Titelsuche
Willkommen beim Reichert Verlag
Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein, in unserem aktuellen Programm zu stöbern und unser Verlagssortiment kennenzulernen. Seit mehr als 50 Jahren publizieren wir hochwertige Standardwerke im Bereich der Archäologie, der Orientalistik, der Geschichte sowie im Bereich der Musikwissenschaft und der Musiktherapie. Auch Faksimileausgaben und Sprachlehrwerke gehören in unser Programm.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Neuerscheinungen
Schwerpunktthema
Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg
von Barbara Scholkmann und Fabian Brenker
2023. 8°. Geb., 413 S., 65 s/w- und 221 Farbabb.,
Print: 24,95 EUR (978-3-7520-0729-9)
eBook: 24,95 EUR (978-3-7520-0264-5)
Seit rund 60 Jahren wird die Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg als eigene Forschungsdisziplin betrieben. Dieses Buch legt erstmals eine Zusammenschau der bisherigen Forschungsergebnisse und der noch offenen Fragen vor. Die Autoren gehen zurück zu den ersten Zeugnissen christlicher Architektur und verfolgen die Entwicklung bis zu den bedeutenden Klöstern am Vorabend der Reformation. Sie ergründen die frühe Entwicklung der Pfalzen und Städte, wobei Skelette und Speiseabfälle viele Informationen über Ernährung, Wirtschaftsweise und Glaubenswelt der damaligen Bevölkerung preisgeben. Neu entdeckte Mauern, Gruben und Funde geben Einblicke in den Alltag auf dem Land und auf Burgen. Sie zeugen auch von den Mühen und genialen Erfindungen in Bergbau, Schifffahrt und Handwerk. Ausführliche Literaturangaben zur Vertiefung ergänzen den Band und lassen ihn mit vielen Fotos und Plänen zu einem Handbuch der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg werden.
Neuerscheinungen
Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 28
Wallanlagen im Regierungsbezirk Stuttgart
Titel erscheint am 15.01.2024Der Band liefert eine Zusammenfassung aller oberirdisch erhaltenen vor- und frühgeschichtlichen Wallanlagen des Regierungsbezirkes Stuttgart: insgesamt 54 Objekte aus 12 Stadt-...
Lessico Etimologico Italiano Orientalia 6
Orientalische Sprachen haben über Jahrhunderte den italienischen Wortschatz beeinflusst. Die sprachwissenschaftliche Erforschung dieses Bereichs des Sprachkontakts hat eine lange...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. 145
Das "Lessico etimologico italiano" bietet:
1. Das erste etymologische Grundlagenwörterbuch, das systematisch die italienische Schriftsprache und die italienischen Dialekte...
Mitarbeit: Straeter, Anna
Lauchheim IV
Die Gräber aus der Siedlung Lauchheim ‚Mittelhofen‘
Titel erscheint am 15.01.2024In direkter Nachbarschaft des Reihengräberfeldes Lauchheim ‚Wasserfurche‘ wurde in den 1990er Jahren das früh- und hochmittelalterliche Siedlungsareal von Mittelhofen großflächig...
Herausgeber: Bumke, Helga
Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma
Teilband 2: Das Fundmaterial aus den archaischen Kontexten des Taxiarchis-Hügels, Teil 1
Titel erscheint am 15.01.2024Der ›Taxiarchis-Hügel‹ in Didyma ist Fundort eines weitgehend ungestörten Befundes von Weihga-ben und anderen Relikten aus einem archaischen Heiligtum, die in verschiedenen Phasen...
Gesellschaft und Stadtkultur im Norden der Germania Superior
mit Beiträgen von Michael Auras und Marion Witteyer
Titel erscheint am 15.01.2024Im Oktober 2020 stießen Archäologinnen und Archäologen im Mainzer Zollhafen auf eine sensationelle Entdeckung: eine leicht unterlebensgroße Frauenfigur mit nacktem Oberkörper und...
Große Kriege und Schlachten der Georgier
Von den Assyrienkriegen bis Giorgi Lascha
Titel erscheint am 28.12.2023Die bedeutendsten Kampfhandlungen der Georgier (Kriege und Schlachten) innerhalb von drei Jahrtausenden sind hier in chronologischer Abfolge in einer kurzen Übersicht...
Der Archäologe und Wissenschaftsmanager Ludwig Curtius (1874–1954) als exemplarischer Bildungsbürger
Titel erscheint am 08.01.2024Das Bildungsbürgertum war eine der einflussreichsten Bevölkerungsgruppen im Deutschen Reich. Es bestimmte die gesellschaftlichen Diskurse und führte sie an. Dies blieb trotz aller...
A Layered History of Karakorum
Stratigraphy and Periodization in the City Center
The up to 5 m thick stratigraphy in the center of Karakorum, the most important city of the Mongol Empire north of the Gobi, is analyzed with a combination of established...
Craft Production in the Mongol Empire
Karakorum and its Artisans
The book offers for the first time an in-depth study of craft production in the capital of the Mongol Empire, Karakorum. Workshops, installations, remains from production...
Paradigmen und Perspektiven einer Mediävistischen Komparatistik
Freiburger Colloquium 2021
Titel erscheint am 09.01.2024Die Publikation präsentiert die Ergebnisse des interdisziplinären Freiburger Colloquiums 2021 «Paradigmen und Perspektiven einer mediävistischen Komparatistik». Die Beiträge...
Herausgeber: Bumke, Helga
Inschriften von Didyma
Supplement von Wolfgang Günther unter Mitwirkung von Rudolf Haensch
Titel erscheint am 31.12.2023In diesem Band werden rund 300 Inschriften aus einem Zeitraum von einem Jahrtausend, vom 6. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr. vorgelegt. Sie dokumentieren die Geschichte des...
Commodus: The public image of a Roman emperor
Titel erscheint am 31.12.2023The richly illustrated book presents a fresh argument and new evidence about the workings of the imperial image in the Antonine period, through the changing portraits of the...
Diocletian’s Edict of Maximum Prices at the Civil Basilica in Aphrodisias
Diocletian’s Edict of Maximum Prices was inscribed on the façade of the city’s Civil Basilica in AD 301. The volume presents the history and background of the Edict, the detailed...
Leben in der mittelalterlichen Stadt. Neue archäobiologische Forschungen
Workshop 29. November 2019, Berlin
Der Band enthält Beiträge eines Workshops zum Thema „Leben in der mittelalterlichen Stadt – neue archäobiologische Forschungen“ vom November 2019. Es werden Ergebnisse...
Archäologischer Anzeiger
1. Halbband 2023
Im Archäologischen Anzeiger werden Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen und Berichte über Grabungsprojekte des DAI sowie von Fachkollegen weltweit publiziert. Schwerpunktmäßig...
The Significance of Archaeological Textiles
Papers of the international online conference 24th–25th February 2021. THEFBO Volume II
Titel erscheint am 31.01.2024Many of the common utensils used in prehistoric agricultural settlements were textile products. They were indispensable to carry out everyday tasks in the context of a sedentary...
Der Wilde Alexander
Melodien, Texte, Übersetzungen, Kommentar
Titel erscheint am 04.01.2024Der in der Überlieferung als Meister Alexander oder Wilder Alexander bezeichnete Dichter wirkte wohl seit etwa 1250 als Autor von Minneliedern, geistlichen Liedern, Sangsprüchen...
Lessico Etimologico Italiano Orientalia 5
Orientalische Sprachen haben über Jahrhunderte den italienischen Wortschatz beeinflusst. Die sprachwissenschaftliche Erforschung dieses Bereichs des Sprachkontakts hat eine lange...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. D 13
Writing as Re-enchantment: The Arabic and Turkish Novel’s Neo-Sufi Response to Secular Modernity
This study examines the revival of Sufism in the Arabic and Turkish novel during the second half of the 20th century. A picture is drawn where Sufism forms a main source of...
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 138, 2023
In seinem Jahrbuch (JdI) publiziert das Deutsche Archäologische Institut seit 1885 jährlich im Schnitt sieben Aufsätze zu archäologischen Themen von der Vorgeschichte bis in die...
Das Janus-Prinzip
Fortschritt durch Rücksicht
Der römische Gott Janus kann uns auch heutzutage noch ein Vorbild sein. Sein Doppelblick nach vorne und zurück lehrt uns, dass für nachhaltige Fortschritte auch Rücksichten nötig...
Stadtrekonstruktionen von Trier im Mittelalter
The volume presents the appearance of the cathedral city on the Moselle in the two periods around 1120 and 1430 in overall reconstructions. While the high medieval Trier is still...
Spielformen des Lyrischen im späten Mittelalter
Die Beiträge dieses Sammelbandes werfen Schlaglichter auf die thematische und poetische Vielfalt lyrischen Sprechens im deutschen Spätmittelalter. Im Mittelpunkt stehen die...
mîn sang sol wesen dîn
Deutsche Lyrik des Mittelalters und der frühen Neuzeit: Interpretationen
Die Anthologie präsentiert eine Auswahl vorwiegend deutschsprachiger mittelalterlicher Lyrik mitsamt Interpretationen. Abgedeckt wird dabei ein breites gattungstypologisches...
Der gesprengte Kreis
Max Beckmanns Schüler zwischen Realismus und Abstraktion
Ebenso wie Max Beckmann wurden auch seine Meisterschüler und Meisterschülerinnen an der Städelschule von den Nazis als entartet diffamiert, an den Rand gedrängt und verfolgt. Ihre...
Neue Ansätze zur Erforschung spätantiker Ideal- und Portraitplastik: Stilkritik, Kontexte, naturwissenschaftliche Untersuchungen
Beiträge eines Workshops an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 13.–16. Juni 2018
Die Beiträge eines 2018 veranstalteten Workshop in Halle/Saale diskutieren Fragen zur spätantiken Skulptur, erörtern neue Befunde und Forschungsprojekte sowie archäometrische...
Musik und Gesundsein (MuG)
Heft 44: Musiktherapie und Biographiearbeit
Musikerfahrungen in der Lebensbetrachtung für Jüngere wie Senioren.
Tanztherapie im Sitzen
Mit dieser Publikation liegt das erste Sachbuch für die Tanztherapie im Sitzen vor. Diese Therapieform eignet sich für ältere und/oder kranke Menschen, die nicht mehr sicher gehen...