Titelsuche
Altertumswissenschaften
Demotisches Namenbuch
Lieferung 14
Konfliktstichomythien bei Sophokles
Funktion und Gestaltung
Sophokles’ Protagonisten sind einsam, von ihrer Umgebung verstoßen oder lösen sich selbst aus ihr. Ihre Andersartigkeit bildet die Grundlage des tragischen Konflikts. Die...
Ägypten. Schätze aus dem Wüstensand. Kunst und Kultur der Christen am Nil
Katalog zur Ausstellung des Museums für Spätantike und Byzantinische Kunst, Berlin und des Gustav-Lübcke-Museums, Hamm
Die kulturellen Zeugnisse der Kopten sind durch das Wüstenklima Ägyptens sehr gut erhalten geblieben und reichen bis in das 1. Jahrhundert n.Chr. zurück. Der reich bebilderte...
Demotisches Namenbuch
Lieferung 13
Der Traktat »peri ton iobolon therion kai deleterion pharmakon« des sogenannten Aelius Promotus
Erstedition mit textkritischem Kommentar
Bei dem Traktat des sog. Aelius Promotus handelt es sich um einen in drei Handschriften überlieferten toxikologischen Text, der der Forschung seit dem 16. Jahrhundert bekannt,...
Berliner Griechische Papyri
Christliche literarische Texte und Urkunden aus dem 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr.
Dieser Band ist eine kommentierte Textausgabe von 23 erstmals veröffentlichten griechischen Texten, die aus den reichen Beständen der Papyrussammlung des Ägyptischen Museums...
Tübinger Atlas des Vorderen Orients
Register zu den Karten / General Index
Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation beschreiben. Als starke Wirtschaftsmacht und durch sein großes...
Untersuchungen zur Verwaltung des spätrömischen Reiches unter Kaiser Justinian I. (527 bis 565)
Die Tätigkeiten Justinians I. im Bereich der Reichsverwaltung sind seit den veralteten „Institutions de l’Empire byzantin“ von Louis Brehier nicht mehr zusammenfassend bearbeitet...
Demotisches Namenbuch
Lieferung 12
Reisen nach Jerusalem – Das Heilige Land in Karten und Ansichten aus fünf Jahrhunderten
Bestandskatalog der Sammlung Loewenhardt
Jerusalem und das Heilige Land sind seit der babylonischen Gefangenschaft, der ersten Diaspora der Juden, der Inbegriff der Hoffnung auf Erlösung und Befreiung.
Der...
Die Wiedergeburt der Antike und die Auffindung Amerikas
2000 Jahre Wegbereitung einer Entdeckung. Bildkatalog zur Ausstellung
Demotisches Namenbuch
Lieferung 11
Aristarch von Samos
Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte der Schrift »perì megethón kaì apostemáton helíou kai selénes«
Diese Arbeit stellt den griechischen Astronom Aristarch von Samos (ca. 320 bis 250 v. Chr.), sein Werk und sein Nachleben vor. Neben dem handschriftlich erhaltenen Traktat ...
War, Peace and Empire
Justifications for War in Assyrian Royal Inscriptions
This monograph aims to present the reasons for going to war as proclaimed in the Assyrian royal inscriptions. The investigation is based on the presumption that we can distill...
Demotisches Namenbuch
Lieferung 10
Demotisches Namenbuch
Lieferung 9
Texte zum hethitischen Recht
Eine Auswahl
Das hethitische Recht ist uns nur spärlich überliefert. Zwar vermittelt die Hauptquelle (die so genannte hethitischen Gesetze) ein eindrucksvolles Bild von der Rechtskultur der...
The Internal Organization of the Kingdom of Ugarit
Royal service-system, taxes, royal economy, army and administration
Fragen an die altägyptische Literatur
Studien zum Gedenken an Eberhard Otto
„Der Begriff „Altägyptische Literatur“ ist vieldeutig und der Umfang der damit bezeichneten Texte wird in fast jeder einschlägigen Veröffentlichung anders bestimmt.“ Mit diesen...
The Histories of Nishapur
Nesabur, die Hauptstadt von Horasan, war bis zum Einfall der oguzischen Türken 548/1153 und bis zu ihrer endgültigen Zerstörung durch ein Erdbeben im Jahre 605/1208 eines der...