Titelsuche
Buchkunst
Die Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek
Teil 1: Die Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts
Der Fonds der »Codices iconographici« der Bayerischen Staatsbibliothek München umfasst spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Bilderhandschriften und Bildsammlungen mit nur...
»Als die Lettern laufen lernten«
Medienwandel im 15. Jahrhundert. Inkunabeln aus der Bayerischen Staatsbibliothek München
Aus den reichen Inkunabelbeständen der Bayerischen Staatsbibliothek zeigt diese Ausstellung die bedeutendsten Stücke: die Gutenberg-Bibel, den Türkenkalender von 1454 oder...
Die ottonischen und frühromanischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek
Mit diesem Band ist ein weiterer Teil des außerordentlichen Bestandes an mittelalterlichen illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek für die Wissenschaft...
Zisterzienserabt und Skriptorium
Salem unter Eberhard I. von Rohrdorf (1191 bis 1240)
In einer ausführlichen paläographischen und kunsthistorischen Untersuchung werden hier die Handschriften gesichert und ausführlich beschrieben, die im Kloster Salem unter Abt...
Cîteaux 1098 bis 1998
Rheinische Zisterzienser im Spiegel der Buchkunst
Mit der Gründung von Cîteaux wurde eine neue Ära der jahrhundertelangen Beziehung zwischen dem Rheinland und Burgund eingeleitet. Die Zisterzienser richteten von Anfang an ihren...
Buchwerke. Steine, Skulpturen, Steinstaubzeichen, Briefkarten
Idee und Konzeption von Brigitte Uttar Kornetzky
Hugo von Montfort – Gedichte und Lieder
Faksimile des Codex Palatinus Germanicus 329 der Universitätsbibliothek Heidelberg
Die Heidelberger Handschrift enthält mit 40 Gedichten das gesamte Werk des Dichters Hugo von Montfort, eines Grafen aus der bekannten Adelsfamilie im Bodenseeraum. Der Codex ist...
Das Buch und sein Haus
Erlesenes aus der Welt des Buches. Gedanken – Betrachtungen – Forschungen; Gerhard Liebers gewidmet zur Vollendung des 65. Lebensjahres am 23. Mai 1979
Die vorliegende Publikation ist G. Liebers gewidmet und verbindet seine bevorzugten Interessengebiete: Das schöne und alte Buch sowie den Bibliotheksbau. Sie soll das...
Glanz alter Buchkunst
Mittelalterliche Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Die Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin zeigt aus ihren reichen Beständen eine Auswahl von 125 größtenteils illuminierten Handschriften. Der Ausstellungskatalog...