Titelsuche
Historische Geographie
Bottema, Sytze; Zeist, Willem van
A VI 3 Vorderer Orient. Vegetation im Spät-Pleistozän und Holozän. Beispiele
A VI 3.1 Südliche Levante. A VI 3.2 Nordwest-Anatolien. A VI 3.3 Nordwestlicher Zagros
72,0 x 50,0 cm, 1 S., Karte plano
15,00 €
Heinen, Heinz
B V 21 Ägypten in hellenistisch-römischer Zeit
72,0 x 50,0 cm, 1 S., Karte plano
15,00 €
Gaube, Heinz; Klein, Rüdiger
B VII 14 Beispiele islamischer Städte
B VII 14.5 Das Safavidische Isfahan/Esfahan
72,0 x 50,0 cm, 1 S., Karte plano
15,00 €
Rebstock, Ulrich
B VII 2 Das islamische Reich unter den vier ersten Kalifen (632 bis 661 n.Chr./11 bis 40h)
72,0 x 50,0 cm, 1 S., Karte plano
15,00 €
Krawulsky, Dorothea
B VIII 19 Vorderer Orient 736 bis 850h/1336 bis 1447 n.Chr.
B VIII 19.2 Das Timuridenreich unter Saroh (807 bis 850h/1405 bis 1447 n.Chr.)
72,0 x 50,0 cm, 1 S., Karte plano
15,00 €
Rebstock, Ulrich
B VII 3 Das islamische Reich unter *Abdalmalik (685 bis 705 n.Chr./66 bis 85h)
B VII 3.2 Die Konsolidierung des Umayyadenreiches
72,0 x 50,0 cm, 1 S., Karte plano
15,00 €
Tomsky, Jan
B I 3 Alt- und Mittelpaläolithikum. Beispiele
B I 3.1 Tal des Nahr al-Kabir (Syrien). B I 3.2 Gebiet von Ankara (Türkei). B I 3.3 Ramot Menasse und Umgebung (Israel). B I 3.4 an-Nabk und Umgebung (Syrien). 1 : 55.000
72,0 x 50,0 cm, 1 S., Karte plano
15,00 €
Hewsen, Robert H.
B VIII 4 Armenien und Georgien. Das Christentum im Mittelalter (7. bis 15. Jahrhundert)
72,0 x 50,0 cm, 1 S., Karte plano
15,00 €
Laut, Jens Peter
Materialien zu Evliya Celebi I.
Erläuterungen und Indices zur Karte B IX 6 »Kleinasien im 17. Jahrhundert nach Evliya Celebi«
17,0 x 24,0 cm, 248 S., Broschur
32,00 €
Das zehnbändige „Fahrtenbuch“ (Seyahatname) des Evliya Celebi (ca. 1611-1687) ist eine der wichtigsten türkischen Quellen zur Erforschung des Osmanischen Reiches des späten 17....
Reihe: Tübinger Atlas des Vorderen Orients (TAVO)
Nummer: 90 Band: 1
Unterreihe: Reihe B (Geisteswissenschaften)
Riplinger, Thomas; Benner, Herbert
B VI 8 Kleinasien. Das Byzantinische Reich (7. bis 9. Jahrhundert n.Chr.)
72,0 x 50,0 cm, 1 S., Karte plano
15,00 €
Schyle, Daniel; Taute, Wolfgang; Torke, Wolfgang
B I 7 Levante. Beispiele zum Jung- und Epipaläolithikum
B I 7.1 Fundstellen in der israelischen Küstenebene. 1 : 250.000. B I 7.2 Fundstellen um Bairut. 1 : 100.000. B I 7.3 Fundstellen in Judäa. 1 : 100.000
72,0 x 50,0 cm, 1 S., Karte plano
15,00 €
Finkbeiner, Uwe; Röllig, Wolfgang
B II 7 Mesopotamien. Frühdynastische Zeit
72,0 x 50,0 cm, 1 S., Karte plano
15,00 €
Schmitt, Götz; Wagner, Jörg; Rademacher, Rochus
B V 17 Palästina unter römischer Vorherrschaft
B V 17.1 Herodes der Große und die Prokuratoren (40 v.Chr. bis 70 n.Chr.). 1 : 1 Mio. B V 17.2 Die römischen Provinzen Palaestina und Arabia (70 bis 305 n. Chr.). 1 : 2 Mio.
72,0 x 50,0 cm, 1 S., Karte plano
15,00 €
Allen, Terry; Gaube, Heinz
B VII 14 Beispiele islamischer Städte
B VII 14.3 Das Timuridische Herat. Erhaltene oder hinreichend sicher lokalisierbare Orte, Lagen und Gebäude
72,0 x 50,0 cm, 1 S., Karte plano
15,00 €
Gebel, Hans-Georg
B I 8 Südostarabien. Prähistorische Besiedlung
B I 8.3.1 Steinzeit der Omanischen Halbinsel. B I 8.3.2. Frühbronzezeit der Omanischen Halbinsel
72,0 x 50,0 cm, 1 S., Karte plano
15,00 €
Hewsen, Robert H.
B VII 16 Armenien und Georgien im 10. und 11. Jahrhundert
72,0 x 50,0 cm, 1 S., Karte plano
15,00 €
Uerpmann, Hans-Peter; Hannß, Christian; Frey, Wolfgang; Kürschner, Harald
B I 8 Späte Jäger und Sammler des Vorderen Orients. Beispiele zur Fundort-Ökologie
B I 8.4 Steinzeitliche Küstenbesiedlung am Ra's al-Hamra' (Masqat/Oman). B I 8.4.1 Topographie und ÖkologieB I 8.4.2 Geomorphologie. B I 8.4.3 Heutige potentielle Vegetation.
72,0 x 50,0 cm, 1 S., Karte plano
15,00 €