Titelsuche
Archäologie
Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie
Titel erscheint am 30.06.2025The 10th volume of the Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie offers an overview of the extent and complexity of funerary culture in Islamic contexts as attested by visual...
Konkurrenz und Charisma. Porträts in der politischen Kultur des antiken Griechenland
Lassen sich aus der Frisur eines griechischen Porträts Hinweise auf die politische Einstellung der dargestellten Person gewinnen? Begünstigten die auf Nivellierung ausgerichtete...
Spätklassische und frühhellenistische Gefäßkeramik aus Priene
Formuntersuchung, Kontext und soziokulturelle Interpretation
Basierend auf einer Reihe spätklassischer und frühhellenistischer Fundkontexte aus dem Stadtgebiet von Priene werden die Herkunft sowie kulturgeschichtliche Aspekte der darin...
Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte
The Spoliated Past: Heritage, Antiquarianism, and Byzantine Material Culture Across Time and Space
Dieses Buch handelt von Ideen, Stil und materiellen Objekten, ihrer Wiederverwendung und Umfunktionierung im Oströmischen Reich und nach dessen Ende im Jahr 1453.
In...
ResourceCultures
How Resources Affect Societies
Die Abschlusspublikation des SFB 1070 RessourcenKulturen bietet interdisziplinäre Einblicke in die Fragen, wie Ressourcen entstehen, wie Ressourcen genutzt werden, wie Ressourcen...
Archäologischer Anzeiger
2. Halbband 2024
Im Archäologischen Anzeiger werden Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen und Berichte über Grabungsprojekte des DAI sowie von Fachkollegen weltweit publiziert. Schwerpunktmäßig...
Living in a World of Change: New Perspectives on Cultural Exchange and Transfer in the Hellenistic Mediterranean
In der Zeit von etwa 200 v. Chr. bis zur frühen römischen Kaiserzeit vollzog sich in allen Regionen des Mittelmeerraums ein tiefgreifender Transformationsprozess auf politischer,...
Colour Schemes in Roman Architecture
Aesthetics, Semantics, and Regional Appropriation
Roman architecture was characterised by a rich palette of colours, achieved through the use of natural coloured stones and painting. This conference volume is the first book...
Siedlungs-, wirtschafts- und verkehrsgeschichtliche Denkmäler 2
Montandenkmale des Metallwesens
Baden-Württemberg verfügt aufgrund seiner vielfältigen Geologie über zahlreiche Erzlagerstätten. Bereits seit der Jungsteinzeit und bis ins 20. Jahrhundert hinein wurden sie zur...
Herausgeber: Flückiger, Anna
Coining Values
Bronze between Money and Scrap in late Roman an early medieval Europe
Der Sammelband befasst sich mit der Entwertung von Bronzemünzen und der Inwertsetzung von zugeschnittenen Bronzefragmenten in der Spätantike. Fragen des Münzumlaufs, des...
Das Kirchengestühl im Wandel der Zeit
Vom Sitzen in der Kirche
Für abendländische Kirchen ist das Gestühl ein konstitutiver Bestandteil. Dennoch fand es in seiner Gesamtheit und seiner Bedeutung entsprechend bisher kaum eine entsprechende...
Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 54/55 2022/2023
Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier
Aus dem Inhalt
Karl-Uwe Mahler: Zerbrochen – gefunden – zusammengefügt: Ein Marmorrelief der Luna — Angelika Hunold/Holger Schaaff: Wie groß war das Revier?. Neues zur »...
Resafa – Sergiupolis/Rusafat Hisham
Atlas zur Stadtentwicklung und Baugeschichte
Resafa – Sergiupolis, das spätere Rusafat Hisham, ist ein beispielhafter Ort für eine beispielhafte Untersuchung. An der Stelle eines spätrömischen Limes-Kastells (3. Jh.)...
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 139, 2024
In seinem Jahrbuch (JdI) publiziert das Deutsche Archäologische Institut seit 1885 jährlich im Schnitt sieben Aufsätze zu archäologischen Themen von der Vorgeschichte bis in die...
Archäologischer Anzeiger
1. Halbband 2024
Im Archäologischen Anzeiger werden Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen und Berichte über Grabungsprojekte des DAI sowie von Fachkollegen weltweit publiziert. Schwerpunktmäßig...
›Naturheiligtümer‹ im westlichen Kleinasien.
Natur in sakralen Kontexten von der Archaik bis zum Ausgang des Hellenismus
Höhlen, Felsen, Quellen und Bäume prägten die antike Kultpraxis in hohem Maße und waren wichtige, bisweilen legitimierende Bestandteile von griechischen Heiligtümern. Sie konnten...
Das severische Vexillationskastell Myd(---) und die spätantiken castra Madensia / Gheriat el-Garbia am limes Tripolitanus (Libyen)
II Ausgrabungen und Untersuchungen im Kastell, im Steinbruch, in den Heiligtümern und am Beobachtungsturm 2009-2010
Das Kastell Myd(---) ist das größte der von legionaren Arbeitsvexillationen aus Lambaesis (Ostalgerien) unter Kaiser Septimius Severus im Jahr 201 fertig gestellten neuen Kastelle...
Ausgrabungen in der Unterstadt von Boğazköy II
Der Große Tempel von Ḫattuša, die Magazine in seinem Umfeld und das sogenannte Südareal
Der so genannte Große Tempel und die monumentale Bebauung in seinem Umfeld prägen die hethitische Hauptstadt Ḫattuša (UNESCO-Weltkulturerbestätte) bis heute. Die differenzierte...
The ‘Place of Palms’: An Urban Park at Aphrodisias
Results of The Mica and Ahmet Ertegün South Agora Pool Project
Excavations at Aphrodisias in the 1980s revealed an extraordinary monumental water-basin (170 x 30m) in the centre of a colonnaded square, formerly called the ‘South Agora’. A...
Flavius Josephus and Artwork of Roman Antiquity and the Early Middle Ages
Flavius Josephus and Artwork of Roman Antiquity and the Early Middle Age demonstrates how the writings of the first-century Judaean historian influenced the genesis, nature and...