Titelsuche
Irak
Die Orts- und Gewässernamen der neuassyrischen Zeit
Teil 3: Babylonien, Urartu und die östlichen Gebiete
Die historische Geographie ist eine der wichtigsten Disziplinen, die eine Rekonstruktion der Geschichte des Alten Orients ermöglichen. Es sind überwiegend die Keilschriftquellen,...
Die Orts- und Gewässernamen der neuassyrischen Zeit
Teil 2. Zentralassyrien und benachbarte Gebiete, Ägypten und die arabische Halbinsel
Die historische Geographie ist eine der wichtigsten Disziplinen, die eine Rekonstruktion der Geschichte des Alten Orients ermöglichen. Es sind überwiegend die Keilschriftquellen,...
Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie
Jahrbuch der Ernst-Herzfeld-Gesellschaft e.V. Band 4
In 2011, the Museum of Islamic Art in Berlin celebrated the 100th anniversary of the German excavations of the Islamic-medieval site Samarra. The former Abbasid capital (836-892...
Reading Across Modern Arabic Literature and Art
Three Case Studies: Jabra Ibrahim Jabra, Abd al-Rahman Munif, Etel Adnan
Interrelations of literature and art, word and image, are manifold. However, they have remained largely unexplored when it comes to literature and art in the Arab world. This book...
Die unverzierte frühislamische Keramik aus Kharab Sayyar, Nordostsyrien
Das Thema des Buches ist die detaillierte Präsentation der unverzierten Keramik aus der frühislamischen Stadt Kharab Sayyar in Nordost-Syrien unter warentechnischen, typologischen...
Conflicting Narratives: War, Trauma and Memory in Iraqi Culture
This volume deals with the Iraqi cultural production under and after Baathist rule, a research field which, in comparison to Iraqi history and politics, has attracted relatively...
Das Ende des Babylonischen Exils
Kulturgeschichtliche Epochenwende in der Literatur der letzten irakisch-jüdischen Autoren
„Das Ende des Babylonischen Exils“ setzt sich mit der Literatur irakisch-jüdischer Autoren des späten 20. und des frühen 21. Jahrhunderts auseinander, die von einer einzigartigen...
Arabische Welt. Grammatik, Dichtung und Dialekte
Beiträge einer Tagung im Juli 2008 in Erlangen zu Ehren von Wolfdietrich Fischer
Der vorliegende Band mit dem Titel „Arabische Welt: Grammatik, Dichtung und Dialekte“ enthält eine Auswahl von 15 Beiträgen, die im Rahmen einer gleichnamigen Tagung im Juli 2008...
Kafka – Ein jüdischer Schriftsteller aus arabischer Sicht
Dieses Buch widmet sich der arabischen Kafka-Rezeption von 1939 bis zur Gegenwart. Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit Franz Kafka und seinem Werk durch arabische...
Poetik der Fremdheit
Palästinensische und irakische Lyrik des Exils
In dieser ersten umfassenden Studie zur arabischen Exildichtung stehen mit Sa’di Yusuf und Kamal Sabti aus dem Irak sowie Zakariya Muhammad und Ghassan Zaqtan aus Palästina vier...
Literarische Stoffe und ihre Gestaltung in mitteliranischer Zeit
Kolloquium anlässlich des 70. Geburtstages von Werner Sundermann
Das Buch enthält 21 Beiträge eines im März 2006 zu Ehren W. Sundermanns gehaltenen Colloquiums, das verschiedenen Aspekten der Literaturen in den mitteliranischen Sprachen...
Dr. Arnold Nöldeke, Briefe aus Uruk-Warka 1931 bis 1939
Arnold Nöldeke, Leiter der Ausgrabungen in Uruk-Warka von 1931 bis 1939, berichtete in privaten Briefen an seine Familie über Land und Leute des Süd-Irak sowie über die heute kaum...
Arabischer Surrealismus im Exil
Der irakische Dichter und Publizist Abd al-Qadir al-Ganabi
Der im Pariser Exil lebende irakische Dichter und Publizist Abd al-Qadir al-Ganabi (Abdul Kader El Janabi), der westlichen Forschung, Literatur und Öffentlichkeit weitgehend...
Das Epipaläolithikum des Vorderen Orients
1: Das Epipaläolithikum und der Übergang zum Neolithikum in der Levante und in Ägypten. 2: Das Epipaläolithikum und der Übergang zum Neolithikum zwischen Taurus und Hindukusch. Zur Ökologie des Epipaläolithikums
Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation beschreiben. Als starke Wirtschaftsmacht und durch sein großes...
Répertoire Géographique des Textes Cunéinformes
Die Orts- und Gewässernamen der Nuzi-Texte
Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation beschreiben. Als starke Wirtschaftsmacht und durch sein großes...