Titelsuche
Fiktionalität
Wege in die Geschichte durch Erzählen von Vergangenheit in der Frühen Neuzeit
Die Untersuchung der Geschichtsbilder in ausgewählten Werken des 16. Jahrhunderts bietet einen grundlegenden Einblick in den Umgang mit Vergangenheit, speziell dem...
Intrigen – Die Macht der Möglichkeiten in der mittelhochdeutschen Epik
Mit dem Band erhält der bislang in der mediävistischen Forschung konturlose Intrigenbegriff eine substantiierte Definition. Untersucht werden das ‚Rolandslied‘, Strickers ‚Karl‘,...
Verhinderte Ritter in der deutschen Literatur des Mittelalters
Scheitern und Gelingen fiktionaler Identitätskonstruktionen
Anhand einer als ‚verhinderte Ritter‘ bezeichneten Gruppe literarischer Figuren (Parzival, Rennewart, Gregorius, Helmbrecht) werden die Bedingungen und Einflüsse untersucht, die...
Fiktionalität im Artusroman des 13. bis 15. Jahrhunderts
Romanistische und germanistische Perspektiven
Der Fokus dieses Bandes liegt auf französischen und deutschen Artusromanen des 13. bis 15. Jahrhunderts. Die Forschungsdebatte um den Gehalt und spezifischen Charakter von...
Wege zur Verbindlichkeit
Studien zum deutschen Roman um 1300
Mit Ulrichs von Etzenbach „Wilhelm von Wenden“, Heinrichs von Neustadt „Apollonius von Tyrland“, Johanns von Würzburg „Wilhelm von Österreich“, dem anonymen „Reinfried von...