Titelsuche
Lipps, Johannes
Colour Schemes in Roman Architecture
Aesthetics, Semantics, and Regional Appropriation
Roman architecture was characterised by a rich palette of colours, achieved through the use of natural coloured stones and painting. This conference volume is the first book...
Die Mainzer Salus
Gesellschaft und Stadtkultur im Norden der Germania Superior
Im vorliegenden Buch wird eine im Oktober 2020 im Mainzer Zollhafen gefundene, leicht unterlebensgroße Frauenfigur mit nacktem Oberkörper und Hüftmantel aus Sandstein bekannt...
Appropriation Processes of Statue Schemata in the Roman Provinces | Aneignungsprozesse antiker Statuenschemata in den römischen Provinzen
Der Großteil antiker Statuen lässt sich anhand formaler Überschneidungen typologisieren, d. h. in ›Schemata‹ ordnen. Einzelne Statuenschemata wurden über Jahrhunderte hinweg in...
Antike Bauornamentik
Grenzen und Möglichkeiten ihrer Erforschung
Der Band versammelt die Ergebnisse eines 2011 in München veranstalteten Kolloquiums. Die Beiträge definieren Grenzen und Möglichkeiten in der Auseinandersetzung mit antiker...
The Sack of Rome in 410 AD
The Event, its Context, and its Impact
Am 24. August des Jahres 410 n. Chr. drangen die Goten unter der Führung ihres Königs Alarich in Rom ein und sollen die Stadt drei Tage lang geplündert haben. Diese erste...
Die Basilica Aemilia am Forum Romanum
Der kaiserzeitliche Bau und seine Ornamentik
Die Basilica Aemilia am Forum Romanum gehört aufgrund ihrer Lage, Größe und Ausstattung zu den bedeutendsten Bauwerken des antiken Roms. Im Vergleich zu den meisten anderen Bauten...