Titelsuche
Archäologie allgemein
St. Simeon in Trier zwischen Renovatio und Rokoko
Die Überformungen der Porta Nigra im 18. Jahrhundert
Die antike Porta Nigra wurde im 11. und 12. Jahrhundert in die Stiftskirche St. Simeon umgewandelt, sodass zwei übereinander liegende Kirchenbauten entstanden. Bevor diese bei der...
Katalog der römischen Gräber des 1. Jahrhunderts aus Trier
Mit einem anthropologischen Beitrag von Manfred Kunter
In Trier kamen zahlreiche Gräber der römischen Nord- und der Südnekropole während der Stadterweiterung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zutage. Die Grabinventare aus...
Stadt – Land – Fluss. Grabdenkmäler der Treverer in lokaler und überregionaler Perspektive
Akten der Internationalen Konferenz 25.–27. Oktober 2018 in Neumagen und Trier
Die römischen Grabdenkmäler aus dem Siedlungsgebiet der Treverer sind in vielerlei Hinsicht exzeptionell. Sie bilden sowohl aufgrund ihres Anteils am erhaltenen Denkmälerbestand...
Die Farbigkeit der antiken Skulptur
Die griechischen und lateinischen Schriftquellen zur Polychromie
Als Beitrag zur archäologischen Polychromieforschung werden die schriftlichen Quellen zu Ein- und Mehrfarbigkeit antiker Skulpturen analysiert. Behandelt werden alle...
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts
In seinem Jahrbuch (JdI) publiziert das Deutsche Archäologische Institut seit 1885 jährlich im Schnitt sieben Aufsätze zu archäologischen Themen von der Vorgeschichte bis in die...
Archäologischer Anzeiger
1. Halbband 2020
Im Archäologischen Anzeiger werden Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen und Berichte über Grabungsprojekte des DAI sowie von Fachkollegen weltweit publiziert. Schwerpunktmäßig...
Lauchheim II.3
Katalog der Gräber 601-1000
Der dritte Teil des Katalogwerks zum Gräberfeld von Lauchheim (Ostalbkreis) umfasst die Gräber 601–900. In zwei Teilbänden werden die Befunde und Funde sowohl in einem...
Konstanz Obere Augustinergasse
Ein Hinterhofquartier und sein historisch-bauhistorisches Umfeld
Im Hinterhofbereich der wichtigsten Nord-Süd-Verbindung in der Stadt Konstanz, der Hussenstraße, wurden 1986–1987 großflächige Untersuchungen durchgeführt. Nach der Aufsiedlung im...
Der römische Goldmünzenschatz aus der Feldstraße in Trier
Ein sensationeller Goldschatz machte im September 1993 das Münzkabinett des Rheinischen Landesmuseums Trier schlagartig zu einer der größten Sammlungen antiker Goldmünzen. Bei...
Die Apostelkanne und das Tafelsilber im Hortfund von 1628 – Trierer Silberschätze des 5. Jahrhunderts
Zwei außergewöhnliche Silberfunde der Spätantike stammen aus einem Quartier am Moselufer in Trier: die 1992 gefundene Prunkkanne mit Aposteldarstellungen und ein bereits 1628...
Trierer Zeitschrift 79/80 2016/2017
Archäologie und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete. Hans Nortmann, Lothar Schwinden und Peter Seewaldt gewidmet zum 65. Geburtstag
Aus dem Inhalt
Jürgen Merten / Kristina Schulz · Bibliographie Hans Nortmann
Jürgen Merten / Kristina Schulz · Bibliographie Lothar Schwinden
Jürgen Merten / Kristina...
Trierer Zeitschrift 81 2018
Archäologie und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete. Adolf Neyses zum 90. Geburtstag und Alfred Haffner zum 80. Geburtstag gewidmet
Aus dem Inhalt
Jürgen Merten / Kristina Schulz · Bibliographie Adolf Neyses
Jürgen Merten / Kristina Schulz · Bibliographie Alfred Haffner
Hans Nortmann · Ein...
Der römische Gutshof und das Gräberfeld bei Lösnich
Kreis Bernkastel-Wittlich. Ein Beitrag zur Rekonstruktion ländlicher Besiedlung im Trevererland
Bereits in vorrömischer Zeit hatten sich in und um Lösnich - nur ca. 30 km von Traben-Trarbach entfernt - Menschen dank der hier herrschenden optimalen Lebensbedingungen...
Wirtschaft und Umwelt früher Bauern in Thrakien
Archäozoologische Studien an Fundmaterialien aus Drama (Bulgarien) und Kırklareli-Aşağı Pınar (Türkei)
Der Band präsentiert die Ergebnisse archäozoologischer Untersuchungen an großen Tierknocheninventaren aus zwei prähistorischen Siedlungen in Thrakien, Drama (Bezirk Jambol) und...
The Ancient South Arabian Royal Edicts from the Southern Gate of Timna and the Gabal Labah
A new Edition with Philological and Historical Commentary
Ab der Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. betritt mit Qataban ein weiterer Akteur die politische Bühne Südarabiens, der die Sabäer in ihrer bisherigen dominierenden Stellung...
Nach der Stunde Null
Aus Nachkriegserfahrungen für Syrien lernen? Learning from Post-war Experience for Syria? Denkmalpflege, Archäologie und Städtebau als internationale Aufgabe. Heritage Conservation, Archaeology and Urban Planning as International Responsibility
„Nach der Stunde Null – Aus Nachkriegserfahrungen für Syrien lernen? Denkmalpflege, Archäologie und Städtebau als internationale Aufgabe“ bietet Beiträge der gleichnamigen...
Gamzigrad-Studien I. Ergebnisse der deutsch-serbischen Forschungen im Umfeld des Palastes Romuliana
Ergebnisse der deutsch-serbischen Forschungen im Umfeld des Palastes Romuliana
Der Palast Felix Romuliana, den der römische Kaiser Galerius (293—311) in seiner Heimatregion errichten ließ, ist heute ein Archäologischer Park im Osten der Republik Serbien. Ein...
Archäologischer Anzeiger
2. Halbband 2019
Im Archäologischen Anzeiger werden Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen und Berichte über Grabungsprojekte des DAI sowie von Fachkollegen weltweit publiziert. Schwerpunktmäßig...
Lauchheim I.
Beitrage zur Computertomographie als Dokumentationsmethode, zur Textilarchaologie und zur Bestattungspraxis in der fruhen Merowingerzeit
In Lauchheim (Ostalbkreis) wurde zwischen 1986 und 1996 der mit rund 1300 Gräbern des späten 5. bis späten 7. Jahrhundert bislang größte bekannte merowingerzeitliche...
Historia del Instituto Arqueológico Alemán de Madrid – Geschichte der Madrider Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts
Investigación y repercusión en la prehistoria y en la protohistoria de la Península Ibérica (1954–2004) Forschung und Wirkung auf die Vor- und Frühgeschichte der Iberischen Halbinsel (1954–2004)
Wie die anderen Abteilungen des Deutschen Archäologischen Institutes (DAI), so kann auch die Madrider Abteilung auf eine lange Geschichte zurückblicken. Sie besteht seit einem...