Titelsuche
Historische Geographie
B IV 20 Beispiele altorientalischer Städte. Residenzen des Assyrischen Reiches
B IV 20.1.1 Ninua (Ninive). B IV 20.1.2 Ninua (Ninive)/Kuyuncik. B IV 20.2.1 Kalhu (Nimrod). B IV 20.2.2 Kalhu (Nimrod), Detail. B IV 20.3.1 Kar Tukulti-Ninurta (Tulul al-Aqr). B IV 20.3.2 Kar Tukulti-Ninurta (Tulul al-Aqr), Detail. B IV 20.4.1 Dur Sarruken (Hursabad). B IV 20.4.2 Dur Sarruken (Hursabad), Detail
B VI 10 Palästina in spätrömisch-byzantinischer Zeit (ca. 300 v.Chr. bis 640 n.Chr.) (Südteil)
B IV 8 Östlicher Mittelmeerraum und Mesopotamien um 700 v.Chr.
B II 13 Kleinasien. Frühbronzezeit (Ostteil)
B VII 4/5
B VII 4 Das Umayyadenreich. B VII 5 Die Abbasiden und die Lokaldynastien um das Jahr 1000 n.Chr.
B II 13 Kleinasien. Frühbronzezeit (Westteil)
B IV 1 Ägypten in der Spätzeit (21. bis sogenannte 31. Dynastie)
B VIII 2 Vorderer Orient. Das Christentum vom 8. bis zum 14. Jahrhundert
Das christlich-koptische Ägypten in arabischer Zeit (Teil 6: T–Z)
Eine Sammlung christlicher Stätten in Ägypten in arabischer Zeit, unter Ausschluß von Alexandria, Kairo, des Apa-Mea-Klosters, der Sketis und der Sinai-Region
Für die Topographie Ägyptens bilden in nachpharaonischer Zeit die Aussagen in den griechischen Papyri und die Nachrichten der klassischen Autoren eine fast unerschöpfliche Quelle....
Répertoire Géographique des Textes Cunéinformes
I nomi geografici dei testi di Ebla
Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation beschreiben. Als starke Wirtschaftsmacht und durch sein großes...
Répertoire Géographique des Textes Cunéiformes
Les noms géographiques des sources suso-élamites
Das RGTC 11 umfasst alle verschieden sprachlichen Toponyme, die in Texten aus Susa und Elam erwähnt werden, unter Berücksichtigung des neuen elamitischen Syllabars von M.-J....
Reisen nach Jerusalem – Das Heilige Land in Karten und Ansichten aus fünf Jahrhunderten
Bestandskatalog der Sammlung Loewenhardt
Jerusalem und das Heilige Land sind seit der babylonischen Gefangenschaft, der ersten Diaspora der Juden, der Inbegriff der Hoffnung auf Erlösung und Befreiung.
Der...
Répertoire Géographique des Textes Cunéinformes
Die Orts- und Gewässernamen der Nuzi-Texte
Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation beschreiben. Als starke Wirtschaftsmacht und durch sein großes...
Répertoire Géographique des Textes Cunéiformes
Die Orts- und Gewässernamen der hethitischen Texte: Supplement
Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation beschreiben. Als starke Wirtschaftsmacht und durch sein großes...