Titelsuche
Alte Geschichte
Bilder von der Vergangenheit
Zur Geschichte der archäologischen Fächer
Als Archäologe sieht man sich derzeit mit einem Widerspruch konfrontiert: Auf der einen Seite erfreut sich die Archäologie in der Öffentlichkeit einer großen Popularität, auf der...
Ägypten in spätantik-christlicher Zeit
Einführung in die koptische Kultur
Das Wort „koptisch“, das vom griechischen Wort für Ägypten hergeleitet wird, bezeichnet aus griechischer Sicht die einheimischen Ägypter, im Gegensatz zu den in Ägypten...
Im Spiegel des Mythos. Bilderwelt und Lebenswelt
Lo specchio del mito. Immaginario e realtà. Akten des internationalen Kolloquiums, Rom vom 19. bis 20. Februar 1998
Darstellungen griechischer Mythen bilden eine Grundkonstante in den Kulturen der klassischen Antike. Von der Frühzeit der griechischen Polis bis in die späte Kaiserzeit, in...
Der Kult von Demeter und Kore auf Sizilien und in der Magna Graecia
Die vorliegende Arbeit versucht, eine konkrete Vorstellung vom Kult der beiden Göttinnen Demeter und Kore bei den Westgriechen zu gewinnen, wobei erstmals die archäologischen...
Proceedings of the Third European Conference of Iranian Studies
Held in Cambridge, 11th to 15th September 1995. Old and Middle Iranian Studies
The 3rd European Conference of Iranian Studies, at which more than 130 papers were presented, was held in Cambridge in 1995. A selection of the best contributions will be...
Ptolemy, Geography Book 6
Middle East, Central and North Asia, China. Part 1. Text and English/German Translations
Book 6 of Ptolemy’s „Geography“ (2nd cent. AD) deals with Assyria, Media, Susiana, Persis, Parthia, the Carmanian Desert, Arabia Felix, Carmania, Hyrcania, Margiana, Bactriana,...
Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte
Die neu ins Leben gerufene Zeitschrift widmet sich dem bislang vernachlässigten Grenzgebiet zwischen Archäologie, Kunstgeschichte und Theologie. Damit möchten die Herausgeber den...
Ägypten. Schätze aus dem Wüstensand. Kunst und Kultur der Christen am Nil
Katalog zur Ausstellung des Museums für Spätantike und Byzantinische Kunst, Berlin und des Gustav-Lübcke-Museums, Hamm
Die kulturellen Zeugnisse der Kopten sind durch das Wüstenklima Ägyptens sehr gut erhalten geblieben und reichen bis in das 1. Jahrhundert n.Chr. zurück. Der reich bebilderte...
Siedlungen Palästinas in griechisch-römischer Zeit
Ostjordanland, Negeb und (in Auswahl) Westjordanland
Der vorliegende Band erfasst die literarisch, urkundlich oder inschriftlich bezeugten, also die mit Namen genannten Orte Palästinas (im weitesten Sinne) aus dem Zeitraum 300 v....
Die Satrapienverwaltung im Perserreich zur Zeit Darius’ III.
Der vorliegende Band untersucht die Verwaltungsstruktur des Achämenidenreichs aufgrund neuer Quellenlage. Die Reichsverwaltung wurde bisher stets mit Hilfe der „Archai-Liste“...
Kleinasien vom 12. bis zum 6. Jahrhundert v. Chr.
Kartierung und Erläuterung archäologischer Befunde und Denkmäler
Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation beschreiben. Als starke Wirtschaftsmacht und durch sein großes...
Troja und die Reichsstadt Nördlingen
Studien zum Buch von Troja (1390/92) des Hans Mair
B V 2 Vorderer Orient. Die Diadochenreiche (um 303 v.Chr.)
B V 9 Östlicher Mittelmeerraum und Mesopotamien. Von Antonius Pius bis zum Ende des Parthischen Reiches (138-224 n.Chr.)
B V 13 Die Ostgrenze des Römischen Reiches (1.-5. Jh. n.Chr.)
B V 15 Kleinasien und Syrien. Beispiele zur Siedlungsgeschichte in griechisch-römischer Zeit
B V 15.2 Lykien und Pamphylien
War, Peace and Empire
Justifications for War in Assyrian Royal Inscriptions
This monograph aims to present the reasons for going to war as proclaimed in the Assyrian royal inscriptions. The investigation is based on the presumption that we can distill...