Titelsuche
Indogermanische Völker
Die primären s-Stämme des Indogermanischen
Thema des Buches ist die Morphologie und Semantik der primären s-Stämme des Urindogermanischen. Aufgrund ausführlicher Untersuchungen der knapp hundert grundsprachlichen Bildungen...
Lexikon der Indogermanischen Verben
Die Wurzeln und ihre Primärstammbildungen
Ein historisch-morphologisches Lexikon der primären Verben der indogermanischen Sprachen, geordnet nach Wurzeln und Primärstämmen des Urindogermanischen, versehen mit Anmerkungen...
Indoiranisch, Iranisch und die Indogermanistik
Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 2. bis 5. Oktober 1997 in Erlangen
Die 42 Beiträge des Bandes behandeln vor allem das Vedische und das ältere Iranische – Altpersisch, Avestisch, Mitteliranisch – aus sprachgeschichtlicher und indogermanistischer...
»Gering und doch von Herzen«
25 indogermanistische Beiträge Bernhard Forssman zum 65. Geburtstag
Dieser Sammelband enthält Beiträge aus verschiedenen Bereichen der Indogermanistik. Sie betreffen Etymologie, Phonematik, Morphologie und Syntax und berücksichtigen dabei...
Die Wurzelkomposita im Rg-Veda
Unter den auffälligsten und lebendigsten sprachlichen Mitteln des Altindischen sticht die von Anfang an ausgeprägte Lust an komponierten Stämmen hervor. Schon im ältesten...
Berthold Delbrück y la sintaxis indoeuropea hoy
Actas del Coloquio de la Indogermanische Gesellschaft Madrid, 21-24 de septiembre de 1994
Früh-, Mittel-, Spätindogermanisch
Akten der IX. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 5. bis 9. Oktober 1992 in Zürich
Sprachwissenschaft und Philologie. Jacob Wackernagel und die Indogermanistik heute
Kolloquium der Indogermanischen Gesellschaft vom 13. bis 15. Oktober 1988 in Basel
Jacob Wackernagel, der Verfasser der „Vorlesungen über Syntax“, gilt als einer der größten Vertreter des Fachs Indogermanistik und zählt zu den bedeutendsten Basler Gelehrten des...
Mitarbeit: Rittner, Veronica
Grammatische Kategorie – Funktion und Geschichte
Akten der VII. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, Berlin, 20. bis 25. Februar 1983
Im Mittelpunkt der hier versammelten Beiträge steht die infogermanische Grammatik in ihrer frühen und frühesten Gestalt. Sie zeigen, wie sehr sich die Forderung nach...
Indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft
Akten der IV. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft Bern, 28. Juli bis 1. August 1969
Trotz des Rahmenthemas „Syntax der indogermanischen Einszelsprachen“ stand nicht nur die vergleichende Syntax im Mittelpunkt, sondern auch die indogermanischen Einzelsprachen, und...
Flexion und Wortbildung
Akten der V. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, Regensburg, 9. bis 14. September 1973
Dieser Band vereinigt 24 Vorträge von Sprachwissenschaftlern aus Europa und den USA zum Thema „Flexion und Wortbildung“. Reichhaltiges empirisches Material wird unter...
Indogermanisch und Keltisch
Kolloquium der Indogermanischen Gesellschaft vom 15. bis 18. Februar 1976 in Bonn
Dieser Sammelband gibt einen Überblick über die sprachgeschichtliche Erforschung der keltischen Sprachen. Grundlage ist der von der Indogermanistik erarbeitete genetische...