutzung von Heiligtümern und den Streit um ihre Kontrolle - auch wenn diese...
Leben in der Stadt. Oberitalien zwischen römischer Kaiserzeit und Mittelalter
Abitare in città. La Cisalpina tra impero e medioevo. Kolloquium am 4. und 5. November 1999 in Rom
In der Spätantike erlebten die Städte im Kernland des Römerreiches einen tiefgreifenden Wandel: Mit der Schwächung des Zentralstaates war das römische Modell städtischen...
Die Christianisierung der spätrömischen Welt
Stadt, Land, Haus, Kirche und Kloster in frühchristlicher Zeit
Nachdem die Christliche Archäologie jahrzehntelang ihr Interesse auf die Wechselbeziehung zwischen den großen Kunstzentren und den Provinzen sowie die Bautypologie gerichtet hat,...
Stadtentwicklung und Migration im Südjemen
Mukalla und die hadhramitische Auslandsgemeinschaft
The study analyses the interrelation between urban development and migration, taking the coastal town of Mukalla (South Yemen) as an example. The study explores the importance of...
Jerusalem
Grundzüge der Baugeschichte vom Chalkolithikum bis zur Frühzeit der osmanischen Herrschaft
Jerusalem gilt allen drei monotheistischen Weltreligionen als „Heilige Stadt“ und ist daher für Archäologie und Geschichtswissenschaft sowie für Judaistik, Islamkunde und...
Taif
Entwicklung, Struktur und traditionelle Architektur einer arabischen Stadt im Umbruch
Diese Arbeit beschäftigt sich mit Taif im Westen Saudi-Arabiens, eine kleine Stadt mit großem Namen: bereits im Mittelalter beschrieben Autoren sie als solche, war sie doch mit...
Die Erhaltung des Altstadtmarktes von Sanaa
Die vorliegende Arbeit beruht auf den persönlichen Eindrücken und unmittelbaren Erfahrungen Werner Lingenaus, die er in dreijähriger Mitarbeit an den Vorbereitungen zum...
B V 18 Palästina. Siedlungen in griechisch-römischer Zeit (ca. 300 v.Chr.-300 n.Chr.) (Nordteil)
B V 18 Palästina. Siedlungen in griechisch-römischer Zeit (ca. 300 v.Chr. bis 300 n.Chr.) (Südteil)
B VII 14 Beispiele islamischer Städte
B VII 14.1 Kairo/Al-Qahira. Baubestand
B VII 14 Beispiele islamischer Städte
B VII 14.4 Samarra'. Entwicklung der Residenzstadt des 'abbasidischen Kalifats (221 bis 279/836 bis 892)
Beiträge zur Stadtgeographie von Sana’a
Die jemenitische Hauptstadt Sana’a fasziniert mit der fast märchenhaften Pracht ihres Baubestandes jeden Besucher. Im Vergleich mit anderen südarabischen Städten zeichnet sie sich...
The Histories of Nishapur
Nesabur, die Hauptstadt von Horasan, war bis zum Einfall der oguzischen Türken 548/1153 und bis zu ihrer endgültigen Zerstörung durch ein Erdbeben im Jahre 605/1208 eines der...
Ethnizität und Situation
Garas – eine vorderorientalische Kleinstadt
Eine intensive Feldforschung in Garaz, einer Kleinstadt im Nordwesten Jordaniens, ging der Untersuchung des situativen Aspektes von Ethnizität voraus.
Drei ethnische Gruppen...