Titelsuche
Kopp, Horst
Jordanien und Deutschland
Über die Vielfalt kultureller Brücken. Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Deutsch-Jordanischen Gesellschaft e.V.
Dieser länderkundliche Überblick stellt Jordanien umfassend, objektiv und sachbezogen dar. Insbesondere aktuelle Entwicklungen und Probleme stehen dabei im Mittelpunkt und ergeben...
Länderkunde Jemen
Im Süden der Arabischen Halbinsel gelegen rückt der Jemen zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit und gewinnt als Reiseland immer weiter an Bedeutung.
Dieser erste Band der...
Tübinger Atlas des Vorderen Orients
Register zu den Karten / General Index
Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation beschreiben. Als starke Wirtschaftsmacht und durch sein großes...
B I 14 Neolithikum. Lokale Fundorthäufungen und rezente Landnutzung
B I 14.1 Südöstlicher Taurus, mittlerer Euphrat und Palmyra-Senke. B I 14.2 Singar-Gebiet. B I 14.3 Mittlerer Zagros und Huzestan
Beiträge zur Stadtgeographie von Sana’a
Die jemenitische Hauptstadt Sana’a fasziniert mit der fast märchenhaften Pracht ihres Baubestandes jeden Besucher. Im Vergleich mit anderen südarabischen Städten zeichnet sie sich...
A IX 9 Beispiele orientalischer Großstädte
A IX 9.7 Sanaá/San'a' (Jemen). Funktionale Gliederung
A X 10 Landnutzung. Beispiele
A X 10.1 Teeanbau an der Schwarzmeerküste (Ciftekavak/Provinz Rize). 1 : 4.450. A X 10.2 Subsistenzwirtschaft im nordjemenitischen Hochland (al-Qasim/Provinz San’a). 1 : 10.200. A X 10.3 Sonderkulturen an der Mittelmeerküste (Tabarga/Libanon). 1 : 4.775
Entwicklungsprozesse in der Arabischen Republik Jemen
Dieser Band enthält 17 Aufsätze, die als Vorträge auf dem Kolloquium „Raumwirksame Entwicklungsprozesse in der Arabischen Republik Jemen“ gehalten wurden. Es sind erste vorläufige...